A Győri Püspökség Körlevelei, 1857

Tartalomjegyzék

JtoljíUtlt, ímrtf) ©ottcő ^örmljer^ofett nub bc$ abofíoítftíjcit 0titíjíc3 ©itabc »iföof bcr íjciíigcit Zircije p föaalu tUTfii ©ráuötíjfn brr 9taaber S^ioccfe ©ttetbe unb ft-rtebe öon ©ott itnfmn SBater, unb bent $ernt Sefu ©fmfto. 2. SSeff. 1 2. Iflrinc ©clicbtcit in Jelű Cljiiítu! f)ol)ca Sejltage bcr í>ciítgcn Npoftclfürjtcn VetruS unb VauluS ^abe iá) bie bif<hőf= Hc^e Seibc eredten, unb ich beginne fyeuteunter Sudj mein bifchöfUd)c3 2Xmt gu oerwaltcn. Vcfcmnt finb Sud) allen bie Sorte, weld)e unfer Herr unb >^eiíanb 3efu$ SbrijtuS gum ^eiligen Vetrué fprad^: ,,©n bift cin $cls, uub nitf ötefeu ^clfcu mill id) meine Mirdjc bauen, unb bic Pforten bér |jöűe foíícit fic nid)t überwältigen '). ©er rechtmäßige Nachfolger bcS heiligen VctruS, ber glorreich regierenbe Vapft Viuö IX., baS gegenwärtige überhaupt bcr Äirche unb bcr «Stellvertreter 3cfu Sbrijti, hot mid) mit bem Aufträge gefenbet, unter (inch baS apojlclifche Serf gu üben, Such in Sort unb Jßat gu unterweifen, Sud) auf ben gluren gőtt= liléit Sorteö gu weiben, Such alle geoffenbarten Sal)rheiten, wie bie heilige Äirdjc ftc lehrt, mitjutheilen, Such bur<h bie Vriefterwcihe ben ©nabenquell aller göttlichen Heilmittel gu eröff­nen, für Suer Seelenheil gu forgen, unb nad) 3efu Shrifli Sülcit unb nach feinem heiligen ©cbot Such ein treuer Hirt gu fein. 3d) fomme in Suere Nlittc, nicht um hier bcr Nuße gu pflegen, fonbern um gu wir= ten; viele unb fchwere Pflichten t>abe ich gu erfüllen, ich will Sud) biefe Pflichten befannt machen, auf baß 3hr erfahret, welche große Verantwortung id> übernommen habe. 3jl Such non mir funb geworben, was ich in ©otteö Namen unter Such tl)un foil, fo will ich Sud) auch mittheilen, waö mir ebenfalls im Namen ©otteS non Such gu forbern obliegt. ) SDiattl). 16, 18.

Next

/
Thumbnails
Contents