Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Adressenbuch von Budapest 1878. - Genealogisches Verzeichniss des regierenden Herrscherhauses

Genealogisches Verzeichniss des regierenden'Herrscherhauses. 25 Newsky-, des weisseu Adler- und des St. Annenordens I. Klasse, des preussischen schwarzen und rothen Adler rdens I. Klasse, des fran­zösischen Ordens vom heiligen Geiste und des baierischen St. Hu­bertusordens, des kön. sächsischen Ordens der Rautenkrone und des württeuabergischen Ordens der Krone, Grosskreuz des brasiliani­schen Ordens vom südlichen Kreuze, des sicilianischeu St. Ferdinand- und Verdienstordens, Ritter des hannoverschen St. Georgordens und Grosskreuz des Guelfen-Or- dens,bitter des schwedischen Se- rafinen- und des baden’schen Or­dens der Treue, Grosskreuz des baden’schen Ordens vom Zähringer Löwen, des grossherzoglich hessi­schen Ludwigordens und des con- stantinischen St. Georgsordens von Parma etc. etc.; k. k. Feldm.-Lieu- tenant, Inhaber des Infanterie-Re­giments Nr. 52, und Chef des drit­ten russischen Grenadier-Regiments von Samogit; geb. am 7. Dez. 1802 ; verzichtete auf die Thron­folge nach der Thronentsagung Seines Bruders, Kaisers Ferdinand I., zu Gunsten Seines erstgebore­nen Sohnes, Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. am 2. Dez. 1848. Gemahlin. [ Sofia (Friederika Dorothea Wil­helmine), Tochter weil. Seiner Ma­jestät des Königs von Baiern, Ma­ximilian I. (Jösef), Sternkreuz-Or­densdame etc.; geb. am 27. Januar 1805, vermählt zu Wien am 4. No­vember 1824, gestorben am 28. Mai 1872. Vaters Geschwister. a) Halb-Schwester. f Ludovika(ElisabethFranziska), geboren am 17. Februar 1790, ge­storben am 26. Juni 1791. b) Yollbürtige Geschwister. a) f Maria Ludovika (Leopol­dina Franziska Theresa Josefa Lucia), Herzogin von Parma, Pia­cenza und Guastalla etc.; geb. am 12. Dez. 1792, gestorben zu Parma am 17. Dez. 1847. b) fFerdinand derErste, als König von Ungarn und Böhmen der Fünfte (Karl Leopold Josef Franz Marzellin), Kaiser v. Oester­reich, König von Ungarn, Böhmen etc. etc.; Erzherzog v. Oesterreich, I etc. etc.; Inhaber des Kürassier-1 Regiments Nr. 4; geb. in Wien ! am 19. April 1793, gekrönt als j König von Ungarn zu Pressburg am 28. September 1830; trat am i 2. März 1835 die Regierung der österreichischen Monarchie an; Hess sich am 14. Juni 1835 zu Wien huldigen ; wurde gekrönt als König von Böhmen am 7. Septem­ber 1836 zu Prag, als König der Lombardei und Venedigs am 6. September 1838 zu Mailand; ent­sagte dem österreichischen Kai­serthrone zu Gunsten Seines Nef­fen, Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. am 2. Dezember 1848, nach vorhergegangener Thronfolge-Verzichtleistung Seines Bruders, des Erzherzog Franz Karl; gest. zu Prag am 29. Juni 1875. Gemahlin. MariaAnna (Karolina Pia), Toch­ter weil. Seiner Majestät des Kö­nigs Victor Emanuel von Sardini­en, Sternkreuz-Ordensdame; geb. am 19. September 1803, vermählt durch Prokuration zu Turin am 12. Febr. (vollzogen zu Wien am 27. Februar) 1831, gekrönt als Köni­gin v. Böhmen am 12. September 1836 zu Prag. c) f Karolina (Leopoldina Fran­ziska), geb. am 8. Juni 1794, gest. am 16. März 1795. d) f Karolina (Leopoldine Ludo­vika), geb. am 4. Dezember 1795, gest. am 30. Juni 1799. e) f Leopoldina (Karolina Jo­sefa), geb. am 22. Januar 1797, vermählt durch Prokuration zu Wien am 15. Mai (vollzogen zu Rio de Janeiro am 6. November) 1817 mit Dom Pedro 1. (Alcantara Anton Josef, Herzog von Bragan- za), geb. am 12. Oktober 1798; abdicirte als Kaiser von Brasilien am 7. April 1831, (gest. am 24. September 1834). f) Maria Clementina (Fran­ziska Josefa), Sternkreuz-Ordens- Dame; geb. am 1. März 1799, ver­mählt zu Schönbrunn am 28. Juli 1816 mit Leopold (Johann Josef), kön. Prinzen beider Sicilien, Prin­zen von Salerno, k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 22, (geb. am 2. Juli 1798), Witwe seit 10. März 1851. g) f Josef (Franz Leopold), geb. am 9. April 1799, gestorben am 29. Juni 1807. h) f Karolina (Ferdinanda The­resia Joseia Demetria), geboren) am 8. April 1801, vermählt mit Friedrich August Albert, König von Sachsen, gest. am 22. Mai 1832. i) f Maria Anna (Franziska The­resia Josefa Medarda), geb. am 8. Juni 1804, gest. am 28 Dezember 1858. j k) f Johann Nepomuk (Karl Franz Josef Felix), geb. am 29. Aug. 1805, gest. am 19. Februar 1809. l) f A m a 1; a (Theresia Franziska Josefa Ci,.estina), geb. am 6., gest. am 9. Apiil 1807. Grosselfern Sr. Majestät. f Franz derErste (Josef Karl), geb. zu Florenz am 12. Februar 1768, trat am 1. März 1792 die Regierung der österreichisch eu Monarchie an; gest. am 2. März 1835. Erste Gemahlin. f Elisabetha (Wilhelmine Lu­dovika) , Tochter des Herzoge Friedrich Eugen von Württemberg, geb. am 21. April 1767, gest. am 18. Febr. 1790. Zweite Gemahlin f Grossmutter Seiner Majestät des gegenwärtig regierenden Kaisers. Maria Theresia (Karolina Josefa), Tochter weiland Seiner Majestät Ferdinand des., Königs beider Sicilien; geboren am 7. Ju­ni 1772, gest. am 13. April 1807. Dritte Gemahlin. f Maria Ludovika (Beatrix Antonia Josefa), Tochter weiland Seiner königl. Hoheit des Erzher­zogs Ferdinand d’Este, geb. am 14. Dezember 1787, gest. am 7. April 1816. Vierte Gemahlin. f Karolina Augusta, Tochter weil. Seiner Majestät des I. Königs von Baiern, Maximilian I. (Josef), höchste Schutzirau des Sternkreuz- Ordens ; geb. am 8. Februar 1792, vermählt durch Prokuration zu München am 29. Oktober (vollzo­gen zu Wien am 10. November) 1816, als Königin von Ungarn ge­krönt am 25. September 1825. Witwe seit 2. März 1835. Gest, am 9. Februar 1873.

Next

/
Thumbnails
Contents