Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)

Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine

Bibliothekars-Adjunkt: Nagy Ale­xander. Maschine n-Werk Stätte. Leiter: Csonka Johann. Q u a e s t u r-V erwalter. Potenezsár Josef. Ean z1e i: Aktuare : Barcza Viktor, Danes Bartholom. Diurnist: Novak Emerich. Dienstpersonal. 3 Laboranten. 6 Schuldiener. 2 Hausdiener. 1 Aushilfs-Hausdiener. Königl. Staatsgymnasium. (V., Markó utca 3.) Direktor: Dr. Corzán Avendano Gabriel, Mathematik u. Physik. Professoren: Baranyovszky Ig­naz, Naturgeschichte. Bosko Lud­wig, Geschichte und Geographie. Dr. Cherven Flor., Geschichte u. Philosophie. Dr. Layer Anton, Ma­thematik. Dr. Abel Eugen, latéin, und griech. Sprache. Klimkovich Franz, Zeichnen. Ferencz Walde­mar latéin, u. ung. Sprache. Kö- pesdi Alexander, lat. u. grich. Spr. Kürcz Anton, ungar. Literatur. Ke­leti Vincent, lat. und griech. Spr. Topler Alexander, Physik und Ma­thematik. Novák Alois, Religions­lehrer, Dr. Schwicker J., deutsche Sprache u. Literatur, Szarvas Gab­riel, klass. Philologie. Virkler And­reas, lat. u. ung. Sprache. Zalka Anton, lat. Sprache, Geschichte u. Geographie. Szavkay Eduard, Ma­thematik, Geom. Zeichnen. Grabo- vieezky Leo, Turnen. Katii. Gymnasium. (P. P. Piaristen, IV., Városház tér 2.) Direktor: Trautwein Johann. Professoren: Kis Sándor, May- wald Josef, Dr. Schmidt Augus­tin, Roch Julius, Weissbarth Karl, Pintér Koloman, Halmi Ladislaus, Berkes Emerich, Panek Edmuud, Rappensberger Wilhelm, Tóth Georg, Dr. Vajda Julius, Weixl- gärtner Vincenz, weltlich. Zeichen­meister. Poster Kommunal-Oberreal­schule. (IV., Reáltanoda utca 3.) Direktor: Ney Franz, Ritter des Franz Josef-Ordens, Mitglied der ung. Akademie, des haupstädt. Mu­nizipal Ausschusses, des Landes­/ Unter rlchtBanstal ten. Unterrichtsrathes, mehrerer gelehr­ten Gesellschaften und emeritirtes Mitglied der Prüfungskommission für Reallehrer, Ehrenmitglied des Professoreuvereines. Wohnt im Schulgebäude. Lehrkörper. Ordentl. Professo­ren : Aujeszky Leopold, Physik in der VIIL, VII., IVA. u. IllA. Kl. Balló Mathias, Chemie iu der VII. , VI., V., ÍV., I.B. Kl. Báthory Ferdinand, Naturgeschichte ia der VIII. , VII., VI., V., I.A. B. Kl. Dr. Császár Karl, Mathematik in der VII. , V., III., I.A. B. Derne Ladis­laus, Mathematik in der VUI., VI., IV. B., II.A. B. Kl. Garami Richard, Geografie u. Geschichte in d. II.A. B., IV., VI., VIII. KI. Harrach Jo­sef, ung. Sprache in der VIII., VII., VI., deutsche Sprache in der VI., IH. A., Philosophie in der VIII. Kl. Jablonszky Johann, Geographie in der VIII., VII., VI., V., II. A. B. Kl. Geschichte in der II.B. u. VII. Kl. Kiss Gabriel, Geschichte in der VIII. , VL, V., IV., III., II.A. Kl. Kiss Emészt Johann, Geometrie, Zeichnen u. darstellende Geometrie in der LA. B. C., IV. Kl. Kiss Stefan, Geometrie Zeichnen in der I. A. B. C. II. A. B. III. Kl. Krisz Franz, Geometrie mit geom. Zeichnen. Lang Heinrich, englische Sprach­lehre. Lintner Ludwig, ung. u. deutsche Sprachlehre in der II.A. VI. u. IV. Kl. Mihály Josef, inter. Prof, der ung. Sprachlehre in der I. A. B., C. Kl. Pósa Ludwig inter. Prof, der ung. Sprachlehre in der II. B., III., IV., V. Kl. Riedl Fried­rich inter. Prof, der deutschen Sprachlehre in der I.A., C., II. B., III., V. Kl. Ságh Josef, Gesangs­lehrer. Schmidt Alexander, inter. Prof, der Naturgeschichte in der I. C. , II. A., B. Kl. Spankraft Alois, inter. Prof, der französischen Spr. in allen Klassen. Szemlér Michael, Freihandzeichnen in der VIII., VI., V. , IV. A., III., II. A. Kl. Strom­mayer Math. Systemisirt. Hilfspro­fessor d. freihandzeichnens in der II. B., VII., III., IV., VI. Kl. Ter- nyei Franz, geometrisches Zeich­nen, darst. Geometrie, in der VIII., VI. , IV. A., II. und Mathematik in der IV. A. u. II. Klasse. Turcsányi Johann, Schönschreiben in der III. A., B., II. und I. A. B. Kl. Ausserordentliche Lehrer: Ba­logh Andreas, Stenographie. Kommunal-Oberrealschulc. (VIII., zerge utca.) Direktor: Felsmann Josef, Mit­glied der wissenschaftl. Prüfungs­kommission für Mittelschulen, der hauptst. Unterrichts-Subkommission für Real- und Fachschulen, des I. Schulstuhles im VIII. Bez., Aus­457 schussmitglied des Landes-Mittel- schul - Professoren - Vereines ect., lehrt deutsche Sprache. Wohnt im Institutsgeb. Sacher Gustav, ord. Professor der Geometrie und das geom. Zeich­nens, VIII., ősz utca 41. Orbán Anton, ord. Prof, der Ma­thematik und Physik. VHI., Eszter- házy utca 30. Sajóhelyi Friedrich, ord. Prof, der Naturgeschichte. VIII., stáció utca 31. Mendlik Alois, prov. Lehrer für moderne Sprachen. IX., soroksári utca 14. Dr. Asboth Oskar, prov. Lehrer für moderne Sprachen. VI., kör­út 87. Dr. Bekáts Ignaz, Turnlehrer. Vffl, vas utca 17. Szathmáry Georg, prov. Lehrer für moderne Sprachen. IV., szép utca 3. Gerhardt Alois, Assistent für Freihandzeichnen, VHI., bérkocsis utca 11. Mike Emerich, Aushilfslehrer für Geographie. IV., hajó utca 8. Schneider Johann, ord. Prof, für Geografie, báró Sándor utca 27. Feszi Ladislaus, ord. Prof. des Freihandzeichnens, VII., király utca 80. Dr. Erődi-Harrach Adalbert, ord. Prof. der ungar. Sprache. VIII., ősz utca 24. Tankó Johann, ord. Prof. für un- gat. und deutsche Sprache, IX., so­roksári utca 14. Vasvári Benjamin, ord. Prof. für Geschichte, VI., opera utca 6. Eberling Josef, ord. Prof. für Ma­thematik, IV., zöldfa utca 12. Dr. Péterfy Eagen, ord. Prof. für Philosophie und deutsche Sprache, VIII., Mária utca 13. Dr. Ring Armin, ord. Prof, für Chemie, VIII., báró Sándor utca 21. Tölgyi Julius, ausserordentl. Pro­fessor für franzözische und latéin. Sprache. VII., síp utca 10. K. Jónás Eugen, Hilfslehrer für Geometrie und Freihandzeichnen, Wohnt IX., nyúl utca 13. Turchányi Johann, Hilfslehrer für Kaligraphie Wohnt VHI., zerge utca 28. Dr. Hoitsy Paul, prov. Lehrer für Arithmetik, IV., egyetem tér 6. Ságh Julius, ausserord. Lehrer für Gesang. Markovits Ivan. Lehrer d. Stenographie. Eilf Religionslehrer verschiede­ner Konfessionen. Königl. Staats-Realschule im II. Bezirke. (Donáti és Toldy utca 667.) Direktor]: Say Moriz, Dr., Ritter des Franz Josefs-Ordens, Professor d. Chemie. Wohnt im Institutsgeb.

Next

/
Thumbnails
Contents