Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender

36-ff ■i * Von Nyíregyház nach Groß-Käroly. Groß-Källd Nyír-Bátor Vállaj Grost-Károly i) 1 ív? i v* i 5 Posten. f) Jn Groß-Karoly vereinigt sich mit dem nach Marmarosch führendenSiebenbür- ger Poftbahn. t) Von Hosszú-Pályi nach Keiner in Siebenbürgen. *) Groß-Béta Székely Hid Hargita Déda Kémer in Siebenbürg. 1 1 l’A 1 1 5Y4 Posten. * Von Groß-Lüta über Grost-Károly nach Sigeth in der Marmarosch. Érsemjén Piskólt 1 N. Károly 1 Töke-Terebes i1/* Szatmár l ffMediasch 17z 7 Illoba IVz Frauenbach 17* Baj falu l Kapuik l Bodfalu l Szigeth in d. Marmar. 17* l4]/4 Posten. ff Von Mediasch über Munkatsch nach Kaschau. Halmi Szölős-Végardó Nyiresfalva Munkács Szerednye Unghvár Szobráncz Gr.-Petersdorf(N.M.) Vécse Szinnye Kaschau 2 2 2 iVz 1/2 1/2 1/2 1 /z 1> 1% Von Frauenbach über Szakálosfalva nach Bißtritz in Siebenbürgen 11 Posten. u) Von Gyöngyös nach Abony. Árokszállás Jász Berény Tápio-Szele Abony ív: 5y2 Posten. v) Von Szikszó über Tálya nach Munkatsch. Tálya Liszka 8. A. Ujhely Yelejthe Vécse Groß-Petersdorf Szobráncz Ungvár Szerednye Munkács 1% lYz lYz 1 1 1 1% l'/z IVz IVz 131/* Posten. x) Von Kaschau nach Preßburg. 18 Posten. Ofen-Pesther Postordnung. Die Post kömmt an: Lemesán Eperjes Berthold Korotnok Leutschau Horka Lucsivna Viho dna Oltolicsna Pettendorf Rosenberg Nolcsova Turócz-Zsámbokré t Radnó Bajmócz Vesztenitz Gros-Zsárnbokrét Tapolcsán Rippin Waag-Freistadtl Tyrnau Sárfő 2 1 1 IVz i’A IVz i3A IVz iv, i iv, 1 1 iv, IVz IV* 1 1 1 iv* IVz iv* Cseklész Preßburg 30V* Posten. y) Von Rétság nach Schemnitz. Ipolyság Apáth. Maroth Frauenmarkt Schemnitz 1V2 1 1 IVz 5 Posten. z) Von Gatsch nach Kaschau. Szelenye 17* Groß-Steffelsdorf 17* Tornaija l Rosenau i y. Schmöllnitz iv* Metzenseiff i Jászó-Ujfalu i Kaschau i liy4 Posten. Von Lewenz über Schemnitz nach Neusohl. Frauenmarkt Steinbach Schemnitz Buca Neusohl 1 1 1 1% IVz 6*A Posten. Von Arad nach Döbring (Dobra). l6/. Paulis Odros Kaprucza Soborsin Zám '8 iy8 i% i% IV. 6'A Posten. a) Täglich früh: von Wien, Preßburg, Raab, Komorn aus Gallizien, Preußen, Böhmen, Pohlen, Schlesien und Mähren; ferner von Vörösvár, Dorog, Gran, Neudorf, Nesméhl, Ács, Gö- nyö, Hochstraß, Wieselburg, Ragendorf, Kittsee, Tyrnau, Haim- burg, Regelsbrunn, Fischament, Schwechat; weiters aus dem nörd­lichen Deutschland, endlich aus Göding, Holitsch, Sered, Neuhäusel, Leutschau, Eperies, Kaschau, Mischkolz, Erlau, Gyöngyös , Debre­zin , Czegléd , Temeswar , Arad, Segedin, Kecskemét, Semplin, Peterwardein, Eßeg, Fünfkirchen, Mohatsch, Sexard, Tolnau, Paks, Földvár, Gratz, Warasdin, Agram, Körmend, Weßprim, Stuhl- wcißenburg, so wie auch aus andern Orten die in diese Richtungen liegen. h) Sonntag, Montag,Mittwoch und Freitag: aus Waagfreistadl und Neutra. c) M o n t a g und Freitag aus Zselisz und Lewenz. d) Montag , Dienftag undFreitag aus Ödenburg. e) Sonntag, Montag , Dienstag , Donner­st a g, F r e i t a g und Samstag: aus Groswardein und Klau­senburg. f) M i tt w o ch und S a m st a g: aus Jász-Berény , Put­rink, Tornallya und Sátor-Alja-Újhely. g) Sonntag, Montag, Mittwoch, Donner­stag und F r e i t a g aus Herrmannftadt. h) Montag und Freitag: aus Oroszháza , Gyula, Csaba , Szentes und Tótkomlós. i) Mittwoch und Samstag: aus Groß-Kanischa und Iharos-Berény. k) Sonntag und Donnerstagaus Maria-Theresien­stadt, Sombor und Baja. l) Montag und Freitag: aus Rosenberg, Neusohl, Kremnitz, Schemnitz, Rosenau, Loschonz Balassa-Gyarmat, Ipoly- ságh, Réthság und Waitzen. Die angelangten Briefe werden vom k. Postamte von 8 Uhr ! Morgens bis 2 Uhr Nachmittag ausgegeben.

Next

/
Thumbnails
Contents