Házi Tájékoztató, 1941. december

1941-12-02 [1954]

Ve Ma/Ma Berlin, 2. Dezember. /sSegw Távirati iroda/ Unter der Überschrift n Ungarns Einsatz" analysiert der Leitafusatz der Berliner üőrsenzeltung die grosse Rede des ungari­schen Ministerpraesidenten und Aussenministers anlaesslioh der Aussprache aber den Haushalt des Aussenministoriums und stellt fest, dass Entschlos­senheit und Selbstbewusstscin diese Rede kennzeichnen, die ganz von der Überzeugung erfüllt war, dass Ungarn im gegenwaertigen gigantischen Kampf der Gedanken und Mae cht c auf dem richtigen Platz stehtund sich dadurch eine schone und grosse Zukunft gesichert hat. Ungarn - so setzt aas Blatt fort - hat sich nicht aus irgendwelchen Erwaegungen, sondern Kraft des Gebotes des Herzens, der Crcschichte und seiner Sendung an die Seite Deutschlands, Italiens und Europas gestellt und dort seinen Standprt erkannt, der ihm Wiederaufstieg und Mitarbeit an der curopacischcn Neugestaltung in artgemaosser Weise sichert. Aus dem Einsatz Ungarns im Sowjctfeldzuge , seiner Nachbarschafts­politik und seiner Einstellung in der Volksgruppenfrage zeigte sich, dass r " die ungarischo Aufgabe in der Erfüllung einer curo­paei&chcn Verantwortung besteht. Wenn die übrigen ouropacischon Staaten erkannt haben, wie Ungarn os bereits als unerschütterliche G-ewissheit empfindet, dass keines, auch des kleinsten Staates Lebensrocht und Selbst­ständigkeit von irgendeiner Gefahr bedroht ist, wenn er bowusst in dor curopacischcn Vőlkergcminschaft steht und ihre Lebonsgcsotzc anerkannt, dann ist auch der letzte Rest Eisstrauen, der da und dort noch mitschwinkt , eusgetilgt . Ein Kort der Ordnung und des Aufbauwillcns - so schliosst das Blatt - boroitet sich Ungarn zur Erfüllung aller Aufgaben vor, die os im neuen Suropa erwarten, in jenem neuen Europa, von dem es weiss, dass es als Frucht aus dem gigantischen Kampf unserer Zeit erwaoehst. Ve Ma/Ma B c r 1 i n, 2. Dezember. Alagyar Távirati Troda/ In langen Meldungen berichtet die deutsche Presse über den Aufenthalt des ungarischen Einanzministors in der Rcichshauptstadt und veröffentlicht ausführliche Auszüge aus den Begrüssungsreden anlacss­lich des grossen Empfanges des Reichsfinanzministers. Die Blaetter heben in ihren Überschriften die enge Zusammenarbeit Deutschlands und Ungarns im Geiste eng^r Verbundenheit hervor. Ve Ma/Ma B e r 1 in, 2. Dezember. /Magyar Távirati Iroda/ Dor Leitartikel des Ostdeutschen Beobachters würdigt Rumaenicns Einsatz im Kriege. Unter andorem weist der Artikel darauf hin, dass die rumaenische Nation nicht nur mit einzelnen freiwilligen Divisionen, sondern mit der ganzen Kraft ihrer Wohrmacht antritt, als der Führer zum Entscheidungskämpf gegen den sowjetischen Bolschewismus aufrief. Die deutschen Welirmachtb'crichte - so seizt das Blatt fort - konnten oft die hervorragende Führung der rumaenisehen Truppeh, wie auch die unermüd­liche Kampfkraft und Kampflust der rumänischen Mannschaft rühmend her­vorheben. Tapfer und erfolgreich kaempftc die rtmaenisoho Armee und dass sie an so entscheidend nichtigen Stollen eingesetzt wurde, wie im Räume vor Rostovr, vor Odessa und in der Krim, beweist das Vertrauen des Führers zu den rumaenischen Soldaten, dem rumaonischon Offizier und seinem Be­fehlshaber Marschall antonescu. - _ _

Next

/
Thumbnails
Contents