Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender

21 848fte 778fte 604te 528ste 408te 4o8íc 378ste 399stc 322ste 311te 33lfte 323ft e 321ste 266ste i 25 ősre — — seit der Gründung des ungrischen Reiches. — — der Einverleibung Kroatiens, Slavoniens und Dalmatiens mit der Krone Ungarns. — — Erhebung Ofens zur kön. freien Stadt. — — Erfindung des Schießpulvers — — seit Erfindung des heutigen Papiers. — — seit Erfindung der Buchdruckerkunst durch Jo­hann Guttenberg aus Mainz. — — Einführung dieser Kunst in Ungarn durch den Ofner Probst Ladislaus v. Geréb. — — Erfindung der Kupferftecherkunst. — — Erfindung der Reformation. — der Reformation durch Calvin. — — Erfindung der Feuergewehre. — — der unglücklichen Niederlage bei Mohács. — — der ununterbrochenen Regierung des österreichi­schen Kaiserhauses in Ungarn. — — der zweiten Kalenderverbesserung auf Befehl Papst Gregor des XIII. — — dem Beginn des Tabakbaues. 161ste 145ste 126ste 78ste 19te 18te 13te lOte 8te 6te ltc — — seit Befreiung Ofens aus demJoche der Türken. — — der Erhebung Pesths zur kön. Freistadt. — — der ersten Erfindung einer Art Dampfmaschine. — — seit Erbauung der ersten Eisenbahn (in den Steinkohlengrube Englands). — — Einführung der regelmäßigen Dampfschifffahrt auf dem Donaustrome. — — der Krönung Sr. Majest. Ferdinand des V. zum Könige von Ungarn. — — seit dem wirklichen Regierungsantritte Aller­höchst desselben. — — seit der großen Ueberschwemmung Pesth durch die Fluthen der Donau. — — Einführung des neuen Urbarial- und Wechsel­Rech tes in Ungarn. — — der Grundsteinlegung zur Pesth-Ofner Ketten­brücke durch weil. Erzherzog Karl von Oester­reich. — seit dem Ableben Sr. k. k. Hoheit des H. Erzher­zogs Joseph Ungarns halbhundertjährigen un­vergeßlichen Palatins und Statthalters. Was Sonnens y/lem. Name des Himmels­körpers Mittlere Entfernung in Millionen geogr. M. Siderische Umlaufszeit Durch­messer in geograph. Meilen Größe die der Erde — 1 gesetzt Neigung der Bahn gegen die Erdbahn Exzentrizi­tät der Bahn gegen d.Erdbahn Rotations- Dauer um die eigene Achse Anmerkungen von der Sonne von der Erde Jahre Tage Sonne — 19 V» _ 192740 1407500 0' 0' 0" — 25 V, Tag Merkur 8 19 — 88 672 3Un 7 0 6 1645000 24St. 5M. Venus 16 V, 19 — 225 1694 2%. 3 23 29 103000 23 „ Erde 19 V, 1 1710 1 0 0 0 347000 24 „ Mars 31% 30 1 322 893 7/ 1 51 6 2935000 24 37 Vesta 48% 49 3 230 50 2 1/ /5° 7 7 38 4324000 — Entd.29.Mrzl807 Asträa 53 53%0 4 50 — 5 19 18 3885000 — — 8. Dez. 1845 Juno ®®% 55 4 132 80 ? VlTOOft 13 2 10 14100000 — — l.@ept.1804 Ceres 57% 56 4 224 340 2 %« 10 36 56 4391060 — — l.Jän. 1801 Pallas 57% 57 4 225 145 77000 34 35 49 13867000 — — 28.Mrzl802 Hebe unbekannt noch und. noch un bestirnt unbestimt unbestimt n. unbest. noch unb. — — März 1847 Iris noch und. n. unbe9. noch un bestirnt unbestimt unbestimt n. unbest. n. unbest. — — 13Aug.l847 Jupiter 107% 104 11 315 20018 1414 1 18 52 5183800 9 55 Saturn 197'/,o 192 29 167 15518 735 2 29 36 11058000 10 16 Uranus 396% 386 94 6 7472 82 0 46 28 18473000 — — 13.Jänl781 Neptun 600 unbestimmt 165 — 100000 197 2 9 30 200000 _ — 23Septl846 Mond 19% %o — 27% 454 9/ '500 1 8 48 2500 27 V, Tag

Next

/
Thumbnails
Contents