Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
' ' ■ - \ . ’ '' , t , f — 398 — Handelsstandr Herr Hirschl Hermann, mit Schnitt - Waaren. — Hitzthum Franz, mit gemischten Waaren. — Lang Mathias, mit Specerei-Waaren. — Potchorn Michael, mit Specerei« Waaren. —- Lang Jakob, mit Eisen-Waaren. P e t r i n i a. Petrinia, ein befestigte» GränZ - Marktflecken zwischen den Flüssen Kulpa und Petrinia gelegen, mit beiläufig 0000 Einwohner im zweiten Banal-Gränz-Regimente, 5'/» Posten von Carlstadt, und 7 Posten von Neu - Gradisca entfernt, auf einer Poststraße gelegen. Ist der Siz eines k. k- Brigade-Commando's und des Stabs, dann eines k. k. Feld- Kriegs-Commissariats. Hier ist ein k. k. Postamt und eine wohlgeordnete Schule. Jahrmärkte werden abgehalten: am Charfreitag, Tag nach Frohnleichnam, nach Laurenzi und Thomas 2fp. Magistrat: Bürgermeister: Hr.Hoffmann Christ.v., k.k.Hauptm.-Auditor. Magistratsräthe: Herr Rebentisch Friedrich v., zugleich Syndicus und Justiz- Referent. — Drobniak Elias v., zugleich politischer Referent. _ Deinich Michael v., zugleich ökonomischer Referent und Stadtschreiber. Rathsmänner: Herr Dizdär Paul v. Herr Stojanowich Georg v. Polizei - Adjunct: Herr Franzetich Michael v. Kanzellist: — Jokanetz Thomas v. Communitäts-Arzt:— Radetzky Ludwig v., Dvct.