Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)

Hauserschema von Budapest

Heilanstalten und Humanitätsinstitute. 501 Restaurateur: German Anton. Tetamenti Karl ertheilt Unterricht in der Korbflechterei. Taborszky Louise. Szép Giselia unterrichten die Mädchen in Industrie- gegenständen. Kontrolor: Gutheil Adam. Stadt. Bürgerspital zu St. Rochus. (K erepeserstrasse.) Direktor: Gebhardt Ludwig, Prof. A) Geistliches Personal. Píarrer: Déry Michael. Kaplan: Hampel Cyrill. B) Sanitätspersonal. I. Med. Abtheilung. 1. Sekt.: Primararzt: Hoffmann Karl Dr. Filialsektion: f. Geisteskranke. Ord. Arzt: Derselbe. Sekt.-Arzt: Dimer Ludwig Dr. Assistent: Rednik Josef Dr. 2. Sekt. Primararzt: Krick Ru­dolf Dr. Filialsekt. f. Brustkranke: Ord. Arzt: Gebhardt Ludwig Dr., Direktor u. Privatdocent. Sekt.-Arzt: Hajts Karl Dr. Assistent: Simon Valentin Dr. 3. Sekt. Prim.-Arzt Poor Ema­nuel Dr. Filialsekt. f. Hautkranke. Ord. Arzt: Derselbe. Sekt -Arzt : Köpf Koloman Dr. Assistent: Stern Adolf Dr. 4. Sekt Prim.-Arzt: Fleischer Jo­sef Dr. Filialsekt. für Gebärende: Ord. Arzt: Derselbe Sekt.-Arzt: Bruck Jakob Dr. Assistent: Vajda Ferenz Dr. 5. Sekt. Prim.-Arzt: Mezey Ad. Dr. Filialsekt. für Syphilis. Ord. Arzt: Derselbe. Sekt.-Arzt: Tóth Andreas Dr. Assistent: Liepkovszky Karl Dr. 6. Sekt, für Homöopathie. Primararzt: Rakody Theodor Dr. Sekt.-Arzt: Fodor Béla Dr. 13. Chirurgische Abtheilung. 1. Sekt. Primararzt: Kovács An­dreas S. Dr. Filial Sekt, für Augenkranke. Ord. Arzt: Siklósy Julius Dr. Sekt.-Arzt: Koller Joh., Dr. Assistent: Tóth Béla Dr. Sekt.-Arzt: f. Augenkranke : Blau Stefan Dr. 2. Sekt. Primararzt: Lumnitzer Alex. Dr. Sekt.-Arzt: Wallaszky Ludw., Dr. Assistent: Bercsényi Alex., Dr. IH. Fiiial-Spital (Uellöerstrasse). 1. Sekt. Prim.-Arzt: Barbás Jos Dr. Sekt.-Arzt: Borsos Endre, Dr. Assistent: Kerkapoly Karl, Dr. Chirurgische Abtheilung 2. Sect. Primararzt: Horvath Ge­org, Dr. Sekt. Arzt: Gubody Otto. Assistent: Markovics Géza. 3. Sekt. Prim -Arzt: Rakita, Alois Dr. Sekt. -Arzt: Csakberky Dezső. Assistent: Pót Radó. Protektor: Scheuthauer Gustav, Professor. IV. Spitalsapotheke. (Eigen thum des Pester Apotheker- Gremiums.) Administrator: Szakala Anton, Apoth. in der Josefstadt. Provisor: Molnár Joh., zugi. städt. Chemiker. Gehilfen: Tessak Jul., Pásztory Josef, Arasztay Karl. C. Oekonomisches Personal. Verwalter: Hilóczky Béla. Kontrolor : Eleméry Michael. Verwaltungsadjur.kt : Hajdn Joh., Rechnungsadjunkten I. Kl.: Or may Stefan, Emerling Heinrich, Nagy Franz, Vigady Wilhelm, Worbesz Karl. Rechn.-Adjunkten II. Kl: Geböck Richard, Bartosek Ludwig. Magazineur : Meixner Franz. Diurnisten: Gáspárdy Karl, Kätte- rerLudw., Kromy Andr., Tretina Stef., Adamy Michael, Schwerda Ferdi­nand, Szent Galy Paul, Rittinger Sig­mund, Birner Ludw., Kiss Peter, Litassy Paul, Jurászik Ladislaus. Hausaufseher: Hauzinger Karl. Chirurg.-orthopädische Privatheil- anstalt. (VH.. Stadtwäldchen-Allee 30.) Direktoren und Eigenthümer: Ba- tizfalvi Ludw. Sam., Dr. der Med. u. Chir.-Dozent an der Universität, Mitglied der ungar. Akademie der Wissenschaften. Assistent: Terray Ludwig Dr. Die Anstalt ist für 70 Kranke eingerichtet. Krankenhaus der E. E. Elisabethi- nerinen. Vereint mit der von weil Stefan von Marczibányi gestifteten. Weiberversorgungsaustalt. (H., Hauptg. 24.) Oberin: Führinger Hedwig. Untermutter: Kaiser Antonia. Die Korporation besteht aus 26 Mitgliedern, die theils Chorfrauen, theils Laienschwestern und Novizen sind. 47 Krankenbetten, 12 Pründne- rinen. Ord. Aerzte: Dr. Alex. v. Kiss Dr. Ludwig Paldt. K. K. Garnisonsspital Nr. 17 in Ofen. (Derzeit zu Kleinzell bei Altofen.) Altofner Gemeindespital. (Spitalg. 407.) Spitalsdirektor' und Primararzt: Dr. Adolf Tatay. Sekundararzt: J. Beszterczey. Verwalter: Nikolaus Krämmer. Allgemeine evangelisch-kirchliche llilfsanstalt A. K. in Ungarn. Centralpräsidium. a. Geistlicher Präses: Karsay Alex., Superintendent jenseits der Donau in Raab. b. Weltlicher Präses : B. I. In der Montansuperintendenz. a. Geistlicher Präses: Sztehlo Andr., ev. Pfarrer A. K. in Ofen, zugleich Agent der Hilfsanstalt beim Centralvorstand des Vereins der Gustav-Adolf Stiftung in Leipzig. b. Welt! chei Präses: Ivánka Emerich. II. In derTheisser SnperintemUnz. a. Geistlicher Präses : Czékus Ste­fan, Superintendent des Theisser Distriktes in Rosenau. b. Weltlicher Präses : Berzeviczyi Aegydius, in Kakas- Lomnitz. III. In der Superintendenz dies­seits der Donau. a. Geistlicher Präses : Szeberény Ludwig, Pfarrer in Pressburg. b. Weltlicher Präses : Jeszenszky Josef, Präses der Schulkommission in Pressburg. IV. In der Snperiutendenz jenseits der Donau. a. Geistlicher Präses: unbesetzt. b. Weltlicher Präses : Ostfy Paul in Veese, Somogyer Komitat. Senioral-Hilfsanstalt im Pest-Of- ner Seniorate. Präses: Unbesetzt. Komité Mitglieder : Stock Andreas, Kress Karl, Karsch Karl Kullman Michael, Nagy Stefan. Honvéd-Asyl. (Pest, Franzstadt.) Präses: Földváry Albert. Ausschussmitglieder: Szathmáry Michael, Krivatsy Josef, Tassy-Becz Ladislaus, Feleki Nikolaus, Gánóczy Floris Kön. ung. Landes-Irreu-Austalt im Leopoldfeld. Direktor: Dr. Schnirch Emil. Primär-Aerzte : Dr. Bolyó Karl. Dr. Niedermann Julius. Second-Aerzte : Dr. Kristoffy Paul, Dr. Bakó Peter, Dr. Krászonyi Jos., Dr. Krajcsik Rudolf. Verwalter: Hauszmann Karl. Kontrolor: Benel Franz. Amtsadjunkt: Fényes Emil. Amtsofficial: Horvath Ludwig, B. Brauneker Lamorál 2 Diurnisten, 1 Magazineur, 2 Por­tiere, 1 Amtsdiener, 1 Postbote, 1 Maschinist, 1 Maschingehilfe, 2 Ma- schinheizer, 1 Hausmaurer, 1 Schu­ster, 1 Schneider, 1 Tischler, 1 Buch­binder, 1 Gärtner, 2 Aufseher, 2 Nachtwächter, 4 Hausknechte,

Next

/
Thumbnails
Contents