Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)

Hauserschema von Budapest

Vereine. 498 Präses- Stellvertreter: Löwinger S. Kontrolor : Rivtschis Rudolf. Kassier : Hecht Abraham. Schriftführer: Lederer Moriz. Ver.-Ärzte: Dr. Rothberger Dav., Dr. Strelinger. Sekretär: Lederer Moriz. /"Kranken-Unterslützungs- und Lei- chen-Terein zum „Erzengel Gab­riel“. I. Vorstand: Jurschina Franz. 13. Vorstand: Germany Friedrich. Kassier: Richter Raimund. Ebrenvertrauensmänner: Schlenker Mathias, Sonnenschein Franz. Veitrauensmänner : Klein Ignatz, Scheffler Erasmus, Konrath Peter, Zimmermann Franz, Stefanowits Stef., Günzel Gottlieb, Girsch Ludwig, Kautzky Josef, Hulka Johann, Gei­ger Franz, Löbl Josef, Eder Josef, Lederer Josef, Enter Heinrich, Iván Jakob, Gratzer Josef, Schirsinger Josef, Zeiner Johann, Hikkel Ant., Zlamal Jakob, Karbischek Anton, Klinter Jakob, Müller Ant., Geisza- beck Franz. Fahnenträger: Hulka Joh.,Geisza- beck Franz. Schriftführer : Fette Heinrich. Krankenbesucher: Glotzer Johann. Kranken- und Leichenverein zum „heiligen Johannes“. (Vereinskanzlei: VI., Pöllergasse 9.) ía? I. Ehrenpräses : Hänszler Ignaz. II. Ehrenpräses: Schindler Jos. I. Präses: Demeter Alexander. 3. Präses: Zeidler Josef. Kassier: Ludwig Johann sen. Kontrolor: Gloser Georg. Rechnungsführer: Klupaty Josef. Notar : Bogosits Karl. Vereinsärzte : Apátitzky Alexander Dr.. Sachs Samuel Dr., Davida Ni­kolaus Dr., Wadovits Karl Dr., Rédey Josef Dr., Rosenthal Hugo Dr. Ehrenausschuss: Jesovits Mich. Ausschussmitglieder : Bruckner Karl, Fahnenträger, Brückler Franz, Bendel Anton, Dunkel Ernest, Doh­nál Nikolaus , Engelhardt Lorenz, Forroy Josef, Gendischer Ignaz, Her­hall Adolf, Hottosy Johann, Halupka Anton. Jantsy Barthol., Koszmos Jo­sef, Klemsche Gottlieb, Klein Val., Katsarek Josef, Ludwig Joh. jun., Lafferton Josef, Obry Christian, Pitzek Franz, Rausz Josef, Regner Johann, Simon Ignaz, Valentin Ste­fan, Wagner Karl. Ersatzmänner: Bados Sigmund, Macho Georg, Nagy Stefan, Wenczel Alois, Weiner Johann. Vereins-Subkassiere : Topf Lorenz, Putkovsky Julius. Kranken- und Leichen-Verein „St. Josef“. (Vereinslokal: VHI., kl. Stationsg. 5.) Ebrenpräses: Jankovics Andreas. I. Vorstand: Schlanszky Anton. H. Vorstand : Stranszky Heinr. Kassebewahrer; Quapil Josef. Schrift- und Rechnungsführer: Fette Heinrich. Vertrauensmänner: Schmidt Jakob, Kanauz August, Brandt Johann, Ma- laky Nikolaus, Hochrein Leonhard, Schmidt Johann, Brader Josef, Rod ler Mathias, S'.einer Johann, Wan­derscheid August, Engelhardt Lor, Rimm Ludwig, Goldzieher Eduard, Jacobi Samuel, Glanzdorfer Peter, Haubel Josef, Schnerck Karl, Wan­derschar Mich., Polinofeki Johann, Wihlidka Johann, Löhnert Bruno, Petropol Georg, Stiller Josef, Müller Stefan, Bergmann Johann, Bannik Theophil. Vereins-Einsager : Kriegei Anton, wohnt: Frühlingsfeldg. 34. „Joseflnum“-Kranken- u. Leichen- Verein. (Kanzlei: V., Rudolfsquai 9.) Direktor und Kassier -. Szántófi An­ton, Probst und Domherr. Kontrolor und Sekretär: Kanovits Alfred, Central-Oberinspektor der Sie­benbürger Bahndirektion. Honorararzt : Gurovits Thom. Dr. Vereinsärzte: Schmidt Georg Dr., Vogl Karl Dr., Goldstein Ignaz Dr., Schilhanek Karl. Ausschuss : Eszer Jakob, Gurovits Thomas Dr., Klempa Simon, Probst, Kanovits Adalbert, Mayer Johann, Sujänszky Anton, Probst. Geldeinnehmer: Wolf Anton. Pester Israel. Kleinhändler Kran­ken- und Leichenverein. (VI., Laudongasse 4.) Präses: Sternberg Adolf. Präses-Stellvertreter : Kohn Her­mann. Kontrolor : Krakauer Moriz. Kassier: Böhm Max. 12 Ausschussmitglieder. Schriftführer: Lederer Moriz. Angestellte Vereinsärzte: Dr. Roth berger David, Dr. Deutsch Moriz. Allgemeine Arbeiter-Kranken- und Invaliden-Kasse. ! Budapest VH, Trommelg. 67, im eigenen Hause. Gegründet am 2. April 1870. Central-Ausschuss: Präses: Rauchmaul Paul. I. Stellvertreter : Obstmayer Josef. 2. Stellvertreter: Cserny Josef. Kassier: Stürzenbaum Johann. Schriftführer : Tittl Anton. Stellvertreter: Lukesch Rud. Ausschussmitglieder: Ihrlinger A., Schubert A, A. Eisl, F. Zugschwer:, ; G. Heinrich, Vollbrecht R, Zechel í H. , Fr. Felsinger, Lukácsy St., TankellaM., PfüttlerJ., Némethy K., Theisler J., Krauss Fr., Robner J„ Weidtner A., Brau A., Kniesner G, Munka M., Kaiser W., Machovits L., Watzekl J., Rauch G., Spindler J. Ersatzmitglieder: Stechlick Karl, Hoffmann Karl, Hosebek Peter, Szö- lössy Andrea", Stuhl Anton, Lewin- ger Ignatz, Kellner Georg, Lowiskay Josef, /Nemetek Karl und Zanna K. Revisoren1. Schubert Adam, Schuld­berger Ferd., Stürzenbaum Johann, Nemecsek Karl, Rudolf Lukesch Ersatz-Revisoren : Tank ell a Mich., Némethy Karl, Kniesner Georg. Administrationspersonal; Sekretär: Farkas Paul. Einkassierer: Rauch Georg. Comptoirist; Kürschner Jaköb. Bevollmächtigte in Pressburg ; S. Heckmann, Ursulinerberg 237; in Weisskirchen ; Stefan Pollak, Buch» druckerei J. Wunder ; in Arad : L. Schrodt, Petergasse 5 ; in Werschetz : Anton Fritz, Gasthaus zur „Wein­rebe“. Vereinsärzte: Für den Bezirk Innere Stadt, Leo­poldstadt und Theresienstadt: Dr. Grünhut, wohnt Theresienstadt, Altg. 13. Ord. von 1-3 Uhr Nachmittags. Für den Bezirk Josef- und Franz­stadt: Dr. Neumann; wohnt Josef­stadt, gr. Stationsg., Ecke der Hol- lunderg., im Hause „Café Ringstr.“ Ord. von 2—3 Uhr Nachmittags. Für sämmtliche Stadttheile Ofen’s . Dr. Warschalik, wohnt H., Hauptg. 5. (Spital der Barmherzigen Brüder.) Ord. von 8—10 Uhr Vormittags und von 2—4 Uhr Nachmittags. Für Steinbruch und Umgebung i Dr. Kopetz, wohnt X., Herrengasse Gubics’sches Haus. Ord. täglich vor 2—4 Uhr Nachmittags. Für Neupest und Umgebung: Dr Eugen B. Seligmann, wohnt Neupest Josefg. 12. Ord. täglich von 12 —3 Uhr Mittags. Für Pressburg : Dr. Celler im Lan des-Krankenhaus. Ord. täglich voi 1—3 Uhr Nachmittags. Für Ung.-Weisskirchen : Dr Jose Ochs. Ord. täglich von 7—8 Uhr Frül und von 11—2 Uhr Mittag. Für Arad: Dr. Franz Hudetz. Für Werschetz: Dr. Peter Waitz „St.LadislausMgemein9chaftliiche; Rrauken-Unterstützungs- und Leichen-Yerein. (Verei slokal: VH. Akazieng. 9, be Hrn. Aug. Buzalka.) I. Präses: Ludwig Joh. jun., zug! Gründer d. V. Stellvertreter: Krämer Jak. H. Präses: Diliinger Karl. Kassier : Fischer Andr. Kontrolor: Wertsek Georg. Schriftführer: Klemsche Gottlieb. Krankenbesucher: Haim Joh. 30 Vertrauensmänner und 10 satzraänner

Next

/
Thumbnails
Contents