Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

\ 458 Unterrichtsanstalten. Lehrkörper : Babies Koloman Dr., Prof, der ungar. Sprache, d. Logik und der Geschichte. II., Albiecht út, Lónyay’sches Haus. Bodnár Stefan, für Geographie u. Geschichte, II., Toldy utca 728. Brozik Karl, Dr., für ungar und deutsche Sprache und Geschichte, 11., Corvin tér 150. Cseörgheö Alfred Karl, kath. Re­ligionslehrer und Exhortator. II., fő utca 57/58. Goldberg Rafael, Dr., Rabbiner und Prediger der Ofner israel. Gemeinde, Religlonslehrer, II., fő utca 105. Halász Ladislaus, akad. Bildhauer, Professor des Modellirens. VII., dob utca 89­Heller August, Prof, der Physik. 11., fő utca 59. Kovács Michael, Prof, der ung. u. der deutschen Sprache. II., Hotel Széchenyi. Kreybig Ludwig, Prof, der darst. Geometrie, n., fő utca 47. Magyarevics Jeremias, gr.-orient. Pfarrer, Konsistorialrath, Religions­lehrer. I., szarvas tér 609. Mayer Josef, Prof, der Mathe­matik. I., fhg. Albrecht út 161. Palóczy Leopold, Prof, der fran­zösischen Sprache. V., Ganz’sches Haus. Paszlavszky Josef, Prof, der Na­turgeschichte. II., fő utca 105. Reif Jakob, Prof, der Arithmetik, VI. uj utca 4. Reisz Georg, Offizial im Reichs­archiv, Schönschreiblehrer. VII., óvoda utca 54. Sajáthelyi Adalb., suppl. Prof. d. Chemie, II., fő utca 218. Scholz Gustav, evang. Pfarrer, Re­ligionslehrer. I., vár, palota utca 215. Szidanics Franz, Turnlehrer, fő utca 887. Tiber August, Prof. d. deutschen Sprache und der Geschichte, I., ostrom utca 353 V2­Toperczer Julius, Professor des Freihandzeichnens, II., fő utca 47. Váradi Anton, Dr., Prof, der ung. uud deutschen Sprache, VI., Kazinczy utca 1. Violics Karl, Prof. d. goom. Zeich­nens, n., medve utca 517. Kön. ung. Staats-Realschule im VI. Bez. (Ecke der gyár- und uj utca.) Direktor: Hofer Karl, Mitglied des Landes-Unterrichtsrathes der Prüfungskommission für Professoren an Mittelschulen, mehrerer gelehrten Gesellschaften etc., Professor der Geschichte. Wohnt im Institutsgeb. Professoren: Dr. Alexander Bern­hard, Privatdocent der kön. Univ., ehrt Philosophie, deutsche Sprache u. Literatur, französische Sprache. Dr. Beöthy Zsolt., Privatdozent der kön. Univ., Mitglied d. ung. Aka­demie, der Kisfaludy-Gesellschaft etc., lehrt ung. Sprache u. Lite­ratur u. ungar. Geschichte. Bodnár Sigmund, Privatdocent der königl. Univ., lehrt ungar. Sprache u. Lite­ratur. Dr. Borbás Vinzenz, Naturge­schichte u. Geographie. Dr. Hidegh Koloman, Privatdocent d Univ., lehrt Chemie und Mineralogie. Kriesch Michael, deutsche und ungarische Sprache und Literatur. Landau Alois, Privatdocent des Polytech­nikums, Freihandzeichnen. Mendlik Franz, Mathematik. Müller Josef, Physik. Pórszász, darst. Geometrie. Pugin Leo, Privatdocent der Univ. französische Sprache. Szarka Mi­chael, Mathematik. Tyrnauer Karl, Geschichte, Geographie u. deutsche Sprache., Visontay Johann, Geogra­phie und Geschichte. Dallos Julius, Privatdocent der Univ., englische Sprache. Reichenthal Gerson, Ste­nographie. Überdies wirken an der Anstalt 10 Religionslehrer verschie­dener Konfessionen. Badapester Handels-Akademie. (VI., váczi körút 23.) LJeitendes Comité. Präses: Weiss Bernhard F., kön- Rath. Comité-Mitglieder: Aebly Adolf Brüll Max v., Deutsch Simon, Fuchs Rudolf, GoldSigm.jGyöri-Gschwindt M. v., Jálics Koloman, Jelűnek Mo- riz, Kerstinger Stefan, Kochmeister Friedrich Br., Kreische Anton, Kune- walder L. M., Kunz J. J. Mössmer Josef, Neuwelt Herman, Romeiser Franz, Rust Bernhard, Tornyai Schossberger Sigmund v., Schweiger Martin, Spuller Franz, Strasser Alois, Tömöry Eug., Ullmann Karl, Wahr­mann Moriz, Weisz Moriz. Direktor: Lewin Jakob, Mitglied des Centralvereines für Mittelschul­professoren etc., lehrt politische u. kaufmännische Arithmetik. Lehrkörper: Beck Josef, lehrt Kalligraphie. Jónás Johann, Han­delskammerbeamter, Supplent für deutsche und ungarische Sprache. Dr. Koós Gabriel, lehrt Naturge­schichte, Chemie, Waarenkunde u. Technologie. Dr. Herich Karl, Sec- tionsrath im Handelsministerium, lehrt Handelskunde. Jäger Heinrich, lehrt französische Sprache. Lubich Emil, Korrespondent des ung. Boden- kreditinstitutes, lehrt Buchhaltung. Mayer Josef, Professor der Mathe­matik an der Ofner kgl. Realschul, lehrt Algebra u. Geometrie. Mébold F. J., lehrt franz. Sprache. Messi Ant., Professor der italienischen Sprache u. Literatur an der Uni­versität, lehrt die italienische Sprache Névy Ladislaus, lehrt ungar. Sprache, Literatur und Geschichte. Nordheim Julius, lehrt deutsche Sprache, Li­teratur und Korrespondenz. Pröll Anton, lehrt Geographie u. mecha­nische Technologie. Szélba Josef, lehrt allgemeine Geschichte, unga­rische Geschichte und Geographie. Reif Jakob, Professor der Real­schule im II. Bez., lehrt Algebra u. Geometrie. Szabó Josef, lehrt Phy­sik. Dr. Schnierer Julius, Direk­tionsrath im Handelsministerium, lehrt Handelsgeschichte. Dr. Szve- tenay Nikolaus v., Sekretär der Handelskammer, lehrt National- Oekonomie, Finanz - Wissenschaft Handels- und Wechselrecht. Tóth Gabriel, lehrt kaufm. Arithmetik. Wittenberg Ignaz, lehrt englische Sprache und Literatur. Engerth Ludwig, akadem. Maler, lehrt das Zeichnen. Vándory Gustav, Revisor d. Stenographen-Bureaus im Reichs­tage, lehrt die Stenographie. Sekretär u. Administrator: Mak- sziányi August v. Portier: Haunzwickl Franz. Laborant: Neu Josef. Schuldiener: Woska Anton, Kai­ser Ferdinand. Gesellschafts-Handelsschule. (V., nagy korona utca 13.) Eigenthümer: Prasser. Direktor: Gross Julius. Lehrinstitute der Evangelischen A. K. in Pest. (IV., Deák Ferencz tér 3.) Schulinspektoren: Hunfalvy Pauli ord. Mitglied der ung. Akademie- Dr. Titus Schmidt. Volksschule. Rektor: Falvay Anton. Lehrkörper der Knabenschule: Kurz Samuel, Lehrer der III. Klasse, Alex. Albert, Lehrer der II. Klasse, Lux Eduard, Lehrer der IV. Klasse, Luttenberger August, Lehrer der I. Klasse. Lehrkörper der Mädchenschule: Tomasek J., Lehrer der I. Klasse Scholz Ludwig, Lehrer der II. Klasse Falvay Anton, Lehrer der IH. und IV. Klasse. Pfitzner Johann, Lehrer der V. und VI. Klasse. Lehrer der Vorstadtschule, VII., Klauzál utca 18. und Záboy Alois. Industrie- Lehrerinen : Pfitzner Luiza und Czapka Ilona. Gesanglehrer: Th. Schmid. Zeichnenlehrer: Anton Ditt- mann. Gymnasium. (IV., sütő utca.) Rektor: Fröhlich Robert. Professoren: Elisoher Josef, für

Next

/
Thumbnails
Contents