Kiss Borbála: Győri céhes kiváltságlevelek a 16-18. századból II. kötet. (Győr, 2022)

A GYŐRI ÉS KOMÁROMI HAD KÖTÉLVERŐINEK CÉHPRIVILÉGIUMA

Zeit zugestatten, viel weniger sich einer unterstehen mit krausten Haar zu ha[n]dlen, noch solches zu machen, erlaubt sein außer er sey dem Handwerckh zugethann unnd ein verleibet wie dann. Zehentens. Ein ehrsambes Handwerckh verbund­­ten sein solle, in der Octav Corpori Christi, weilen an den heiligen Tag der Marckh ist und sie Meister vor der Statt sein, sowoll Maister, alß Gesellen ohne Unterscheidt mit der Processsion zu gehen, und diserthalben der alten Christ Brauch und Gewohnheit nach in die alhiesige Thumbkirchen einen Fahn aufzurichten schuldig sein, wer aber von der Procession ohne erheblichen Ursachen außbleibt, so soll der Maister vier, und der Gesell zwey Pfundt Wachs Straff geben. Eilfftens. Gleich, wie zu Preßburg und andern Orthen gebräuchlich, daß an Marckht Tagen wan Hauuff zugebracht wird, keinen frembten Maistr solchen ehender nicht zukauffen erlaubt seye, biß daß zwolff Uhr geschlagen habe. Wann nun alles, daß jenige so zu Nachtheill und Consfusion deß gemainen weeßens geraichen thuet herentgegen, aber alles waß demselben zum besten, und deßen Fortpflanzung, auch zu Befurderung gueter Policey gelanget, und mainniglich billich hand zu haben ist, diese Handwerckh Ordnung in gleichen nicht weniger dahin zihet, auch der ver­­nunfft Zucht und Ehrbahrkeit gemäß, ist dan anhero habe in Ansehung ob anfangs berührten der Supplicanten billich massiges begehren dieße augirte Articul der Handwerckhsordnung sambt allen ihren vorigen hiermit confirmirn wollen, also und der gstalten daß solche nit allein sie Maister, in allen und jeden, denen Puncten und Clausuln vöstiglich nach­leben, und derwider nicht handeln, sondern auch von manniglich darbey unperturbirter und unangefachten verbleiben sollen, zu wahrer Urkhundt, dessen habe ich diesses mit mein Unterschrifft bekrafftiget und mit meinen angebohrnen Insigl verferttigen lassen. So geschehen Raab den 23sten January, Anno 1708. S[iegbert] Gr[af] von Heister Der Römischen] Kay[ser]l[ichen] auch zu Hispanien, Hungarn und Böheimb Königlichen] May[es]t[ä]t Kämme­rer General Bau Director, General Feldtmarschall Lieutenant, Obrist über ein Regiment Dragoner und Gubernator zu Raab sambt denen Incorperirten Granizen. Ich Gundacker des Heylflgen] Römischen] Reichs Graff von Althann Banier Freyherr zu Goldtburg, Herr der Herr­schafften Muhrstetten, Heydtzing Freyenstumuhl, Zwendendorff Halbenrain und Flerge. Gebe hiemit maniglich zu vernehm[m]en, was massen daß ersambte Handtwerk der Saillermeister zu Raab undt Comorn bey mir Supplicando vor undt angebracht undt gehorsambst gebetten. Ich gerühete der von Ihro Kayfserlichen] Mayjestät] erlangte, undt von meinen Herrn Herrn Vorfahrern vermehrte und bestättigte Handtwerckhsordnung, sambt denen darinnen begriffenen Articulen, Satzungen undt Freyheiten nit nur allein zu confirmiren, sondern auch ermeltes Handtwerckh undt der da­runter begriffene Werckhsgenossene, dabey Insonderheit aber wider die Fretterey zu schüzen, zu manudeniren und handt zu haben, mithin solche Fretterey abzustellen, und von selben nit beeinträgtigen zu lassen. In dem[m]e ich nun auß den Inhalt dero Handtwerckhsordnung abgenohmben und ersehen, das solche zu aller Zucht und Erbahrkeit ziehlet, undt also ihr der Maister gehorsambstes Bitten in der Billichkeit bestehet, ich auch all daßienige so zu schaden, Confussion undt Unordnung gereichet abzustellen, hingegen aber, was dem gemeinen Ersten zu besten, zu Beförderung der Ehre Gottes undt Erhaltung guetter Policey undt Ordnung gelanget, nach Möglichkeit zu protegiren zu schuzen undt zu ma­­nuteniern von selbsten iederzeit geneigt bin. Alß habe ihr der Saillermeister habende Handwerckhsordnung Articul undt Freyheiten in allen ihren Puncten undt Clausulen nit allein confirmiren undt approbiren, sondern auch hiemit ernstlichen anbefehlen wollen, gedachte Sail­lermeister darbey zu schuzen undt zu manuteniren, die Fretterey abzustellen und selbe keineswegs beeinträgtigen oder beschweren zu lassen, gleich wir dan auch sie Meister der der abgedachten Handtwercksordnung getraulich nach zu le­ben, solche in allen zu beobachten schuldig sein sollen, wobey ich mir undt meinen Successoren Vorbehalten haben will, nach Notturfft undt gellegenheit der Zeit diße meine Protection undt Confirmation zu minderen, zu mehren oder gar auffzuheben, deßen zu Urkhundt meine hirunter gestellte Handtschrifft undt angehängt Insigls, Ferttigung, Signatum Raab, den zehenten Merinaths Tag May, 1718. Gundakher Gr[af von] Althann 56

Next

/
Thumbnails
Contents