Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - II. Theil - K. K. privilegirte Kaiser Ferdinands Nordbahn

Mineralien und Berzstufen. Mühl» und Schleifsteine. Marmor, roh. Obst, frisch und gehört. Oelkuchen. Pech und Colophonium. Pott« asche. Salz und Salpeter. Sand, und gemeiner Streusand. Schmeer. Schlefersteine und Rechentafeln. Soda. Steinkohlen. Theer. Unschlitt, in Fässern. Vitriol, grüner- Ziegel- Zink. Zinn. N. B. Alle leeren Gefässe, als: Fässer, Kisten, Körbe, Butten, Säcke rc. werden in der Retvur«Fahrt nach der niedrigsten Classe berechnet. Zweite Classe L 11)2 Meile pr. Centnek und Meile: Arsenik. Lustern und Müscherln. Bastrohr und Bastfäden. Besen alle Gattungen. Bier, in Fässern. Bimsstein, in Kisten oder Fässern. Binder-Arbeiten, zerlegt. Borax, Branntwein, in Fässern. Brot. Butter. Carobe (Johannisbrot). Chocolate. Eisenwaaren, feinere. Elfenbein, in Zähnen und Stücken. Essig, in Fässern. Eier, in Kisten, Körben oder Butten. Farbholz und Farberde, verpackt, die in der ersten Classe nicht genannt sind. Fävberröthe, Krap und Quereitronen. Felle und Häute, rohe, Fischbein und Fischbarten. Fische, in Fässern über 10 Centner. Fleisch aller Art. Gemüse und Kräuter aller Art. Gum« men und Harze. Hanf nur in Emballage. Hopfen. Hefe. Hirschhorn, ' verpackt. Holz füp Tischler, Wagner und zum Bauen, als: Stämme, Dalken, Pfosten, Breter, Latten, Stocke und Schindeln. Holzkohlen. Hörner und Hornspizen, verpackt. Kaffee und Kaffee- Surrogate. Kasta­nien. Käse, Klauen und Knochen, verpackt. Kölnerwasser. Kreuzbeere. Leder, als: Pfund-, Sohlen-, Kuh« und Zuchtenleder. Lumpen und Strazzen, unverpackt. Leim. Leimmaaren. Marmor, in Platten. Ma- schinentheile von Eisen, Messingwaaxen und Arbeiten ay8 Cpmpositionen von unedlen Metallen, Kupsergeld. Mehl. Meth. Meerschaym. Mine- ralwäffer. Most und Wein, in Fässern. Lel aller Art, in Fässern. Palmzweige, trockene in Päcken. Papier. Pflanzen, lebende in Kisten. Reis. Roßhaare, eben so Kuh- und Ochsenhaare. Quecksilber, Säme­reien , als: Wald-, Feld, und ordin. Arzneisamen. Schmalz. Schwefel, in Kisten und Fässern. Seife und Kerzen. Stärke. Stuhlrohre. Schwein­borsten. Spezerei-, Material-, Colonial - Staaten und Südfrüchte, welche nicht in der dritten Classe benannt sind. Syrup. Tabak und Tabaks- Fabrikate. Thran. Trabern. Unschlitt, in Scheiben ynd Wammen, Wachs und Weinstein. Zucker. III. Classe á 2 kr. pr, Centner und Meile: Baumwolle, rohe und derlei Abfälle. Baumwoll- Staaten. Bier in Flaschen, Krügen oder Kisten. Bienenstöcke, Bildhauerarbeiten, ord. — 187 —

Next

/
Thumbnails
Contents