Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1881. (Budapest, 1881)
Adressenbuch von Budapest 1881. - Behörden, öffentliche Institute und Gebäude, Privatanstalten, industrielle und philantropische Gesellschaften und Vereine
Ünterrichtsanstalten. 455 Budapester Ktfnigl. ung. Universität. (Centvalgebäude: IV., egyetem tér 1.) (Siehe: Kultusministerium.) Universitäts-Institute u. Museen. Universität s-B ib 1 io th ek. IV., ferencziek tere 5.) (Siehe: Kultusministerium). Naturalien- u. Physikalisches Museum. (IV., egyetem tér 4.) Chemisches Institut. (Vin., muzeum körút 10.) Vorstand: Than Karl. Botanischer Garten. (VIII., üllői út.) Vorstand: Jurányi Ludwig. Zoologisches u. zootomi- sche s I n stitut u. Museum. Direktor: Margo Theodor. Mineralien Sammlung. (IV., egyetem tér 1.) Vorstand: Szabó Josef. Münzen- u. An t i k en-S amm- lung. (IV., egyetem tér 1.) (Die übrigen wissenschaftl. Institute der Universität s. S. 81 u. 82.) Universitäts-Druckerei. (I., iskola utca 125.) Direktor: Träger Andr., I., szent háromság tér 87. Verwalter: Szabényi Franz, I. országház utca 116. Kontrolor: Molenda Johann, II., kacsa utca 469. Königl. uugar. Josefs-Polltechnikám. (Budapest, IX., nyúl utca 5.) Rektor: Szily Koloman, kön. Rath, omerirter Decan der allgem. Abtheiluug des kön. ung. Josefs- Polytechnikums, ord. Professor für mathematische Physik und analytische Mechanik, zugleich Professor am Pädagogium für Mittelschulen, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Mitglied des Landes-Unterrichtsrathes und des statistischen Rathes, Mitglied der III. Ünterrichtsanstalten. Prüfungskommission für Lehramts- t Kandidaten der Mittelschulen. Bu- £ dapest, VI., Radialstrasse 111. Prorektor: Sztoczek Josef, kön. c Rath, dipl, Igenieur, emerirter Di- í rektor und Rektor Ides kön. ung. i Josefs-Politechnikums, ordentl.Pro- £ fessor für technische Physik, Di- < rektor des Pädagogiums für Mit- < telschulen, ord. Mitglied und Di- < rektionsrath der ung. Akademie i der Wissenschaften, Präses der III. i Abtheilung daselbst, Vizepräses 1 des Landes-Unterrichtsrathes, Prä- 1 sident der technischen Abtheilung < daselbst, sowie der Prüfungskom- ) mission der Lehramts-Kandidaten für Mittelschulen, Ehrenmitglied I des ung. Ingenieur- und Architek- ten-Vereines, sowie des Landes- 1 Professorenvereines der Mittelschu- • len. Budapest, Franzstadt, Pfeifen- 1 gasse 24. 1 Decane: I. In den allgemeinen , und chemischen Abtheilungen: ( Kriesch Johann, ord. Pröfessor für . Zoologie, Mitglied der Prüfungskommission für Lehramts-Kandidaten der Mittelschulen, Budapest, Josefstadt, Sonneng. 13. II. In den Ingenieur- und Bau- '■ Abtheilungen: Hauszmann Alois, J Architekt, ord. Professor für die , Hochbau-, Kunst- und Ornamental- Baukunde, Ritter des kön. belgischen Leopold-Ordens. Budapest, . innere Stadt, Grünebaumg. 29. HI. In der Maschinen-Ingenieur- Abtheilung: Nagy Desiderius, dipl. Maschinen-Ingenieur, ordent. Professor für die Maschinen-Konstruk- tionslehre. Budapest, Josefstadt, Marieng. 29. Senat. Der Rektor (siehe oben.) Prorektor (siehe oben.) Die 3 Decane (siehe oben.) Vész Johann Hermann, emerirter Rektor des kön. ung. Josefs-Polytechnikums, diplom. Ingenieur, ord. Professor am Pädagogium für Mittelschulen, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, korrespondirendes Mitglied der Akademie zu Palermo, Mitglied ' der Prüfungskommission für Lehr- ams-Kandidaten der Mittelschulen, i Budapest, innere Stadt, Basteig. 6. i Gerlóczy Julius, Dr. juris, Lan- ] des- und Wechselgerichts Advokat, | ordentl. Professor für National- Í Oekonomie, Rechts- und Gesets- I künde, Mitglied der richterlichen i und staatswissenschaftlichen Prü- < fungskommission, ferner der na- i tional-oeconomisch. Kommission der < ung. Akademie der Wissenschaf- i ten. Budapest, Leopoldstadt, Badgasse 3. Kruspér Stefan, emerirter Decan der Ingenieur- und Bauabtheilungen des kön. ung. Josefs-Polytechnikums, ord. Professor für praktische Geometrie und höhere Geodäsie, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Direktor der k. ung. Staats-Central- KommissionfürMaasseund Aichung, Präses der Feldmessungs-Abtheilung des ung. Ingen, und Architektenvereines, Mitglied der „Akademie nationale agricole, mannfac- turie et commerciale“ zu Paris. Budapest, Josefstadt, Hollundergasse 28. Kherndl Anton, diplom. Ingenieur, ord. Professor für Wasser-, Brücken, Eisenbahn- und Strassen- bau. Budapest, Josefstadt, Mariengasse 29. Steindl Emericb, Architekt, ord. Professor für Hochbau, Kunst und Ornamental-Baukunde. Budapest, innere Stadt, Schlangeng. 4. Pilch August, Maschinen-Ingenieur, ord. Professor für mechanische Technologie. Budapest, Franzstadt, Kalvinplatz, Rottenbiller’sches Haus. Schwarczel Alexander, diplom. Ingenieur, ord. Professor für Strassen- und Eisenbahnbau, sowie für Wasser- und Brückenbau, k. k. Genie-Reserve-Lieutenant. Budapest Theresienstadt, Wesselényig. 2. Professoren. Stoczek Josef, (siehe oben.) Nendtwich Karl Max, Dr. der Arzneikunde, Okulist, Accoucheur ord. Professor für allgemeine technische Chemie, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Custos des physikalischen und chemischen Kabinets daselbst, Mitglied der geologischen Gesellschaft, des Ingenieur- und Architekten-, sowie des ung. Landes-Industrie- und Gewerbe-Vereins, ord. und Ausschussmitglied des Vereins für Volksunterricht, ord. Mitglied der medizinischen Fakultät der königl. ung. Universität zu Budapest, sowie der Prüfungskommission für Lehramts-Kandidaten der Mittelschulen, und der Prüfungskommission für die Finanzwache, korrespondirendes Mitglied der Wiener geologischen Reichs-Anstalt, des Naturforscher-Vereines zu Pressburg, der Mineralogischen Gesellschaft zu Jena, ferner der pharma- ceutischen und technischen Gesellschaft zu London. Budapest, Christinenstadt, Weissenburgerthor Strasse 41.