Handels- und Gewerbs- Kalender 1848
Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender
49 1 fl.36 kr. Reisewagen l1/, fl. pr. Meile. Pferde 1 fl. pr. Meile. Hunde 3 kr. pr. Meile. Reisegepäck 50 Pfd. frei, Übergewicht 11Z2 kr. für 10 Pfd. Der Eröffnungstag bis Löbau ist der Monat und Tag noch mir nicht bekannt. Die Bahn wird sich bei Görlitz an die nieder- schleßisch-märkische, bei Löbau aber an die Löbau-Zittauer anschließen d) Löbau-Zittauer Bahn. Von Löbau nach Zittau in einerLänae von 4'/, Mln.; schon seit 1845. im Bau, auch wohl vollendet, doch kenne ich keine nähere Daten. e) Eh emnitz-Riesaische Bahn. Von Chemnitz über Frankenberg, Mitweida, Hartha, Döbeln nach Riesa, wo sie in die Leipzig-Dresdner Bahn einmündet. Länge 91/, Meilen. Auch seit 1845 im Bau. Nähere Daten fehlen mir. f) Sächsisch-Böhmische Eisenbahn. Bon Dresden über Pirna, Königsstein, Krippen, Tetschen zum Anschluß an die Bahn von Prag nach der sächsischen Gränze. Länge 7'/z Meile. Ist im Bau begriffen. 15. Sachsen-Weimarische Bahn. Fortsetzung der F r i e d r i ch s - W i l h e l m s - N o r d- b a h n. Siehe 9. b). Geht auf weimarischen Gebiet von Gerstungen dem Ende der Thüringischen Bahn über Berka, Hönebach und Weiterode nach Rotenburg in Churheffen und ist noch int Bau begriffen. 16.) Schleßwig'sche Bahn. Altona - Ki eler-Bahn. Eröffnet am 19. Sept. 1844. Anlage-Capital 2,050,000 Spe- ziesthaler, Länge 14 Mln. Fahrtdauer 3 Stunden. Man zahlt I. Kl. 5 fl. 22 kr. II. Kl. 3 fl. 35 kr. III. Kl. 1 fl. 48 kr. Wagen zahlen von 10 fl. 4 kr. bis 20 fl. 11 kr 1 Pferd zahlt 7 fl. 34 kr. Reisegepäck 50 Pfand frei, und zahlt für 10 Pfd. Übergewicht bis Altona 8 kr.; bis Wriß 6 kr.; bis Nenmünster 2 kr. Zwischenstationen: Puineburg, Tornesch, Elmshorn, Horst, Wrist, Neumünster, Bordesholm. Die Glücksftadt-Elmshorner und die Rendsburg-Neumünste- rer-Bahn sind Fliegelbahnen der Altona-Kieler. 17.) Würtenbergische Bahnen, a) Würtenbergische Staatsbahn. Anlage-Capital 31,427,713 fl. für die ganze Bahn. Eröffnet am 20. Nov. 1845. Das Stück von Kanstadt nach Eßlingen in der Länge von l3/s Mln. Fahrtdauer % Stunde. Man zahlt I. Kl. 20 kr. II. Kl. 12 kr. III. Kl. 8 kr. Zwischenstationen. Unter-Türkheim, Ober-Türkhe'm. Die Bahnlinie Eßlingen-Ludwigsburg wird noch Heuer eröffnet. Von Ludwigsburg wird die Nordbahn nach Heilbron führen. Bei Than- ne wird die Westbahn auslaufen, die Verbindung mit den badischen Bahnen bilden soll; bei Eßlingen geht die Ostbahn nach Ulm und wird sich hier mit der Südbahn verbinden, die bis an den Bodensee geführt werden wird. Am 1-ten Mai 1847 hatten in Betrieb Eisenbahnen: Österreich 151 Mln.; Preußen 231'/2 Mln.; Sachsen 37 Mln.; Bai- ern 29-/3 Mln.; Baden 35y3 Mln.; Braunschweig 13 Mln.; Hannover 22 Mln.; ganz Teutschland 6192/3 Mln. 111. Außcrdeutsche Bahnen in gedrängter Übersicht. Es hatte im Jahre Bahnen im Betrieb Anlcgungskosten 1845. von Mln. Länge fl. C. M. Belgien ...... 559 Mln. 145,984,014 Großbrittanien .... . 3638 — 2,000,000,000 Holland ...... 154 — 32,340,000 Frankreich ...... 986 — 330,310,000 Deutschand mit Österreich 3140 — 502,400,000 Dänemark . . . . . 106 — 12,508,000 Italien ...... 228 — 45,782,400 Kuba ...... . 37 — 7,030,000 Earop. Rußland . . . 52 — 14 560,000 Vereinigte Staaten . . . 7500 — 846,075,000 Allgemeine Anmerkung. Die Angabe der in der Monarchie, in Deutschland und in andern Staaten bestehenden, verlängerten, oder neugebauten Eisenbahnen wird ein siedender Artikel dieses den Handels- und Gewerbs- Jntereffen gewidmeten Jahrbuches sein, und ich werde der Vervollständigung und Verbesserung dieser Rubrik stets meine Aufmerksamkeit zuwcnden. Für dieses Jahr ist es erst der erste Versuch, und was hierin noch mangelhaft und unvollständig geblieben, soll im nächsten Jahre ergänzt werden. Im nächsten Jahre will ich die Eisenbahnen der übrigen Ländern Europas ebenso ausführlich behandeln, wie es in diesem mit Deutschland geschehen, diesmal schon es zu thun, verbietet derRaum. Übrigens wird im Vorstehenden überall, wo es Meile heißt» wenn nicht ausdrücklich eine andere bemerkt ist, die geographi- s ch c Meile; und unter Gulden und Kreuzern — ebenfalls , wenn ein anderer Münzfuß nicht ausdrücklich bemerkt ist, Conventionsgcld nach dem 20 fl. Fuße verstanden. Dr. Fr. A l b e r t. Uibersicht der Dampfschifffahrt auf den Flüßen Ungarns, der österreichischen Erbländern und Deutschlands, so wie für den überseeischen Verkehr dieser Länder. a) Flüß e. I. Donau. Ulm-Regensburg erst ein Versuch von einer würtenbergischen^ Gesellschaft gemacht. Regensburg-Linz Bairisch-Würtenbergische Gesellschaft im April alle 2-te Tag. Abfahrt von Regensburg Früh 5 Uhr, von Linz Früh 4 Uhr. Vom 14. Juli an täglich. Die Baierische Dampfschifffahrt hat die baierische Staatsverwaltung als Staatsunternehmen an sich genommen.