Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Septemviral-Tafel als oberstes Revisions-Wechselgericht

' — 83 — Einreichungs-Protokollist: Herr Emerich v. Balogh. Erpeditor: Herr Emerich v. Szegner. Kanzellisten: Herren Joh. v. Olera. Steph. v. Poppovits^ Die Gerichtsbarkeit des kön. ung. Wechselgerichts zu Arad erstreckt sich laut Gesez auf die Kraffüer, Araber, Zarander, Bekesser und Csa- nader Komitate, dann auf die kön. Freiftadt Arad, endlich die walachisch- illyrischen und deutsch-banatischen Gränz-ÄegiMnte. Kött. ung. Wechsclgericht zu Debreczin. P r äsi d e nt: Herr Franz von F a h. Beisizer aus dem Stande der Rechtskundigen: Herren Dionistus Reviczky von Revisnye. Alexander von Karap. Beisizer aus dem Handelsstande: Herren (wurden nicht eingesendet). Actuar: Herr Carl v. Barcsay. Einreichungs-Protokollist: Herr Franz v. Sáröáry. Erpeditor: HerrjLudwig v. Szentimrey. Kanzellisten: Herren Aler. v. Gygh. Georg v. Beöthy. Kön. ung. beeidete Wechsel-Notare: Herr Ambrus Stephan v. Herr Kecskes Johann v. v— Budaházy Samuel v. — Komlóssy Emerich v. — Csáthy Carl v. — Márton Ludwig v. — Dalmy Carl v. — Pilna Mich v. — Dobray Joseph v. — Werner Carl v. Die Gerichtsbarkeit des kön. üng. Wechselgerichts zu Debreczin er­streckt sich laut Gesez auf folgende Gespanschaften: Biharer, Szaboleser, Beregher, Szathmarer, Unghvärer, Ugocsaer, Marmarosser, Krassnaer und Mittel - Szolnoker; dann auf die in diesen Komitaten liegende königl. Freistädte: Debreczin, Nagy-Bänya und Szathmär-Némethi, fcrners auf den Kövärer Distrikt, und auf die Hajdúkén - Städte: Böszörmény, Nä- näs, Szoboszlo, Dorog, Hathäz, Vämos-Psrts. Kön. uug. Wechselgericht zu Eperies. P rä sid ent: Herr Ladislaus Mcrzse von Szinye. 6*

Next

/
Thumbnails
Contents