Handels- und Gewerbs- Kalender 1848

Handels- und Gewerbs- Kalender 1848. - I. Abtheilung. Kalender

17 Jahr »ach Christ» Geburt ISIS, ein Schaltjahr von 866 Tagen. I. Chronologische Charaktere (Merkmale). Goldene Zahl ....... Epakte im gregorianischen Kalender . Epakte im Julianischen Kalender .... Sonnenzirkel ....... Römer-Zinszahl ....... Sonntags-Buchstaben im gregorianischen Kalender Sonntagys-Buchstaben im julianischen Kalender 6 XXV . VI . 9 . 6 B. A. D. C. Am Pfingstsonntage Am Fronleichnamstage Am Feste Mariä Geburt Vom 22. bis 24. Dezember. Am Christtage . am 11. Juni. . 22. Juni. ♦ 8. September. . 25. Dezember. Norma-Lage an welchen zwar nicht die Schauspiele, wohl aber öffentliche Bälle und Tanzmusiken verboten sind. II. Bewegliche Feste der katholischen Kirche. Sonntag Septuagesimae Aschermittwoch Ostersonntag Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag Fronleichna msfest Erster Adventsonntag 20. Fe 'ruar. 8. März. 23. April. 1. Juni. 11. Juni. 22. Juni. 3. Dezember. III. Bewegliche Feste in der griechischen Kirche. Triodiums Anfang Sonntag Septuagesimä Ostersonntag Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag Allerheiligen - Sonntag I. Februar. 8. Februar. II. April. 20. Mai. 30. Mai. 6. Juni. IV. Die Quatember-Fasttage. Frühlingsquatember ... 15. 17.18. März. Sommerquatember ... 14. 16. 17. Juni. Herbstquatember .... 20. 22. 23. September. Winterquatember ... 20.22. 23. Dezember. V. Hauptfasten der Griechen. Die ganze Adventzeit, vom 3. bis 25. Dezember. Vom Feste des heil. Stephan bis einschlüßig heil. 3 Könige' (vom 26. Dezember bis 7. Jänner). Vom Anfang der Fasten bis zum Palmsonntag, vom 8. März bis zum 16. April. Vom Ostermontag bis einschlüffig den weißen Sonntag, vom 24. bis 30. April. An allen gebotenen Fasttagen. An den 4 Quatembertaqen, 15. März. 14. Juni 20. September. 20. Dezember. An den Freitagen und Samstagen des ganzen Jahres. An den Fasttagen vor den hohen Festtagen des Jahres. Am Allerheiligen Feste, 1. November. Gerichtsferien in Ungarn. Vom Thomastage (21. Dezember) bis zu heil, drei König d. h. 6. Jänner einschlüssig. Vom Faschingsonntage bis zum ersten Fastensonntage, vom 5. bis 12. März. Vom schwarzen Sonntage bis zum 2-ten Sonntage nach Ostern, vom 9. April bis 7. Mai. Vom Pfingstsonntage bis zum heil. Dreifaltigkeitssonntage, vom 11. bis 18. Juni. Ernteferien vom 27. Juni bis zu Stephani 20. August. Weinleseferien: Von Michäli bis Martini, d. h. vom 29. Sep­tember bis 11. November. 1. Butterwoche . ♦ vom 15. bis 22. Februar. 2. Große Fasten . . vom 29. Februar bis 11. April. 3. Peter und Paulfasten vom 6. Juni bis 29. Juni. 4. Mutterqottesfasten . vom 1. bis 15. August. 5. Fasten vor Weihnachten: vom 15. November bis 24. Dez. Anmerkung. Die Wechselgerichte haben keine besondern Ferien, bloß an den Sonntagen und den Festtagen der katholischen Kirche finden keine Verhandlungen Statt. Kompendiöser Kalender der Türken. Hof-Norma-Tage. Den 1. März. (Vorabend des Sterbetages weil. Sr. Ma estätKai- ser Franz I. Den 6. April. (Vorabend des Sterbetages weil. Ihrer Majestät der Kaiserin Ludovika.) Den 12. April. (Vorabend des Sterbetages weil. Ihrer Majestät der Kaiserin Maria Theresia Mutter Sr. Majestät des jetzt regierenden Kaisers und Kön. Ferdinand I.) Norma-Tage. An diesen Tagen dürfen weder Schauspiele noch öffentliche Bälle und Tanzmusiken Statt haben. Am Aschermittwoche ..... 8. Mär Am Feste Mariä Verkündigung . . .25. Mä/z. VomPalmsonntag bis einschließig zum Ostersonntag d. h. vom 1 bis 23. April. 1264 Moharrem 1. . . Sasar 1. < Rebbi el awwel 1. Rebbi el accher 1. . . . Dschemadi el awwel 1. Dschemadi el accher 1. Redscheb 1. . Schaban 1. Ramadan 1. In diesem ganzen Monate wird am Tage gefastet. Schewwal 1. Dsu' V tűbe 1. ... Dsu' f hedsche 1. vharrem 1........................................ Safar 1. 1847 Dezember 9. 1848 Januar 8. 1848 Februar 6. 1848 März 7. 1848 April 5. 1848 Mai 5. 1848 Juni 3. 1848 Juli 3. 1848 August 1. 1848 August 31. 1848 September 2i 1848 Oktober 29. 1848 November 27 1848 Dezember 27. höchste Fest der Türken ist das große Bairamfest am ^v.vjpaf, d. h. Heuer am 31. August, 1 und 2. Septembe sseiert der Türke den Freitag jeder Woche unter dem Nc ensis / 8

Next

/
Thumbnails
Contents