Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

Unterrichtsanstalten. 459 lat. und griech. Sprache. Batizfalvy | Stef., für Geographie u. Geschichte. Fröhlich Robert, für deutsche Li­teratur. Ráth Arnold, für Mathe­matik und Physik. Weber Rudolf, für lat. und deutsche Sprache. Lehr Albert für ung. Sprache und Lite­ratur. Scholz Gustav, für Mathe­matik und Physik. Böhm Karl, für Philos. und. griech. Sprache. Scholz Albert, f. Latein u. Griech. Svoboda Stefan Dr., fü. Geographie u. Ge­schichte. Dr. Karl Johann, für Na­turwissenschaften. Peez Wilhelm, für Sprachen und Religion. Lehrer für ausserordentliche Lehr­gegenstände: Szolcsänyi Fr., Zeich­nenlehrer. Schmidt Theodor, Ge­meinde-Organist. Balogh Andor, für Stenographie. Grafberger J., für franzözische ’ Sprache. Gymnasium helv. Konfession. Direktor: Vámossy Michael. Professoren: Baräth Franz, Bihari Peter, Csiky Koloman, Dapsy La­dislaus, Düzs Alexander, Király Paul, Kovács Nikolaus, Laky Dan., Nagy Karl, Schwiedland Friedrich, Somogyi Rudolf. Protestantisches Seminar kelvet. Konfession. (IX., Calvin tér 6.) Rektor: Kovács Albert, Lehrkörper: Kovács Albert. Far­kas Josef, Bihari Peter, Szöcs Far­kas, Petri Alexius. Kommunal-Bürgerschulen im II. Bezirk. Knabenschule: (I. nagy mező utca, Kommun.- Schulgeb.) Lehrkörper. Direktor: Lengyel Alexander. Lehrer : Balogh Alois, Clair Ste­fan, Gyulai Alexius, Irmei Franz, Kozma Julius, Laky Wilhelm, Szécs- kay Stefan, Wagenhoffer Josef, Zettner Eduard. Religionslehrer: Dr. Goldberg Ra­fael, König Gusztáv, Magyarevits Jeremias, Schwarz Herman, Scholz Gustav. Mädoh enschule: (I., iskola utca 650. Kommun.- Gebäude.) Lehrkörper. Direktor: Dr. Rudolf Bohus. Lehrer: Nikolaus Horváth, Sigis­mund Löschinger, Franz Pöra, Jo­hann Varinvi, J. Sig. Szautner, Moriz Goldberger, Adele Lubioh, Ida Kontsag-Igö. Religionslehrer: Julius Nagy, Julius Mohr, H. Magyarevits, Ra fael Goldberg. Stadt. Elem.-Yolkssckuleu. 1. Knabenschule: vár. 2. Mädchenschule daselbst. 3 Knabenschule: Krisztina város. 4. Mädchenschule daselbst. 5. Gern. Schule: Széchenyi hegy. 6. Gem. Schule: Lipótmező. 7. Knabenschule: Taban. 8. Mädchenschule: Taban. 9. Gern. Schule: Gellérthegy. 10. Gern. Schule: Promontori út. 11. Gem. Schule: a'só Krisztina város. 12. Gern. Schule: felső Krisztina­város. 13. Gem. Schule: bécsi kapu. 14. Mädchenschule: felső Krisz- tina-város. 15. Gern. Schule an der Land­strasse. 16. Gem. Schule: újlak. 17. Mädchenschule: daselbst. 18. Knabenschule: Ó-Buda. 19. Mädchenschule: daselbst. 20 Schule: ország út. 7F. Innere Stadt. 21. Knabenschule: kötő utca. 22. Knabenschule: Károlyi utca. 23. Mädchenschule: Károlyi utca. V. Leopoldstadt. 24. Knabenschule: Lipót tér 9. 25. Mädchenschule; Lipót tér 9. 26. Knabenschule: váczi út 58. VI. Theresienstadt. 27. Knabenschule* próféta utca 1. 28. Mädchenschule:próféta utcai. 29. Knabenschule: lovag utca. 30. Mädchensehule: lovag utca. 31. Knabenschule: szív utca. 32. Mädchenschule: szív utca. 33. Gern. Schule: Hermina út. (Gemischte Schule im Stadtwäld­chen.) 34. Gemischte Schule: Rákos. VII. Theresienstadt. 35. Knabenschule: Kazinczy utca. 36. Mädchenschule: Kazinczy utca. 37. Knabenschule: Wesselényi utca. 38. Mädchenschule: Wesselényi utca. VIII. Josefstadt. 39. Knabenschule: ősz utca. 40. Mädchenschule: ősz utca. 41. Knabenschule: stáció utca. 42. Mädchenschule: stáció utca. 43. Gern. Schule: bérkocsis utca. 44. Gém. Schule für die Umge- geud von százház. 45. Knabenschule: Josefinum. 46. Knabenschule: szőllőhegy utca. 47. Mädchenschule daselbst. IX. Franzstadt. _48. Knabenschule: nyul utca. 49. Mädchenschule: daselbst. 50. Knabenschule: Ferencz tér. 51. Mädchenschule: Fereacz tér. 52. Knabenschule: mester utca. 53. Mädchenschule: daselbst. X. Steinbruch. 54. Steinbrucher (Ó-hegy) Kna­benschule. 55. Steinbrucher (Uj-hegy) ge­mischte Schule. 56. Gemischte Schule: gyöm- rői út. 57. Gemischte Schule im Stein­brucher Park. Deutsch-reformirte Elementar­schule. (V., hold utca 17.) Direktor: Moody A.' Lehrer: Rau Karl, Busz Karl, Maag G. Lehrerinen: Kuipping Wilhelmine, Müller Mathilde. Griechische u. rumänische Natio­nal-Elementarschule. (IV., Ferencz József rakpart 4.) Griechischer Lehr.: Tiafius Georg. Rumänischer Lehrer: Barianu Athanas. Serbische National - Elementar­schule. (IV, zöldfa utca 27.) Direktor: Georg Mandrovics. Lehrer: Svetozar Bakics. Israelitische Normalhauptschule. (Pest, VII., síp utca 11.) Direktor: Seligmann Eleasar. Klassenlehrer: Flesch Max, Fi­scher Markus, Kohányi Sam., Oblath Moriz, Müller Adolf, Kornfeld Ju­lius, Weiss Jakob, Sieger Adolf. Oeffentliche Israelit. Gemeinde- Töchterschule. (VII., Rombach utca.) Direktor: Fischer Nathan. Gesangs-Lehrer: Glück Samuel. Lehrerinnen: Alstädter Janka, Beck Franziska, Kirz Anna, Roth Janka, Steiger Rosalie.

Next

/
Thumbnails
Contents