Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

— 434 — Sperr Rack Franz. — Schmitt et Bittessen, »zur goldenen Schaufel.« — Zechmeister Joseph, »zum Anker.« Fruchthändler. Rima- Szombat. RiMa-Szomdat (Groß-Steffelsdorf, Rimawska Sobota), ein priv. Marktflecken, am Fluße Rima, 2'/r Posten von Gries, 4 >/r von Rosenau u-nb 9 Posten von Caschau entfernt, mit beiläufig 10,000 Einwohner, im Gömörer Komitate. Hier ist ein helvetisches Gymnasium, eine katholische National - Hauptschule und ein k. k. Postamt. Bedeutende Jahrmärkte, welche stets zwei Tage dauern, werden gehalten: am 7. und 8. Jänner, am 15. und 16. Mai, am 13. und 14. Juli, am 29. und 30. Äug. und am 21. und 22. Oktober. Wochenmarkt ist Samstag. M a g i st r a t: Stadtrichter: Herr Perecz Michael sen. v. Stadthauptmann: Herr Szügyi Gabriel v., G. T. Beisizer. J£err Surgfy ©eorg ». — émericf) ü. —* ©tepfyait ü. — ©pörgői SÓitcbaeí t). — SSőroő Sofyamt t>, — ©eorg ü* — $uber spaul. — ©cfjanbí Sofyamt. — £ont>átf) Sofepfy. — Séiteő Sodann. Sperr ©farfű SOítdjaeí. *— gerenqp 3ofepl) v. — 9íagp 2Iieranber ». — 9íag9 SInbreaö ü. — ßjumpf SDÍatfytaő. — Xeföfy Sofyamt. — 9>reng 5D2íd)aeí. — 236$e ^3eter. — @d)ríffer SOítdjaeí. — ©cfyrtffer Sabtőí. 9>ferbe*, Sfr o nt» unb 33orfteimef)f)änbier. Sperr ©jobtfrib Sofepf). Sperr SDßaper ©eorg. — Satefc Safob b. juttg. — 9ktrott>íté. — üttaper *Ü?td)aei. — SDíarfonnté SínbreaS. — SKaper Goitrab.

Next

/
Thumbnails
Contents