Handels- und Gewerbs- Kalender 1848
Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender
48 Köln kann man sich auch unmittelbar bis Elberfeld einschreiben las- len. Diese Bahn soll bis Koblenz fortgesetzt werden. r) Hamm-Münster Bahn. Wird Münster mit der Köln-Mindener Bahn verbinden, ihre Länge ist 4 % Mln. s) Haueda-Lippstädter Bahn. Wird von Haueda an der ch'urhcffischen Gränze über Paderborn nach Lippstadt gehen und so Churhessen und Westphalen mit der Köln-Mindener Bahn in Verbindung setzen. Ihre Länge ist 12 Ml. >") Kottbußer-Pferdebahn. 4 Meilen lang, 1845. schon im Bau begriffen, geht von Kott- buß nach Goyatz am Schwielochsee. z)Berlin-KönigsbergerBahn. War schon im Baue begriffen, der Bau wurde aber in Folge der Ablehnung der Garantie für ein Anlehen behufs dieser Bahn von Seiten der preußischen Landstände einstweilen eingestellt. Sie soll in einer Länge von 85 Mln. Berlin mit der Provinz Preußen verbinden und wird über Dirschau, Marienburg, Elbing und Braunsberg nach Königsberg geführt werden. i) Berlin-Hamburger Bahn. zz) Saarbrücker-Bcxbacher Bahn. Länge 36 Mln. Von Berlin über Spandau, Nauen, Friesack, Neustadt, 1 Ml. von Hawelberg vorbei,Wittenberge, Grabow, Ludwigslust, Hagenow , Boitzenburg , Schwarzenbeck nach Bergcdorf. Ist schon eröffnet. Man zahlt von Berlin nach Wittenberge I Kl. 4 fl. 57 kr., II Kl. 3 fl. 15 kr., Ul Kl. 1 fl. 57 kr. , — nach Bergedorf: 1 Kl. 9 fl. 42 kr., II Kl. 7 fl. 9 kr., III Kl. 4 fl. 15 kr. — nach Hamburg I Kl- 11 fl. 15 kr., 11 Kl. 7 fl. 30 kr., 111 Kl. 4 fl. 30 kr. Fahrtdauer bis Hamburg sy2 Stunden. Gepäck 50 Pfd. frei, Übergewicht J/2 kr. pr. Mle von jed. 100 Pfd. Wagen zahlen I Kl. 1 y2 fl., II Kl. 1 fl. pr. Meile. Pferde 1 fl. pr. Stück und Meile. Zwischenstationen sind außer den genannten noch: Zernitz, Glö- wen, Wilsnack, Brahlsdorf, Büchen, Friedrichsruh, Reinbeck. Bei Hagenow verbindet sie Berlin mit Rostok. u)Bergisch-Märkische Bahn. Länge 8 Mln., von Elberfeld über Barmen, Schwelm, Hagen , Wetter, Witten nach Dortmund. War 1846. im Bau und schließt an die Düßcldorf-Elberfelder Bahn an, so wie an die Köln- Mindener. v) Stcele-Vohwinkeler Bahn. Von Steele über Dilldorf, Nierenhof, Langenberg, Neriges nach Vohwinkel, wie sie sich der Düßeldorf-Elbcrfelder Bahn anschließt. Ihre Länge beträgt 4 Ml. und sie war schon 1846. im Bau. w) Thüringer Bahn von Halle nach Weimar und Erfurt. Von Halle, wo sie sich mit der Magdeburg-Leipziger Bahn verbindet über Merseburg, Weißenfcls, Naumburg , Waimar, Erfurt, Gotha, Eisenach nach Gerstungen an der churhessischen Gränze, wo sie sich der Friedreich-Wilhelms-Nordbahn anschließt. Man zahlt: 1 11 111 V. Halle n. Weimar V. Halle n. Erfurt V. Berlin n. Weimar V. Berlin n. Erfurt V. Leipzig n. Weimar V. „ n. Erfurt 3 fl. 27 kr. 4 „ 18 „ 10 „ 54 „ 11 „ 45 „ 4 „ 48 „ J ,, 39 ,. 2 fl. 18 kr. 2 „ 52 ,, 7 „ 15 „ 7 „ 49 „ 3 ,, 12 i, 3 ,, 46 ,, 1 fl. 27 kr. 1 n 48 „ 4 „ 31 „ 4 „ 52 „ 2 „ n 2 „ 21 „ Reisegepäck 50 Pfv. frei, Übergewicht wird von 10 zu 10 Pfd. bezahlt. Länge 3'/2 Mln. Der Bau war schon 1845 gesichert. Sie führt von Saarbrücken über Neukirchen nnd Wellersweiler nach Bexbach zum Anschluß an die von Ludwigshafen kommende Eisenbahn. 14. Sächsische Bahnen, a) Leipzig-Dresdner Bahn. Länge 15 y2 Mln.; hat 2 Geleise, Anlagecapital: 5,639,916 Thlr. Eröffnet am 7. April 1839; Fahrtdauer 3'/2 Stunde, Geschwindigkeit 5'/2 Mln. pr. ©tunte. Man zahlt von Dresden nach Leipzig I. Kl. 4 fl. 17 kr. II. Kl. 3 fl. 14 fr. III. Kl. 2 fl. 9 kr. und mit den Packzügen II. Kl. 3 fl. 4 kr. III, 1 fl. 51 kr. Wägen zahlen von 14 fl. 48 kr. bis 18 fl. 36 kr.; 1 Pferd 14 fl. 19 kr. Reisegepäck 50 Pfd. frei, das Übergewicht wird mit 7'/2 kr. pr. 10 Pfd. für eire Meile bezahlt. Hunde zahlen 3 kr. pr. Meile. Frachtgüter zahlen: 100 Pfd. Zollgewicht von Leipzig bis Dresden: A) Eilfracht 1 fl. B) Gükerfracht 30 kr. C) Productenfracht l61/2 kr. Viehtraneport im Großen pr. Meile 1 fl. 30 kr. 1 Rind von Leipzig nach l regben 6 fl. 45 kr; 1 Schwein 2 fl.; 1 Kalb 1 fl. 27 kr. 1 Schaaf 1 fl. Zwischenstationen: Wurza, Luppa-Dahlen, Oschatz, Riesa, Pristewitz, Niederau. d) Sächsisch-bairische Bahn. Von Leipzig nach Gutenfürst an der baierischen Gränze. Länge 11 Meilen. Geht von Krimitschau über Werdau, Neu- mark, Reichenbach, Ober-Mylau, Netschkau und Plauen. Eröffnet am 19. Sept. 1842 von Leipzig bis Altenburg, am 15. März 1844 von Altenburg bis Krimitschau, am 6. Sept. 1845 von Krimiischau nach Werdau und Zwickau. Anlage-Kapital 6,000,000 Thlr. Länge 11V5 Mln. Man zahlt: von Leipzig bis Zwickau I. Kl. 4 fl II. Kl. 2 fl. 51 kr. III. Kl. 1 fl. 43 kr. Wagen zahlen von 11 fl. 13 kr. bis 16 fl. 44 kr. Der Reisende hat 50 Pfd. Gepäck frei. Übergewicht wird mit '/2 kr. pr. je 10 Pfd. und 1 Meile bezahlt. Der Bau bis Gutenfürft wird schon vollendet sein, dort schließt sich diese Bahn an die baierische Ludwigs-Nordbahn an. Von Werdau nach Zwickau ist eine Zweigbahn, die 24/5 Mln. lang ist. Fahrtdauer 2'/2 St Man zahlt von Werdau nach Zwickau I. Kl. 30 kr. II. Kl. 20 kr. III. Kl. 12 kr. — Nach Reichenbach von Leipzig aus : 4 fl. 30 kr. ; 3 fl. 45 kr.; 1 fl. 57 kr. in der I. II. III. Klaffe. Zwischenstationen: Kieritzsch, Altenburg, Gostnitz, Krimitzschau, Werdau, Zwickau, Reichenbach. x) Potsdam-Magdeburger Bahn. c) Sächsisch -Schlesische Bahn. Länge 18 V2 Meilen geht von Potsdam über Brandenburg, Plauen, Gcnthin, Burg nach Magdeburg. War ebenfalls 1846. bereits im Bau begriffen, und ist dermal schon im Betriebe. Man zahlt: von Potsdam nach Magdeburg 1 Kl. 5 fl., II Kl. 3 fl. 15 kr., lll Kl. 2 fl., Reisewagen I Kl. 25 fl., II Kl. 20 fl. Gepäck 50 Pfv. frei. Übergewicht für jed. 10 Pfund. 1 /2 kr. Von Berlin nach Magdeburg zahlt man I Kl. 6 fl., H Kl- 4 fl., III Kl. 2 fl. 30 kr. Reisewagen wie von Potsdam. Übergewicht 11 kr. für jed. 10 Pfv Don Dresden über Radeberg, Bischofswerda, Bautzen , Löbau, Reichenbach nach Görlitz 15 Meilen. Seit 1845 im Bau begriffen, ward am 18. Nov. 1845 die Strecke von Dresden nach Radeberg und 22. Dec. 1845. tun Radeberg nach Bischofswerda, also 5 Mln. eröffnet. Fahrtdauer 1 St. Man zahlt : I. Kl. 1 fl. 26 kr. II. Kl. 1 fl. III. Kl. 49 kr. Wagen zahlen 7 fl. 9 kr. — Gepäck 50 Pfd. frei. Seitdem ist sie bis Löbau eröffnet worden, und man zahlt von .Dresden nach Löbau : I. Kf. 2 fl. 39 kr. II. Kl. 2 fl. 6 kr. III. Kl.