Handels- und Gewerbs- Almanach 1842
Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's
— 263 — und Ludovica-Schacht nebst 12 Pochwerken, wodurch der k. L Bergbau betrieben wird, dann der Katharina-, Leopold!- und Johanni - Schacht, sammt vielen Stollen, wodurch der gewerkschaftliche Bergbau mit sechs Pochwerken im Umtriebe gehalten wird. In den Bergwerken wird blos Gold und Silber erzeugt. Der Bergbau wird erleichtert durch die unermeßlichen Stadtwaldungen, aus welchen jährlich bei 40,000 Klafter Holz verabreicht werden, dann durch den 2 Meilen weit aus dem Thuroczer Komitate geleiteten Wasser-Kanal, welcher alle Werke und Maschinerien in Bewegung setzt, endlich durch die Stadtunterthanen, welche nebst ihren Grundansäffigkeiten beim Berg-, Hütten-, Münz- und Kohlwesen alle Hand-und Fuhrarbeiten verrichten. 2tn rohen Produkten liefert Kremnitz verschiedenes Holz, Hanf, Flachs, Hornvieh, Schafe, verschiedenes Wild, nebst Gold, Silber, Blei, Kupfer, vererztes Eisen, Antimonium, Quarz, Kalk, Thon. An Fabrikaten aber gemeine und feine Filzhüte, verschiedene Leder- und Leinwaaren. Außer den gewöhnlichen Seiler - Arbeiten) werden hier auch die, zum Betriebe der Bergwerke erforderlichen Gruben - Schachtseile theils gepicht, theils rob verfertigt, ferners Zwirnspitzen von allen Gattungen, und Darmsaiten von allen Sorten. An Gold- und Silberwaaren werden hier Kirchen - und Tafelgerathe, dann verschiedene Galanteriegegenstände gemacht Die Gürtler-, Kupferschmidt-, Schlosser-, Klampfner-, Mesftr- schmidt- und Glockengießer-Arbeit wird auch stark betrieben. Die k. k. Dukaten mit den Buchstaben K. B. werden in Kremnitz geprägt. Die Stadt zahlt an jährlicher Kriegs«Contribution von 8 Porten eine Summe von 5507 fl. 54 s/is kr. C. M. und hat zu dem legten Armee - Ergänzungs - Contigent von 38,000 Mann vom Jahre 1841 abgeliefert 42 Mann. Jahrmärkte, welche stets zwei Tage dauern, werden ge- gehalten: Freitag und Samstag nach Georgi, den 2 August und Freitag und Samstag nach Michaeli. Vorher Donnerstag ist Viehmarkt. Wochenmarkte am Samstag. Magistrat: Stadtrichter: Herr Salir Aloys v. Substituirter Bürgermeister: Herr Remenar Mathäns u. dto. Stadthauptmann — Elczenbaum Ignaz v,