Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
500 Heilanstalten und Humanitätsinstitute. Ofner allgemeiner Leiclienverein. (Im Pfarrhofe, „zur St. Anna“ in Ofen, Wasserstadt 26.) Vorstand: Rath Jos. Philipp, Abt, Stadtpfarrer in Ofen, Festung. Ausschussmitglied : Würtl Anton, Pfarrer zu St. Anna in Ofen. Revisoren : Dolánszky Anton, Strasser Johann, Knoblauch August, Krtiner Leopold. Rechnungsführer : Szepessy Joh. Kontrolor: Strasser Joh. Pest-Ofner Concordia - Krankenpflege- u. Leichenverein. (Vereinskanzei: Ofen, Taban, Hauptgasse 571.) Direktor: Eisdorfer Gustav. Vizedirektor: Vlassek Eduard. Buchhalter: Stolcz Vinzenz. Kassier: Stentzinger Alois. Vereinsärzte : Beszterczey J., Ján- czer Ignaz Dr., Schwarzmayer Stefan Dr., Götz Michael. Ausschussmitglieder: Dolánszky Anton, Mambrini Alois, Sautner Ant., t-cheich Karl, Schwarzmayer Joh., Guba Johann, Fechner Josef, Frank Anton, Friedrich Joh., Fodor Daniel, Kmety Ferd., Klusacsek Wenzel, Leeb Franz, Molnár Gregor, Senft Franz, Bucsánszky Alois, Dobiczk Karl, Eperjesy Stefan, Faller Josef, Molnár Josef. Ehrenmitglieder: Jánczer Josef, Dr. Gombár Theodor, Luczenbacher Paul. JT. y St. Donati-Leiclienverein in Ofen. (II., Schwaneng. 586.) Vorstand : Wegerer Karl. Rechnungsführer : Robert Karg. Kontrolor : Anton Ilaselbeck. Ausschussmitglieder: Firneisz Jos., Höflinger Stefan, Kainz Franz, Jako- vits Josef. Evangel. Christi. Leichen-Terein. Vereinslokal: II., Bäreng. 489. Vorstand : Fanzier Johann. Rechnungsführer: Schubert Julius, Martin Schwarz, provisorisch. Kontrolor : Martin Schwarz. Ausschussmänner: Krückenberg Johann, Wilke Gottlieb, Csendessy Ferdinand, Wimmer Mathias, Dan- zinger Ignaz, Gärtner Georg, Rossbach Mathias, Wolf Sigmund. Isr. Kranken- und Leichenverein in Altofen. HI., Kasinogebäude, Eichhorng. 232. Vorstand: Spády Alois. H. Vorstand: Radvaner Adolf. Kassier: Kudelka David. Kontrolor: Adler Jakob. Sekretär: Schwarz Samuel. 12 Ausschussmänner. Altofner Fabxdksarbeiter-Pen sions - Verein. Kanzlei: III, Hauptg. 26. I. Vorstand: Radvaner Adolf. H Vorstand: Weiss Gerson. Kassier: Deutsch Jakob. Kontrolor: Leipnicker Jakob. Sekretär: Stöckelmacher. 8 Ausschussmänner. 4 Revisoron. Ofner - Neustifter Weingarts Leichen-Verein zu Sankt Noe. „Aus Liebe zum Nächsten“. Vorstand: Strobel Anton. Präses: Sauer Leopold. Vize-Präses: Preising Johann. Rechnungsführer : Kitzinger Ant. Beisitzer: Harer Josef jun., Wein- brenner Anton, Kruch Josef, Angster Anton, Traum Stefan. Ofner Landstrasser St. Noe Lei- clien-Verein : „Aus Liebe zum Nächsten“. (Sitz des Vereines: II., Landstr. 267.) Vorstand: Braxl Franz. Aktuar und Rechnungsführer : Mader Franz. Ausschussmitglieder: Wimmer Mathias. Leyrer Leop., Fassberger Franz, Kreivik Leop., Dobovits Fr., Ditto Karl. TI. Heilanstalten und Humanitätsinstitute. Armen-Kinderspital. (VII.. Herbstg. 2.) Präses: Ürményi Josef v. Vize-Präses: Csengery Anton. 2. Vize-Präses: Morlin Emerich. Sekretär: Halász Desiderius. Ding. Primararzt: Bókái Johann, Professor. Consultirender Augenarzt: Hirsch- ler Ignaz Dr. Ordinirender Augenarzt : Vidor Sigismund Dr. Honorar-Operateur: Verebély Lad., Dr., Universitäts-Docent. Ordinirender Ohrenarzt: Bőke Julius Dr., Universitäts-Docent. Honorär-Primararzt: für Electro- Therapie: Kétli Karl Dr., Universitäts-Docent. Protektor : Steiner Samuel Dr. Hilfsärzte: Neupauer Johann Dr., Wittmann Lazar Dr., Lorenz Jul. Dr. Kassier: Czanyuga Josef. Anwalt: Lövik Adolf. Oekonom: Adler Anton. Ausschussmitglieder: Adler Anton, Arany Ladislaus, Balogh Kol., Dr., Brüll Max, Cséry Ludw., Frank A., Giczey Sam., Győry Ladislaus, Grf., Hirschler Ignaz, Dr., Jurenák Karl, Cs. Kiss Karl, Lukács Anton, Mar- kusövsky Ludwig, Dr., Mendl Stef., Molnár Andr., Posner Karl Louis, Röser Nikol., Sacelláry Georg, Szat- máry Ludw., Szendeffy Josef, Ull- mann Karl Paul, Unger Heinr , Weiss Bernh. Franz, Wodianer Albert. Ax-menversorgungsinstitut Elisa- bethinäunx. (VII., Waldzeile. Konomissionspräses: Funk Kolom , Magistratsrath. Armenwesendirektor : Gieszrigel Jos. sen. Verwalter: Hegedűs Josef. Kontrolor: Hermann Georg. Primararzt: Rózsay Josef Dr., kön. Rath. Sekundarzt: Dr. Grossmann L. Seelsorger: .................... Or ganist:.................... Ar menvater: Dománszki Franz, Schwarz Anton, Lafranco Josef, Schikinger Jos., Hettinger Math. Aufseher : Prasch Jakob, Brünn Alois. Aufseherin: Brünn Maria. | „Betlxesda“, reformirtes Krankenhaus. (Herminenstrasse.) Vorstand: Koenig Rudolf, Pastor. Vorstandsmitglieder: Bibérauer Theodor, Hornung Anton. Ordinirender Arzt: Prof. Dr.Bakody, Diakonissen: Wehn Sofie, Wie-. I szener Anna, Corvey Marie. Krankenbetten: 30. Blindeninstitnt. (VI., Königsg. 56.) Anwalt: Hamar Paul. Arzt: Verebély Ladislaus, Dr. Zahnarzt: Bittó Ludwig. Direktor: Mihályik Isidor, Dr. 1. Lehrer: Gutheil Adam. 2. Lelirer: Langer Viktor. Religionslehrer : kath : Cselka Ferdinand. j Religionslehrer reform.: Szilágyi Johann. Religionslehrer isrrel.: Reich Ign. Musiklehrer: Pischinger Al. Orgel- u. Gesangslehrer: Langer, Johann. Klavierlehrer : Hauser Jakob. Klavierlehrerin: Gutheil Amalia. Turnlehrer: Szidonits Franz.