Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
Vereine. 499 Kranken-Uoterstützunsrs- und Lei- ckenverein zu „Maria Hilf.“ (Vereinskanzlei: VI., Schiffmannagasse 3.) Ehrenpräses: Wendlandt J„h. I. Vorstand: Löw Samuel, VHI., Vörösmartyg. 867/6. II. Vorstand: Kiinzel Joh., VI., Fabrikeng. 7. Kassier: Richter Raimund, VI., Schiffmannsg. 3. Vertrauensmänner: Naleszny Ant., Csiska Franz, Hulka Joh., Zimmermann Franz, Mészáros Anton. Pfeifer Joh., Stransky Heinrich, Wellich Vinzens, Richter Karl, Groszmann Karl, Jurschina Franz, Zawartzky Karl, Latapiel Ferd., Schlanszky Ant., Sziegmund Paul, Priell Franz, Peck Franz, Bayer Martin. Fahnenträger: Jurschina Franz, Stranszky Heinr. Schriftführer: Fette Heinrich, Vll, Szabolcsg. 33. Krankenbesucher: Glötzer Joh., VII., Trommelg. 75. „Salvator“ Kranken-und Leichen - Verein. (Kanzlei: VH. Tabakg. 20) Ehrenpiäses: Wendlandt Joh. I. Präses: Kretsj Friedrich. II. Präses: Strobl Joh. Kassier: Propesch Anton. Kontrolor: Wrbata Joh. Rechnungsführer: Klemsche Gottlieb. Geldeinheber : Mayer Anton. 5 Ehren-Ausschuss-, 30 Ausschussherren u. 10 Ersatzmänner. Kranken- u. Leichen-Verein zum „Heil. Schutzengel.“ (Vereinslokal: VN., Trommelg. 63.) I. Präses: Amorth Josef. II. Präses: Näther Karl. Kassier: Ludwig Joh. Schriftführer: Szonheitl Albert. Repräsentanten: Angelothy Joh., Burian Michael, Dworsak Rudolf, Daliman Josef, Dötsch Eduard, Eisenschenk Alois, Feigl Joh., Fister Georg, Feigl Anton, Germany Friedr., Glauber Gottfried, Greischitz Anton, Gschrey Gottlieb, Heiser Michael, Hanny Peter, Hamerla Thomas, Jor- nik Job., Karner Anton, Kaminola Karl, Knöbel Michael, Makofsky Ferdinand, Mahner Karl, Müller Anton, Marek Albert, Metzl Adolf, Novak Florian, Nawratil Leopold, Pfustler Jakob, Swoboda Peter, Schall Wolfgang, Szatala Josef, Swoboda Josef, Schweigert Vinzenz, Stein Josef, Stefanovits Stefan, Teufel Ferdinand, Urbansky Josef, Walter Karl, Walz Josef, Wiener Franz, Wessely Josef, Zeisel Andreas. Krankenbesucher: Friedl Mich. Kranken- n. Leichen- Verein zum „St. Stefan.“ (Vereinskanzlei: VIH., Sándorg. 23, I. Stock.) Ehrenpräsidenten : Josef v. Török, Franz Strohmayer. Ehrendirektor : Dr. Alexander Apa- titzky. Präsident: Karl Wallenfeld Vizepräsident: Georg Sz'upa. Ausschussmitglieder: Josef Aul, Eduard Ausim, Dr. Koloman Apa- titzky, Dr. Samuel Batizfalvy, Anton Blasovits, Josef Belyus, Joh. Boilender, Martin Bornhauser, Joh. Brifrel, Franz Bugyii, Paul Csics- manczay, Franz Cserhalmay, Karl Dittrich, Franz Dobos. Ignaz Fuchs, Karl Gerloczy, Dr. Adolf Grünhut, Ferdinand Haibauer, Julius Haller, Mathias Hamza, Sebastian Hirsch, Michael Kada, Stefan Kern, Simon Klempa, Mathias Massanek, Stefan Mendl, Ladislaus Pajor, Franz Piat- rik, Andreas Frochaszka, Joh. Ra- docza, Karl Rail, Josef Reitgruber, Dr. Hugo Eosenthal, Anton Schäfer, Franz Schmalhofer, Franz Schöberl, Moritz Szentkirály, Alexander Tar- czalovits, Ludwig Turnovsky, Georg Weisz. Ersatzmänner: Georg Benedik, Karl Esekauer, Jos f Dunkel, Josef Feiertag, Joh. Göpel, Anton Mechelda, Sebastian Puchner Franz Brükler, Leopold Sch’osser, Georg Zeilinger. Hauptkassier; Ludwig Turnovsky. Haupt-Revisor: Hugo Lampl. Sekretär: Joh. Haberhauer. Rechnungsführer: Ant. Prochaska. Sub-Kassiere: Ernest Dunkel, Franz Tombasko. Kranken-Uuterstützungs- und Leichen-Verein zur „Heil. Theresia.“ I. Vorstand: Joh. Ludwig sen., VII. Rombachg. 5, im eig. Hause. II. Vorstand: Josef Amorth, V. Zrinyig. 6. Kassier : Hellriegel Anton, VII, kl. Nussbaumg. 30. Kontrolor: Heinrich Vinzenz, VL, Herzeng. 48. Vertrauensmänner: Wendland Joh., Ehrenausschuss, Greischitz Anton, Germany Friedrich, Müller Anton, Hikisch Anton, Hilbricht Georg, Heiser Michael Kirchner Georg, Kom- mer Anton, Jornik Joh., Keiser Joh , Andreazzy Jo3ef, Enter Ant., Brand- ner Lukas, Geiger Franz, Tensza- rovszky Franz, Feigel Joh., Eisenschenk Alois, Mach Anton, Wayand Eduard, Argény Mathias, Wellich Vinzenz, Rakovczanin Konstantin, Heinrich Vinzens, Ebenhoch Ignatz, Maresch Franz, Csudek Paul. Fahnen Führer: Brandner Lukas, Kirchner Georg. Rechnungsführer: Scheffler Erasmus, VII. Tabakg. 39. Krankenbesucher: Klein Valentin. VH. Kreuzg. 16. Erster Pester Kranken- und Let- chen-Vcrein „Unio.“ (Vereinskanzlei VI., Schiffmannsgasse 5) Präses: Herz Franz. Vize-Präses: Fischer Leöpold. Kassier: Schönfeld Philipp. Kontrolor: Jelűnek Leopold. Schriftführer: Berger Moriz. Vereinsdiener: Weisz Heinrich. Erster Kranken- u. Lcichenrcrein „Hungária.“ Präses: Berthold Weiss. Präses-Stellvertreter: Max Duschak. Kassier : Herrn. Schamburg. Kontrolor : Ferd. Weisz. Kranken-Inspektor: Moriz Schmelzer. Schriftführer: Moriz Berger. Vereinsdiener: Moriz Klein. (Vereinskanzlei: VI. Mohreng. 10.) Theresienstädter Weingärtner- Leichenverein. 1. Vorstand: Ludwig Johann. 2. Vorstand: Girardi Alois. Kassebewahrer: Bischof Josef. Schriftführer: Bayer Albert. Ausschussmitglieder: Germany Friedrich, Nonn Peter, Tholmar Stefan, Plaschke Leopold, Ketterer Mathias, Gratzer- Josef, Amorth Jos., Metzl Ad., Perda Jos., Mayer Andr. Schlüsselinhaber : Ludwig Job an*’ Girardi Alois, Bischof Josef. Fahnenträger: Knöbl Mich., Brtin- ner Heinrich, Walzek Leonh., Bischof Josef. Geldeinsammler: Schilleiwein Johann. Kranken- und Leichen-Verein „Zion.“ (Kl. Kreuzg. 43). Präses: Markus Ignaz. I. Vizepräses: Sinaiberger H. H. Vizepräses: Kann Emanuel. Kassier : Winkler Sigmund. Kontrolor : Neumann Josef. Oekonom : Schlesinger Sigmund. Kazleichef: Friedmann M J. I. Inspektor: Duler Hermann. II. Inspektor: Spielmann Isak. Sekretär: Schwarz Mor. Schriftführer: Schweiger Philipp. Geldeinnehmer : Frankfurter Jos. Vereinsärzte : Rothberger D. Dr., Steinberger H. Dr. Laszky J. Dr., Herzog H. Dr., Taub J. Dr., Dick Dr. Vereinsdiener : Schwarz A L. Vereinsapotheken: „Zum heiligen Geist4', „zur heil. Theresia“, „zum Reichspalatin“, „zum König von Ungarn, „zur h. Mutter Gottes4, „zur ung. Krone“, „zum h. Franziskus“, „Molnár“. 32*