Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

Magistrat srathe: Herr Neuschl Isaak v. — Dener Joseph v. — Freyseysen Johann Christian v. Ober-Notär: Vice-Notar: Fiscal: Vice - Fiscal: Buchhalter: Substit. Vormund: Herr Ludwigh Ignaz v. — Campione Anton v° —- Mátyás Joseph v. — Schindler Joseph v. — Schehowits Anton v. — Burkart Johann. Fabriken. Eine Papier - Fabrik, Eigenthum der k. Pesther Universitäts- Buchdruckerei. Eine Papiermühle, Eigenthum der Witwe Anna Nowottny. Eine Steingut-Geschirr-Fabrik, Eigcnthum des Herrn Jo­seph v Trangouß. Drei Thon - Pfeifen-Fabriken der Witwe Anna, dann des Carl und Johann Reß. Ein Oker-Gelb Fabrikant: Matulay Franz. Handelsstand: Herr Moeß Wilhelm et Karl Gebrüder, mit Schnitt- und Specerei - Waaren. — Skulteti Franz, mit Schnitt - Waaren. — Bunan Ludwig Adam »zur Iris« ,mitNürnberger-, Ga­lanterie- und Specerei-Waaren. — Genosa Anton Karl, mit Schnitt- und Nürnberger­Waaren. — Burda's Franz Erben, mit Specerei - Waaren und Schulbüchcrverschleiß. — Apfel Georg Johann, mit Specerei-, Material- und Farbwaaren. — Ploy Karl, mit Specerei-, Material- und Farbwaaren. — Gruy Kart, mit dto. dto. dto. — Höher Anton, mit dto. dto. dto. — Stift Johann, »zum Bergmann« dto. — Trentsanßky Joseph, mit dto. dto.

Next

/
Thumbnails
Contents