Personal-Stand des Militär-Clerus in der kaiserl. königl. österreichischen Armee 1877 (Wien, 1877)

K. k. Militär-Bezirk Wien

7 k. k. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 8, Stab Linz ; k. k. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 11, Stab Salzburg; für die k. k. Sanitätstruppen. Die Matrikelbücher vorstehender Truppen­körper, dann der k. k. Arcieren-Leibgarde, der k. ungarischen Leibgarde, der k. k. Trabanten-Leibgarde, der k. k. Leibgarde-Reiter-Eseadron, der k. k, Hofburgwache, des k. k. militär-geografischen Instituts und des k. k. Militär-Wache-Corps für die Civil-Ge­richte — erliegen bei dem Militär-Pfarramte in Wien. _______ M ilitär - Geistliche im Bezirke Wien in Nieder- und Ober-Oesterreich und Salzburg. Mi litär-Pfarrer. Hr. Sterbeczky von Bangenberg Kamill, Ritter, Feld-Superior, Militär-Pfarrer und Ehege­richtsrath, Weltpriester der Grauer Erzdiöcese, ÖFJO.-R., GVK. in. d. K., Marianer-Kreuz des deutschen Ritterordens, geh. zu Ofen in Ungarn, J. 1811, Pr. 1834, M. S. 1. November 1860. K. k. Militär-Invalidenhaus in Wien. IIr. Herzig Johann Methodius, Militär- Curat 1. Classe, Ehegerichtsrath, Weltpriester der St. Pöltner Diöcese, SGVK., geh. zu Liebenthal in Mähren, J. 1804, Pr. 1829. M. S. 16. Juni 1837.

Next

/
Thumbnails
Contents