Handels- und Gewerbs- Almanach 1842

Handels- und Gewerbs-Almanach 1842. - I. Theil - Königliche Freistädte, Städte, und privilegirte Märkte Ungarn's, Croatien's und Slavonien's

— 258 — Handels stand: Herr Schmidt Karl, mit Tuch-Waaren. — Kegler Peter, mit Specerei-Waaren. — Csaby Johann, mit dto. — Szabó Franz, mit Eisen-Waaren. — Lichtenstein Ludwig, mit dto. — Reich Marcus, i — Schwarcz Simeon, / ijraelitischc Kaufieute, — Fürstl Löbl, 5 mit gemischten Waaren. — Bern Bernhard, \ — Fischet Philipp, ' K o p r e i n i tz. Kopreinijtz (Kaproncia, Kopranitz, Kopriwnica), feit dem Jahre 1306 eine königliche Freistadt, 6 Posten von Agram, 2 Po­sten von Großkanischa > und eben soviel von Kreutz entfernt, in einer angenehmen Ebene, im Kreutzer Komitat in Kroa­tien. Hat ein Franziskaner-Kloster, eine National - Haupt­schule , und ein k. k. Postamt Die Stadt zahlt an jährlicher Kriegs - Kontribution von 2 Porten die Summe von 1378 fl. 41 u/ie kr. 6. M, und hat zu [bem legten Armee - Ergänzungs - Kontigent von 38,000 Mann vom Jahre 1841 abgeliefert 12 Mann. Jahrmärkte werden gehalten: 3. Februar, nach Ma­ria-Verkündigung, Florian, Maria-Heimsuchung, Simeon, und nach Nikolaus. Magistrat. Stadtrichter: Herr Kunich Georg v., zugleich Bürgermeister Stadthauptmann: Herr Kath6 Ignaz v. ­Magistratsräthe: Herr Kralich Georg v. Herr Franchich Thomas v. Ober - Notar: Herr Srinschäk Joseph v. Vice-Notär: — Ferenchich Joseph, v. Ober-Fiscal: — Somogyi Johann v. Buchhalter: — Laczkowich Thomas v. Waisenvatvr: — Pantelich Theodor v.

Next

/
Thumbnails
Contents