Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - II. Theil - K. K. privilegirte Kaiser Ferdinands Nordbahn
188 — Blechwaarcn, lakirte. Blumenzwiebeln. Burstenbinder-Waaren. Bücher, Landkarten und Musikalien. Effekten (Mobilár, Kleidung und Bettgc- räthe). Federn und Kiele. Feuerschwamm, nur in Kisten. Flachs, nur in Emballage. Fische in kleinen Behältnissen. Glas und Glaswaarcn. Gartensamen. Hanfwaaren und Seilerarbeit. Haare von Menschen, Angora- und Kamehlhaar. Hörner, ledig. Hornspizen, ledig. Klauen, ledig. Knochen, ledig. Knoppern, ledig. Korkholz, roh. Krebse. Leder, feines. Eimont, Pomeranzen und Quitten in Kisten und Fässern. Matten oder Decken, von Rohr, Schilf, Stroh oder Bast. MeubleS. Milch. Nürnberger-Krämerei und ord. Galanterie- Waarcn. -Oel in Flaschen und Kisten. Palmzweige, frisch in Kisten. Papier-Abfälle. Paradies - Aepfel (Cedri). Pelzwerk. Schafwolle. Schafwoll - Waarcn. Thonwaaren, gemeine. Wein, in Flaschen, Körben und Kisten. IV. Classe á 2 1J2 kr. pr. Centner und Meile: Bäume und Stauden, in Ballen oder Töpfen. Binder-Arbeiten, im Ganzen. Blumen in Töpfen. Bildhauer-Arbeiten, feinere, aus Holz, Stein und Metall. Federvieh in Behältnissen. Gold- und feinere Galanterie« Waaren. Eipswaaren, in Kisten. Hirschhorn, in Stücken. Holzwaaren. Hüte. Kardendistel (Rauhkarden). Korkholz - Erzeugnisse. Maschinen, Maschinentheile und Modelle von Holz. Manufactur-Waaren, welche auf den Frachtbriefen nicht näher bezeichnet sind. Parfümerien. Porzellan und Steingut, in Kisten. Riemer-, Sattler- und Taschner- Arbeiten (mit Ausschluß von Wagen. ) Schuhmacher - Arbeiten. Seide und Seidenwaaren. Spiegel. Stroh- und Bast - Waaren. N. B. Voluminöse Gegenstände, welche im Verhältnisse zu ihrem Umfange nur geringwichtig find, werden nach der vierten Classe berechnet," Lebende Thiere, welche zum Transportiren aufgegeben werden, müssen, um Einigkeit in den Rechnungs-Dokumenten zu erhalten, in nachstehende Classen eingetheilt, und das festgesezte Normal- Gewicht nach diesen bestimmt werden, und zwar: I. Classe. 2 Stück Spanfarkel — I Centn. 1 „ Lamm oder Kitze — 1 Cent. II. Classe. 1 Stück Frischling — 1 Centner. 1 ,, Ochs — 6 ,, 1 „ Stier — 6 ,, 1 „ Kuh — 6 "