Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
Herr Lukisch Andreas. Herr Rauschan Carl, auch — Lambowich Gregor. in Spedition und Commission. Mit gemischten Waaren: — 327 — Herr Athanazkowich Georg. — Diamandy Const. M. — Gollubowich Demeter. — Zowanowich Peter. — Iagodich Paul. — Krauth Michael. —- Koko Georg D. Mit Eisen- und Herr Knotz Franz, auch mit Spedition und Commiff. — Markowatz Peter. — Makay Andreas besizt Mit Geschirrjhcrr Barich Jevrem. — Barich Alexander. — Grass Adolph. — Lekich Joseph. Herr Bedekowich Tobias. Herr Marinkowich Stephan. — Nikich Arsenie. — Panajoth Jestimie. — Stauisich Demeter. — Stankowich Georg. — Sega et Pardofühl. — Weriga Johann. Geschmeide-Waaren: ein ! Seiden - Weberei- Fabriks-Befugniß. Herr Scheiber Anton, besizt den Pulver- und Steinkohlen - Verschleiß. Möbel -Waaren; Herr Mishcowich Alexander. — Obradowich Stoiko. — Poppowich Sabbas. Mit Leder -Waaren: und 'Pápa. Pápa, ein privilegirter Marktflecken im Weßprimer Komitat, mit 16,000 Einwohner, hat ein Franziskaner - und ein Barmherzigen. Kloster und Spital, ein anderes Bürgerspital, ein refor- mirtes Collegium, ein katholisches Gymnasium, nebst einer Nationalschule, ein f. k. Postamt, und eine k. k. privil. Steingut - Fabrik und Glasfabrik. Der gesundes Wasser führende Fluß Tapolcza entspringt eine Stunde weit von der Stadt aus Felsen, und