Heves megyei aprónyomtatványok 1/P
of services increased the past years. The Mátra Nature Conservation Area protects some 1 2 000 ha forest area, was established in 1985. This serves mainly nature end environment protection but also provides a lot of attractions for tourism as well. In 1990 „Bene Society" was founded at Mátrafiired and in 1994 with the joint effort of tourist experts, tourist offices, managers, inn-keepers and hotel owners and others the tradition of and old tourist association the „Mátra Egylet" was restored. This may result a „renaissance" in the tourism of Gyöngyös-Mátra region. Vfi. HiióazkÁ. LajoA Bilder aus dem Leben des Fremdenverkehrs Mátra Die Schönheit der Landschaft des Mátra-Gebirges zieht schon lange die Naturliebhaber und Ausflüger an. Bereits im Reformzeitalter wurde die Bäder von Párád von vielen Gästen, welche genesen und sich erholen wollten, besucht. Dagegen kannten die geschichtlichen Gedenkstätten der Umgebung von Gyöngyös und Bene (seit 1 893 heisst es Mátrafüred) von Pásztó, Sírok, Abasár damals und nach Jahrzehnten auch nur einige „Wanderer". Doch gerade ihrer zunehmenden Anzahl haben wir es zu verdanken, dass im Jahre 1 887 die Karpaten-Vereinigung Ungarns gegründet wurde, somit deren Abteilung Mátra (MO) mit Standort Gyöngyös immer mehr Interessenten auf diese Landschaft aufmerksam gemacht hat: Von dieser wurde der organisierte Tourismus, der Bau von Strassen, Aussichtstürmen, Wirtshäusern vorangebracht. Es begann eine bedeutende Propaganda-Tätigkeit. Der Geschäftsträger der Abteilung Mátra, Kolos Hanák - welcher schon zu Lebenszeiten als „Vater des Mátraer Tourismus" bezeichnet wurde - schloss sich 1891 der Ungarischen Touristen- Vereinigung an, im Verein Mátra (ME) den Tourismus mit der Entwicklung des sich entfaltenden Fremdenverkehrs verbunden. Zum Glück wurde sein Bestreben von den in der Zeit zwischen 1881-1919 tätigen gyöngyöser „Bürgermeister-Trio" - Kálmán Csömör, Gyula Balogh und János Kemény - in allem unterstützt. Die sich zur lahrhundertwerde vollzogene Gründung und der Aufsschwung des Fremdenverkehrs ist in erster Linie der Zuname von Landhäusern, von Pensionen und Flotels im Mátra-Gebirge zu verdanken. Die gyöngyöser Villenbau AG hat bis 1914 29 Einzelvillen und 1 0 Doppelvillen, Pensionen im zum Erholungszentrum des Landes