Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

266 — MaulbeerbaumJnsp. Herr Benkowich Franz v. Platz-Jnspector: — Kowachich Michael v. Handelsstand: Herr Pscherhof Leopold et Comp., mit Schnitt-Maaren. Mit Specerei und gemischten Maaren. , Herr Brayer Albert. Herr Neskowacz Johann. — Mayer Franz Emanuel. — Jankowich Peter. — Bratoglicb Anton. — Detony VinzenzetPeter. M it Eisenwa aa ren, t Herr Bosniak Theodor. Seidengespinnst-Fabrikanten. Herr Bubanowich Johann, x in Comp, mit Herr Leitner — Reichwein Fram, I Philipp u. Leitner et Cohn ' in Varaödin. K ü n-S zt.^Márto n. K ün - Szt«Márton (Groß-), ein privilegirter Marktflecken im Distrikte Groß - Cumanien am Ufer des Flusses Körös, 2 Posten von Szenteß, 8 Posten von Arad und 11 Posten von Temeswar entfernt, mit beiläufig 7000 Einwohner. Ist der Ort der Versammlungen des Distrikts, hat eine National-Hauptschu­le, und einen sehr fruchtbaren Waizenboden, mit ansehnlichen Weingärten. Treibt einen Handel mit Holz und Getreide, besonders Waizen am Köröß Fluße. Jahrmärkte werden gehalten: 14. Februar, 22. Mai, 22. August und 11. November. M a g,i st r a t; Stadtrichter: Herr Tóth Johann. Pber-Notar: — Nagy Anton v., beeideter Landes-Adv. und G. T. Beisitzer. Picee- Notar: Herren Bozóky Ludwig, Gergulich Johann, beeideter Land Advoc.

Next

/
Thumbnails
Contents