Házi Tájékoztató, 1929. július-szeptember

1929-07-09 [1907]

§ P r á g a , július 9,/tíagvar Távirati Iroda./ A Prager Abendzeitung teljes egészeben közli a MTI jelentését a magyar politikai köröknek a tegnap átnyújtott csehszlovák jegyzékről való véleményéről. fii & P * r i s. július 9. / Magyar Távirati Iroda,/ Az írni du Peuple és a Populaire az Inf ormát ion-ügynökség prágai -jelentését közlik. A jelentés azt_mondia, hogy prágai felgogás szerint a prágai és a budapesti kormány jogi felfogása npmlokegyenest ellenkezik egymással s ezért valószinü, hogy a kérdést nemzetközi bir°ság elé utalják, /-/ P r a g, 9. Juli. /Privát./ Die Mifrwochausgabe des Prager Tag­blettes berichtet: Der Optimismus, dass der ZwiscEenfall in Hidasníme­ti eine glatte Regeiung erfahren wird, hat sich als verfrüht er­wieson. in Prager offiziellen Kreison hat es xieute überrascht, dass Ungarn noch vor überreichung der Antwort auf die tschechoslowakische Nbte im Wege des antliches ungarischen Eorrespondenzbüros zu der tschechoslowakischen No te Stellung genommen und sámtliche Forderungen zurückgewiosen hat. Das widerspreche allén diplomátischen Gapflogen­heiton. Der tschechoslowakische Gesandte Pallier sei heute nachmit­tag vom Ministarium des Aeussern angowiesen worden, gelegentlich soi­nes heutigen normaion ftochesbesuchos beim ungarischen Minister des Aoussern auf das Befremden hinzuweisen, welches dieser ungarische Schritt in der Tschechoslowakei hervorgerufon hat. Das Blatt schreibt dann weiter: Sollte sich die Annahme be— státigon, dass die ungarische Rogierung beabsichtigo,allén tschocho­slowakischon Porderungen gogonübcr eine ablehnende Haltung oinzu­nohmen, so werdo, wie dem Blatt versionért wird, der Tschechoslowa­kei nichts andercs übrig bloibon, als den Pali dem intornationalon Schiodsgericht in Haag, odor einem ad hoc einberufenon gomisohton Schicdsgoricht zur Schlichtung vorzulegon. Tan hoffe jedoch in Pra­ger offiziellen Kreison, dass es gelingen werde, ein Kompromiss her­o^izuführon und zu einer friedlichen BclMgung des Streites zu ge­JUngon, zumol das ungarische Ministarium des Aeussern gleichfalls bemuht ist, gemássigt vorzugehun. Allerdings erscheint ein Erfolg dieser Bostrobungen zweifolhaft, da in Ungarn zwei Strömungon herr­schen und die radikale Richtung,kurz die Honvédpartoi, jodes Ent­gogunkommun zurdckweist. Die Tschechoslowakei sei der Auffasung, dass der verhaftoto Eisonbahnor Pecha unschuldig sei und sio be­steho deshalb auf seiner Pruilass ung. S io sei iedoch gonoigt, falls Ungarn ausreichende 3ewoise ibioicjdaí'ur/, dass Pecha schuldig ist, diu jí'ordurung nach Proilassuhg Puchas zurückzuziehen und es dem un- § gurischen Gorichte zu überlassen, über seine Schuld odor Unschuld zu ^ urtuilen. Hingegon |önne die Tschechoslowakei bozügMch dor Porm dor r~ Vornaftung nicht nachgeben und ráüsse darauf bestehon] Ungarn sich Wygen dieses Ifurstoss^s gegen die Eisenbahnkonvention entschuldige .^<JkpN • rX?) L /l/ §,L o n d o n,július 9. /Magyar Távirati Iroda./ A Daily Telegraph budapesti jelentése szerint a szegedi rendőrség a stradon fürdorazziat rendezett, megmérte a fürdőruhák hosszúságát és dekoltázsát. A rondőr­sá| még az öltözőkbe is behatolt. Számos fürdőző ellen eljárást inditoi-

Next

/
Thumbnails
Contents