Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
Vice-Notäre: Her^ Bekvsi Carl v. _ — Barla Michael v., zugl. Prov.Custos. — — Oroß Aut. v., zugl. Wirthschafts-Not. Archivar: — Böti Andreas v. Ober - Fiscal: — Szathmäri Joseph v. Vice - Fiscal: — Laky Alexander v. WirlhschaftS - Fiscal: Herr Ivó Sigmund v. Ober - Kämmerer : — Hartmann Stephan v. Eractor: — Faji Emerich v. Steuer-Einnehmer: — Kos Georg v. Kämmerer: — Haulik Michael v. Grundbuchs-Verwalt.: — Debreczeny Joseph v. Oeconom: — Makay Samuel. Waisenvater: — Vsnallyai Ludwig v. Stadt-Physicus: — Kößegi Michael v. Handelsftand: Herr Antal's Vinzenz Erben, mit Tuch - und Kattun-W» — Baksa Stephan, mit Specerei-Waaren. — Dondon Alerius, mit Tuch- und Kattun - Waaren, — Flor Johann, mit Specerei-Waaren. — Horwäth Joseph, mit Kattun - Waaren. — Juhos Johann, mit dto. — Jenay Alexander, mit Specerei - Waaren. — Koos Ludwig, mit Eisen - Waaren. — Krammer Paul, mit Specerei - Waaren. — Lengyel Andreas, mit Tuch - und Kattun-Waaren. — Mäly Albert, mit dto. dto. — Martonfi Emanuel,mit dto. dto. — Szep Mathias, mit Eisen-Waaren. Sopronyi Johann's Witwe und Sohn, mit Eisen-W. Surgits Nikolaus, mit Specerei - Waaren. — Török Cajetan, mit Tuch- und Kattun - Waaren. — Török Joseph, mit Eisen-Waaren. — Weiß Johann, mit Specerei - Waaren. — Zwikti Johann, mit Specerei - Waaren. — 455 — Szegedin. Szegedin, seit dem Jahre 1715 eine königliche Freistadt am Ufer der Theiß und am Einflüße des Flusses Marosch in die Theiß