Szent Benedek-rendi katolikus gimnázium, Győr, 1884

— 45 — Orosz jegyzete szer ént: Fürst Battydnyi äussert sich dahin, den Gegenstand zu ver­schieben und zu seiner Zeit vorzunehmen. Baron Vesselényi spricht ungarisch auf eine so ergreifende Art, dass er allgemeine Aufmerksamkeit und grosse Theilnahme erregt. Zu den von dem gemässigten Theil der Opposition vorge­brachten Gründen fügte er noch folgende Sätze : Die Mutterspra­che ist das unbezweifelte Recht einer jeden Nation. Wird sie im Gebrauche dieses Naturrechtes beschränkt, so klagt sie ; geht die Beschränkung weiter, so erzeugt sie bittere Gefühle in den Her­zen der Einwohner ; artet die Beschränkung in Druck aus, dann erscheinen oft Gegenwirkungen, gefährlich für die Regierung und verderblich in ihren Folgen ; — ferner : Und sollten w Tir von einem väterlichen Monarchen, der als Muster patriarchalischer Tugend dasteht ; von den Gliedern dieser tugendhaften Regentenfamilie, von unserm verehrten Palatin, der nun schon ein ganzes Lebens­alter zum Wohle unseres Vaterlandes verlebt : sollten wir von die­ser wmrdigen Versammlung etwas anders erwarten können, als die Beistimmung zu einem so gemeinnützigen Schritte ? Hierauf ant­wortet er auf die Gründe des Oberlandesrichters mit den bereits in Ständesitzung vorgebrachten Motiven und stimmt für das un­garische Nuncium. y

Next

/
Thumbnails
Contents