Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender

f 2L Jahrmärkte in Ungarn und Siebenbürgen. *) A ^bony (Groß) Pesth. Gsp. 31. Mai, 20. Aug. 30. Novemb. Ada, Bätsch. G. 19. März, 15. Juni, 25. Oktober. Adánd, Schümeg. Gesp. Montag nach Laetare, 16. Mai, 6. Aug. 1. Novemb.; einen Tag früher stets Viehmarkt. Adony. Stuhlw. G. 2 April, 2 Juli, 15. Oktober Montag u. Dienstag. Agram (Zágráb), Agram. Kom. Palmsonnt. (Donnerstag vor), 27. April, 13. Juli, 24. Aug. 14. Dezember. 'Alamor, 5 März, 4 September. Alberti, Pest. Gesp. 16. Mai, 12. Juli, 5 September. *Algyogy, 2 Jänner, 5. Mai, 1. Septemb. "Almakerék, 12. März, 13. Juni, 30. September. "Alparet, 2. Jänner, Palmsonnt, nach altemStyle, 1 Aug. Mich, nach dem alt. Kalend. Alt-Arad, Arad.Ges. In d.Woche des schwarzen Sonntags, in d. Peter und Pauls Woche nach altem Styl, in der Woche wo Demeter fällt auch nach altem Style. Alt-Beschneyö, Toront. Ko., 15. Mai, 15. Okt. Alt-Betsche, Barsch. K. 5 Juli, 15. Okt. 'Alt-Boldogfalva, Palmsonntag, 30. Sept. (alt. St.) 3. Nov. Altdorf, Zips. K. Palmsonntag, 29. Juni, 24. Okt. 8. Dez. Altenburg-Ungarisch, Wieselb. G. 6. Jänner, 5. Mai, 1 August, 21. Sept. 28. Okt. Alt- und Neu-Pankota, Arad. K. 1. Mai, 3. Aug. 15. Okt. Alttura, Neutr. K. Dienst.; nach 6. Jänn) Dienst, nach Judica. Dienst.; n. 20 Aug.; Dienst, n. 29. Sept.; Dienst, n. 25. November. 'Alvincz, 24. Juni, 25. Nov. Anbau, Eisenb. K. - Reminissere, 3. Mai, 11. Nov. Apátfalva, Borsch. G. 31. März, 1. Juni, 15. Aug., 31. Nov. Apáti (Juß) 19. Februar, Pfing­sten 24. Juni, 8. Sept., 18. Okt., 3. Dez. Apáti (Zala) Mittw. vor Pfingst. 31. Okt. Apatin, Bätsch. G. 12.Marz, 10. Mai, 24. Aug., 15. November, immer am Montag zuvor. Apfelsbach (Almás) Bätsch. K., 9. Febr., 1. Mai, 24. Sept., 22. Nov. *Armemerstadt (Szamos-Ujvár), 6. Feb., 1. Mai, 25. Juli, 5. November. Árok-Szállás, Jaßygien, 24. Feb. , 12. Juni, 5. Aug., 21. Sept. Árpás Ödenburger G. 6. Juli. Árwa-Nagyfalu, Arw. G. 6 Jan. 5. Feb., 1. Aug. Aßalü, Abauj. Gesp., 1. Jänner, Palmsonntag, 24. Juni. Aßüä, Pester Kom., Christi Him­melfahrt, 20. Aug. 11. Nov. Asßonyfa, (Ostfi), Eisenb. K. 13. Juli. Atod (Groß), Schümeg. K., 12. März, 4. Mai, 20. Juni, 16. August, 15. September. Atád (Klein), Schümeg. K., 4. Mai, 20. Juli, 15. Sept. 53aán, Trcntsch. K., 6 Jänner, Seragesimä Sonnt. 24. April, h. Dreifaltigkeit, 13. Aug., 29. Sept., 28. Okt., 13. Dez. Babolesa, Schümeg. K., 19. Mz. Montag nach heil. Dreifallt., 24. Aug., 30. Nov. Babßka, Syrm. K., Fronleichn., 8. Sept. 'Bachnan (Bonyha), Mittw. n. Pfingsten, 30. September. Bätsch, Bätsch. K., Sont. Jn- voc., 1. Mai, Pfingsts.; 15. August, 7. Sept., 28. Okt. Bagonya, Szalad. Kom., Christi Himm-, Schutzengelfest. Baja, Bätsch. K„ 24. April, 22. Juli, 21. Sept.; nach 6. Dez. Bajmocz, Neutraer G., 6. Jän., 24. Apr., 24. Aug. 29. Sepl., 11. Nov. 'Bajom, Faschingsdienstag' Bajom, Bihar. K., Faschingsdien­stag, Sonntag v. Pfingsten, 27. Sept. Bakta, Saboltsch. K., 27. Jän., 15. Apr., 5. Juli, 24. August, 6. Nov. Balasta-Gyarmath, Neogr. K., 9. Jänner, 2. Febr., Sonntag Lätare, 1. Mai, 25. Juni, 21. Aug., 24. Sept., 29. Okt. Balmas (Uj-Város), Saboltsch. K., 1. Sonnt, nach h. Dreifalt. 25. Juli, Montag n. 11. Nov. "Bánffy-Hunyad, 25. Jänner, Dienstag v. Ostern, Dienstag v. Pfingsten, 26. Juli, 21. Sept., 25. Nov. 'Baróth, 2 Febr., Freitag nach Pfingsten, 11. November. Bätsch, Barsch. K-, Sonnt. Jnv., Christi Himmelfahrt, 8. Sept. 11. Nov. Bátatzek, Toln. K., 1. Mai, 19. Juni, 8. Sept., 28. Nov. Bátor (Nyír), Sabolts. K., 20. Jän., 25. März, 2. Juli, 5. Nov., 6. Dez. Bätorkeßi, Gran. K., 25. Jän. 4. Mai, 28. Juni, 15. Sept. *Bátos, 27. Jän., 8. Juli. Bätsch, Schümeg. K., 24. Mai, 2. Sept., 9. Dez. • Battonya, Tschon. K., eine Wo­che v. dem Alt-Arader Markt. Betskerek (Groß), Toront. K., Christi Himmelfahrt, 17. Aug., 12. Okt. Becsehely, Salad. K., 19. März, 11. 3uni, 2. Sept., 6. Dez. Bekesch, Bekesch. K., 24. März, 20. Juni, 24. September. Bela, 16. Zips. Stdt., 17. Jän. Woche nach dem Palmsonn t.; h. Dreifältig?. Sonnt.; 21. Sept.; in der Woche des 25. Nov.; in der Woche d. 21. Dez. Der Biehmarkt wird stets am Dienstag der Ausräum-Markt am Mittwoche abgehalten. Bela (Neu), Zips. K. 2. Februar, Pfingftdienst., 19. Nov. Belenyesch, Bihar. K., 5. Febr., 24. Apr., 26. Juli, 28. Okt. Bcllatincz, Salad. K., 20. Jän., 24. Feber; 26. Apr., 15. Juli, 5. Nov. Belletz (Unter), Warasd. Kom., 23. April, h. Dreifalt., 27. Juni, Woche v. Mar. Himmel­fahrt ; 29. Septem., 25. Nov., Sonnt, n. d. 8. Dez. Beltek, Sathm. K., 20. Juli, 24. August. Bellus ch, Trensch. K., 24. Febr-, 1. Mai, 24. Juni, 8. Septem., 28. Okt. Beodra, Toront. K., 6. Mai, 8. Sept., 1. Novem. Einen Tag früher Viehmarkt. Berchkovillan, Agram. K., Fron­leichn. ; 2. Juli, 29. Sept. Berdowitsch, Agram. K., Dienst, nach Ostern; Dienstag nach Pfingst., Montag nach dem 29. Juni, Mont, nach Schutzengel­fest; 4. Dez. 'Bereg (sächsisch), Bercg. Kom., Samst. vor d. Palmsonntag; 7. Mai, 13. Juni, 24. August, Tag vorAllerheil,, Samst. nach. d. 13. Dezcm., Der Viehmarkt immer 2 Tage vorher. 'Beretzk, 25. Jän., 7. Mai, 9. Oktober. Berentsch, Neutr. Kom., 2. Juli, vor Weihnachten. 'Berkenyesch, 8. Juli. 'Berkesch, Freit, n. 3. König, n. alt. Styl, Freitag nach d. 23. Apr. alt. Styls; Freitag nach 24. Juni alt. Styls; Freitag n. Lukas n. alt. Styl. Berki, Schüm. K., 27. Jänner, Osterdienst., 27. Juni, 10. Aug. am Montag in der Woche des 25. Sept. Bersenburg (Bats), Barsch. K., Jnvoc., Christi Him., 8. Sept. 11. Nov. Bersenze, Schümegh. Kom., drei Tag v. d. 16. Februar, 3 Tag v. Pfingsten; 23. Aug.; zu­gleich Viehmarkt. Bersevitze, Scharosch. Kom., 14. Febr., 1. Nov. 'Beßterze, 17. Mai, Mittw. und 24. Aug., und Mittw. n. d. 25. November. BeßtarL Barscher K., 15. März, 16. Juli, 29. Sept., 18. Okt. "Bethlen, Sonntag nach den 25. Nov-; Sonntag nach h. Drei­faltigkeit. "Bethlen, St. Niklas, 25. April, Montag nach d. 13. Juli, 21. Sept., 13. Dez. "Bi lak, 22. Nov. Bitjét, Toront. K., 26. März, 15. Juni, 10. Okt- Bilke, Beregh. K., 20. Mai, 17. Juli, 20. Sept., Ir. Okt. Bischdorf, Preßb. K., 30. Nov. Bischkupetsch, Warasd. K., 15. Aug., 8. Sepl. Bißternitz (Beztercze), Trentsch. K., Sonntag nach 1(. August, Mont, nach 21. Sept. Bißtra, Agram. K-, 26. Juli, 9. September. Bißtritz, (Beztercze), 17. Mai, Mittw. nach 24. August, Mitt­woch nach 25. Nov. Bitsche, Trentsch. K, Mont. n. 25. Jänner, n. 1. Mai, Mont, n. 14, Sept., und Mont, nach 1. Novemb. Bitschke, Stuhlweißenb. K., 25. Jän., 5. Mai, 12. Sept. Blasendorf, Samst. vor Palms., 2. Juli, 6. Dez. Blauenstein, (Kékkő), Neogr. K., 14. Feb-, 24. April, 10. Juni, 11 .Nov., 6. Dez. ') Die Orte Siebenbürgens sind durch ein beigesetztes Sternchen bezeichnet.

Next

/
Thumbnails
Contents