Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
Debreczin, 2'/r von Groß-Károly und 6 Posten vonRagv« Bánya entfernt, mit beiläufig 19,000 Einwohner im Szath- márer Komitate. Hier ist der Siz eines Bischofs, eines Domkapitels, eines bischöflichen Lyceums und Seminars und eines Franziskaner - Klosters. Hier ist ein katholisches und ein refor- mirteő Gymnasium nebst einer National- Hauptschule, über» dieß eine griechisch-katholische Schule, ein k. Salzamt, eine politische Fundational - Cassa und ein k. k. Postamt. Die Hauptbeschäftigungen der Einwohner find Ackerbau , Weinbau und Gewerbe. Die gedörrten Zwetschken sind hier von ^vorzüglicher Güte, und diese sowohl als der aus Zwetschken erzeugte vortreffliche Branntwein (Sliwowitze) machen einen bedeutenden Handels - Artikel der Gegend aus, und werden auch weit und breit verführt. Die Stadt ist im Besize von großen Waldungen, und der Fluß Számos liefert der ganzen Gegend die schmackhaftesten Fische verschiedener Gattung in großer Menge. Szathmár-Nemethy zahlt an jährlicher Kriegs-Con- tribution von 12 Vs Porten eine Summe von 8606 fl. 6/is Er. C. M. und hat zu dem legten Armee - Ergänzungs - Contin- gente von 38,000 Mann vom Jahre 1841 abgeliefert 63 Mann. Jahrmärkte werden gehalten: am 2. Febr., 1 Mat, 2. Just, 29. September und Maria Opfer (22. November.) Magistrat; Stadtrichter: Herr Eße Gabriel v. Bürgermeister: — Pap Peter p. . — 454 — Herr Jena! Georg v. Malik Anton v. — S6os Georg v. — Bekesi Joseph v. — Jo6 Michael t>; — Laza Johann v., zugl. Feldhauptmann. Herr Zsiga Georg v. — Szent-Peteri Job. v. — Tamási Ladislaus v. — Sztanatzky Andreas v., zugl. Stadthauptmann. Ober-Notar: Herr Nagy Michael v., zugleich Honorar- Magiftratsrath. Sföagí jtratératf) e: