Házi Tájékoztató, 1929. január-március

1929-01-08 [1905]

/-/ P r a g, 8. Január, /Privát./ Die Prager Presse neldet aus Po­zsony zur Hochverratsaffáre des verhaftéten slovakischen Abgeordneten Tuka: Tukas Tatigkeit, welche Gegenstand der gerichtlichen Untersuchung­bildet, zielte auf die Loslösung der Slovakei von der tschechoslovakisch.cn Republik eincrseits und andererseits an derén Anschluss an Ungarn ab. Zu diesen Zwecke hatte Tuka 40- 50 Mitarbeiter um sich geschart, grössten­teils aktive oder gewesene Offiziere, welche ihre Aurgaben bei der Beso­tzung der nilitárischen Garnisone in der Slovakei, bei der eventuol­len Sprengung von Brücken, bei Munitionslagern und bei der Untcrbindung' des Verkehrs mit den übrigen Teilen der Republik genau aufgctcilt hattei> Tuka hatte auch einen vcllkomnen ausgearbeiteten rlan für die Besctzung der slovakisch-máhrischen Grenze für dnn Pali eines künstlich hcrvorgeru­fenen Aufruhrs und dicse Grenze sollte bei cinem cvontuellon Einschrciten des tschechoslovakischen Militárs solange gehalten werden /ctwa 4 bis 5 Tagc /, bis die militárischc Hilfc aus Ungarn hcrbeigekonnen wárc Zum grössten Teil bestand die Tatigkeit Tukas in Spionage. Tuka hatte zu dicsem Zwecke in Wien eine bcsondere Spionagekanzlel, die von oir.cn deutschen Oberst geleitet wurde. Die se Kanzlei hat er aus Gelder . finanziert, die . \ er aus Ungarn erhiclt. Dic Botráge sandten ihn hauptsáchlich der • * m , gewesnnc ungr.rische Ministcr Rakovszky und dor chcnaligc Pressechef in ungarischen Aussenministerium Kánya zu, Er bekan auch Gelder aus Budapest durch'Vermittlung anderer ungarischen Faktorén. Ofters wurden ihn Gelder aus Budapest von cinen gewissen Dr. Toldy oder Dr. Huny ad gcschickt, doch waren beides nur fingierte Kanén für sci&o Geldgebor Rakovszky und Kánya. Die Bctráge wurden jcweils an nehrere Ban­kon ír, Pozsony gcschickt und zwar ismer m klcinercn Sunncn, nicnals nehr als 50,000 tschechische Kroncn, dafür aber erfolgte dic Gtldscndung unso öfter. Tuka licss dann das Gcld durch seine versemé denen Yertrattcnsloute beheben. Tuka, der bekanntlich vor den Unsturz Proféssor der nagyarischer. Universitát in Pozsony war, bekan noch ctwa ein Jahr nach dun Unsturz sein Proféssorengchalt von der tschechoslovakischen Regicrung, ebc-nso wic die anderon ungarischen Professoren dicsér Universitát, solange sic Pozsony nicht verliesscn. Dicses Gehalt zahlte ihn nach der Erricntung der slova­kischen Universitát in Pozsony die Qu^stur der 1 Koncnski Univer­sitát bis zu jenem Zeitpunkt aus, da festgostellt wurde, dass Tuka gleich­zeitig auch das 'Gehalt aus Ungarn beziehe, ebenso wie sein Universitáts­kollege Dr. Bozdky. Letzterer pflegt sein und Tukas Gehalt in einer hic­sigon Bank zu beheben, welche rreilich heute nicht nchr besteht, da sic spater nit einer slovakischen Bank fusioniert wurde. /UTKB/ ugy értedül \ÍS *' január 8 Jjf^^ r JH ír ^h lr ^I * Szlovenszka Politika

Next

/
Thumbnails
Contents