Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

— 257 — Herr Kozma Emartuel, in Gesellschaft mit Michael Haris, unter der Firma: »E. Kozma et Hans«, mit Tuch-, Schnitt- und Mode-Maaren. —. Markowics Demetrius , mit Tuch- und gemischten W. — Markowics Georg, mit dto. und dto. — Merffe Konstantin, mit dto. und dto. — Müller Johann, mit Specerei-, Material- und Farb­Waaren. — Papp Apostolius, mit Leder-Maaren. — Patsu Trantaphil, mit Tuch- und gemischten Maaren­— Wißt Johann, mit Eisen-Maaren. — Zöllner J.M. Witwe, mit Eisen - Maaren. — Zöllner Franz, mit dto. — Buttinger Franz, > Avotbeker — Hajagös Andreas, ) Upctl)ctcr­K o t o c z ä. Kolocza (Kalocsa, Coloca), eine erzbischöfliche Stadt im Pcsthcr Ko- mitate, nahe an der Donau, mit beiläufig 8000 Einwoh­nern liegt in einer sumpfigen, den Donan - Ueberschwem- mungen ausgesezten Ebenem Ist dev Siz eines Erzbischofs und Erz-Kapitels, eines Seminars, eines erzbischöflichen Lyceums. Hier ist auch ein k. Gymnasium, nebst einer Ra- tional-Hauptschule, dann ein Plansten - Collegium. Jahrmärkte finden statt: am 24. Februar, Frohn- leichnam, Maria-Himmelfahrt und Andreas. " Magistrat: Stadtrichter: Herr Balaton Martin. Rathsherren: Herr Lakatos Paul. Herr Erbelling Johann. — Sábian Attton, zugleich — Tóth Stephan. Waisenvater. — Moder Johann. — Szabadi Johann. — Tömör Johann. Sßeit Stephan. — Deäk Stephan. — Szabó Stephan, zugl. — Salatz Emerich. Stadt - Oeconom. Ober-Notar: Herr Pe'ek Joseph, Landes - Advokat. Vice - Notar: — Tamas Georg v. Steuer-Einnehmer: Herr Kuslär Joseph. 17

Next

/
Thumbnails
Contents