Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1878. (Budapest, 1878)

Adressenbuch von Budapest 1878. - Europäische Regententafel

Europäische RegenJentaícI. 26 Anhalt. Herzog Leopold Friedrich, geb. 29. April 18315 Regierungsantritt 22. Mai 1871; vermählt am 22. April 1854 mit Herzogin Antoinette, Tochter des f Prinzen von Sach­sen-Altenburg. Baden. Grossherzog Friedrich, geb. 9. Sep- temb. 1826; übernahm als Prinz- Regent die Regierung am 24. April 1852, mit dem grossherzogl. Titel am 5. September 1856; vermählt am 20. Sept. 1856 mit Louise Prin­zessin-Tochter des Königs v. Preu- sen, geb. den 3. Dezember 1838. B a i e r n. König Ludwig II., geb. 25. Aug. 1845; Regierungsantritt 10. März 1864. Belgien. König Leopold II., geb. 9. April 1835; Regierungsantritt 10. Dez. 1865; vermählt 22. Aug. 1853 mit Marie Henriette, Tochter des ver­storbenen Erzherzogs Josef von Oesterreich, geb. 23. August 1836. Braunschweig. Herzog Ludwig Wilhelm, geb. 25. April 1806 ; Regierungsantritt 20. April 1831. Dänemark. König Christian IX., aus dem Hause Schleswig - Holstein - Sonderburg- Glücksburg, geb. 8. April 1818; Regierungsantritt 15. Nov. 1863; vermählt 26. Mai 1842 mit Louise, Tochter des verstorbenen Landgra­fen Wilhelm von Hessen-Kassel, geb. 7. September 1817. Deutschland. Wilhelm I., Deutscher Kaiser und König von Preussen etc., geb. 22. März 1797; — nimmt durch Pro­klamation an das deutsche Volk am 18. Januar 1871 zu Versailles die Würde eines Deutschen Kaisers an; — vermählt am 11. Juni 1829 mit Augusta, Prinzess n von Sach­sen-Weimar (Vergl. Preussen). Donaufürstenthümer (31 o 1­dau und Walachei) oder R u­mänien. Karol von H olienzollern, geb. 20. April 1839; zum Fürsten von Ru­mänien proklamirt 20. April 1866; Europäische Regententafet vermählt am 15. November 1869 mit Fürstin Pauline, geb. 29. Dez. 1843, des f Fürsten Hermann zu Wied Tochter. Frankreich. Präsident der Republik: Marschall Mac Mahon, Herzog v. Magenta (24. Mai 1873). Griechenland. Georg I, König der Hellenen, aus dem Hause Schleswig-Holstein-Son- derburg-Glücksburg, geb. 24. Dez. 1845; zum König proklamirt am 6. Juni 1863, Regierungsantritt 31. Oktober 1863, vermählt 27. Okto­ber 1867 mit Königin Olga, geb. 3. September (22. August) 1851, des Grossfürsten Konstantin von Russland Tochter. Grossbritannien und Ir­land. Königin Victoria, geb. 24. Mai 1819; Regierungsantritt 20. Juui 1837; gekrönt am 28. Juni 1838 ; Witwe seit 14. Dez. 1861 von Al­bert, Prinz von Sachsen-Koburg- Gotha. Hessen-Darmstadt. Grossherzog Ludwig IV., geb. 12. Sept. 1837, Regierungsantritt 29. Juni 1877, vermählt am 1. Juli 1862 mit Alice, geb. 23. April 1843, Tochter der Königin Victo­ria von Grossbritannien und Irland. Italien. König Victor Emanuel II., geboren 14. März 1820; Regierungsantritt in Sardinien 23. März 1849; nahm am 17. März 1861 den Titel Kö­nig von Italien an; Witwer seit 20. Jan. 1855 von Adelheid, Toch­ter des Erzherzogs Rainer von Oesterreich, verm. (2.) in morga­natischer Ehe 1872 mit Rosina, Gräfin von Minafiore. Liechtenstein. Fürst Johann II., geb. 5. Oktober 1848 ; Regierungsantritt 12. Nov. 1858. Lippe-Detmold. Fürst Leopold, geb. 1. Sept. 1821; Regierungsantritt 1. Januar 1851 ; verm. 17. April 1852 mit Elisabeth, Prinzessin von Schwarzburg-Rudol­stadt, geb. 1. Okn 1833. Mecklenburg-Schwerin. Grossherzog Friedrich Frauz II., geb. 28. Febr. 1823; Regierungs­antritt 7. März 1842; Witwer (2) seit 16. April 1865 von Anna Prinzessin von Hessen-Darmstadt, vermählt zum dritten Male 4. Juli 1868 mit 31arie, Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt, geb. 28. Januar 1850. Mecklenburg-Strelitz. Grossherzog Friedrich Wilhelm, geb 17. Oktober 1819 ; Regierungs­antritt 6. Sept. 1860; verm. 28. Juni 1843 mit Augusta, Prinzes­sin von Grossbritannien, geb. 19. Juli 1822. Monaco. Fürst Karl III., geb. 8. Dezemb. 1818; Regierungsantritt 20. Juni 1356; Witwer seit 10. Februar 1865 von Antoinette Ghislaine, Gri ln von Merode. Montenegro. Füra^ Nikolaus I., geb. 1841 ; Re­gierungsantritt 14. Augr*t 1860, vermählt am 8. November 1860 mit 3Iilena Petrovna, geb. am 22. April 1847, Tochter des Senators Peter Vucotich. Niederlande. König Wilhelm III., geb. 19. Fe­bruar 1817; Regierungsantritt 17. März 1849 ; Witwer seit 3. Juni 1877 von Prinzessin Sophie, Toch­ter des verstorbenen Königs von Württemberg, geb. 17. Juui 1818. Oesterreich-Ungarn. Kaiser und König Franz Josef I., geb. 18. August 1830 ; Regierungs­antritt 2. Dezember 1848 ; als Kö­nig von Ungarn gekrönt 8. Juni 1867, vermählt 24. April 1854 mit Elisabeth, Tochter des Herzogs Maximilian in Baiern, geb. 24. De­zember 1837, als Königin von Un­garn gekrönt 8. Juni 1867. Oldenburg. Grossherzog Peter, geb. 8. Juli 1827; Regierungsantritt 27. Febr. 1853; verm. 10. Febr 1852 mit Elisabeth, Prinzessin von Sachsen- Altcuburg, geb. 16. März 1826. Papst. Pins IX., geb. 13. Mai 1792, zum Papst erwählt 16. Juni 1846. g - krönt 21. Juni 184".

Next

/
Thumbnails
Contents