Csiffáry Gergely: Életutak-életsorsok . Az antifasiszta fegyveres harc Heves megyei résztvevőinek életrajzgyűjteménye - Tanulmányok Heves megye történetéből 8. (Eger, 1985)
Lebenswege – Lebensschicksale
Quellen auch die Schriften des Archivs des Museums des Slowakischen Volksaufstandes in Besztercebánya, die zu unserem Thema in Beziehung stehen, aufzuarbeiten. Die veröffentlichte Biographiesammlung wird durch das am Ende des Bandes befindliche Namens- und Ortsregister übersichtlich gemacht. Teilnehmer des europäischen bewaffneten antifaschistischen Kampfes ans dem Komitat Heves In der biographischen Sammlung veröffentlichen wir insgesamt den Lebenslauf von 96 antifaschistischen Kämpfern. Das sind die Personen, von welchen wir beim heutigen Stand der Forschung wissen, daß sie den Kampf gegen den Faschismus akzeptiert haben oder unmittelbar bis zur Akzeptierung des bewaffneten Kampfes gekommen sind. Über ihr Leben konnten wir einen selbständigen 1 exikalischen Artikel ausarbeiten. Dies bedeutet aber nicht, daß nur so viele bewaffnete Antifaschisten mit dem Komitat Heves in Verbindung gebracht werden können. Wir müssen aber klar sehen, daß die Biographiesammlung zu einem gegebenen Moment abgeschlossen worden ist und daß die Forschung im Laufe der Zeit das bisher bekannte Bild erweitern werden wird. Der spanische Bürgerkrieg bedeutete die Eröffnung des bewaffneten antifaschistischen Kampfes in Europa im internationalen Ausmaß. Die damalige Arbeiterbewegung sah den Kampf der spanischen Republik, und schon im Herbst des Jahres 1936 bildeten sich die ersten internationalen Aktionskomitees. Danach kamen die Freiwilligen aus allen Teilen der Welt. Freiwillige Kämpfer aus 53 Nationen sammelten sich in Spanien zur Verteidugung der spanischen Republik. In den Brigaden, die verschiedene Nationalitäten vereinigten, kämpften beinahe 30 000 Antifaschisten für die Verteidigung der Menschenrechte. Die in Spanien kämpfenden ungarischen Freiwilligen deren Zahl auf 1200 geschätzt werden kann, wurden am 1. April 1937zu einem Bataillon organisiert. Soviel Ungarn kamen nach Spanien aus dem Vaterland und aus der Emigration. Davon opferten 500 Freiwillige ihr Leben für die Freiheit. Wir kennen leider nicht die Hälfte der Gefallenen dem Namen nach und und besitzen Fotos nur von kaum einem Zehntel der Helden. Von der Teilnehmern des spanischen Bürgerkrieges aus dem Komitat Heves wurde bisher weder eine Liste, noch eine Studie zusammengestellt. In unserer biographischen Sammlung machen 175