Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Septemviral-Tafel als oberstes Revisions-Wechselgericht
- Beisizer aus dem Handelsstande: Herren Franz Cpringlcr. Carl Martinyi. Actuar: Herr Moriz v Szluha. Einreichungs-Protokollist: Herr Ludvig v. Chernek. Erpedilor: Herr Gustav v. Schreiber. Kanzellisten: Herren Stephan v. Hettyei. Franz v. Dohár. Die Gerichtsbarkeit des kön. ung. Wechselgerichts zu Oedenburg erstreckt sich laut Gesez auf folgende Gespanschaften: Oedenburger, Sza- lader, Eisenburger und Wesprimer, dann auf die königlichen Freistädte: Oedenburg, Eisenstadt, Rust und Güns. Kön. ung. Wechselgericht zu Carlstadt. Präsident: Herr Emerich v. Lentulay, kön. Rath. Beisizer aus dem Stande der Rechtskundigen: Herren Carl v. Katinelli. Carl v. Ktobucsarich. Beisizeraus dem Hand els stand e: Herren (wurden nicht eingesendct). Ac tuar: Herr Alerander von Sulyok. Einreichungs-Protokollist: Herr Heinrich v. Mirich. Erpeditor: Herr Adolph v. Szálé. Kanzellisten: Herren Gabriel v. Kossuth. Ant. v. Endl. Die Gerichtsbarkeit des kön. ung. Wechselgerichts zu Carlstadt erstreckt sich laut Gesez auf folgende Gespanschaften: Posegaer, Bcröczer und Sirmier, dann das ganze Königreich Croatien, den Bezirk von Turopolya,, die Banater, Carlsstädter und slavonischen Gränz-Regimcnte, auf die königlichen Freistädte: Posega, Esseg , Agram, Carlstadt, Kreuz, Kopranitz und Warasdin, endlich auf das Warasdiner Gcneralat. Kön. ung. Wechselgericht zu Arad. Präsident: Herr Anton von De sse wffy, kön. Rath. Beisizer aus dem Stande der Rechtskundigen: Herren Michael v. Taruay. Johann Nep. v. Szcrget, Dr. der Philosophie. Beisizer aus dem Handelsftande: Herren Mathias Probßt. Ignaz Markovits. Actuar: Herr Ludwig v. Srirossy. — 82 —