Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
Vereine. 497 fer Iguaz, Schmeltzer Mor., Spielmann J., Stern Gustav, Stranszky Joset, Wellisch Ph. Vereinsarzt: Königsbaum H., Dr. Ungarischer Schriftsteller-Unter- stützungs-Vereiu. (Direktionskanzlei: V., im Akade- miegebäude.) Präses : Károlyi Stefan, Graf. Vizepräses : unbesetzt. Sekretär: Gyulai Paul. Kassier : Die Geldmanipulation besorgt die ung. Bodenkredit-Anstalts- Kasse, V., Götterg. 5. Kontrolor, zugleich Ausschussmitglieder : Károlyi Georg, Gr., Morócz Stef.. Weiss B. F. Dirigirender Ausschuss: Arany Joh., Csengery Ant., Deák Franz. Lónyay Melchior, Gr., Jókai Moriz, Korizmics Lad., Fogarassy Johann, Greguss August, Szathmáry Ludwig. Erster gegenseitiger Spar- mul Hilfsverein für die Mitglieder der Kranken- und Leichenvereinc Budapest’s. (Gegründet im Jahre 1871. VereinsLokale : VII., Trommelgasse 63.) Verwaltung. 1. Präses : Bablitsek Peregiin. 2. Präses: Valentin Stefan Kassier : Heiser Michael. Kontrolor: Schlesinger Adolf. Archivar; Feigl Joh. Rechnungsführer: Rosenbaum Alexander. Verwaltungsherren: Badocch Sigmund, Böhm Karl, Chalupka Ant., Fiszter Georg, Grabner Karl, Germany Friedr., Amorth Josef, Grei- sits Ant., Andreázy Jos., Jung Ste fan, Kaif Guttm.. Stranszky Jos., Köck Jos., Muderlak Ludwig, Naleszny Anton, Regner Joh., Teufel Férd., Voigt Franz Jos., Pfustler Jak., Hi- kisch Ant., Kaiser Job., Glauber Gottfr., Makovsky, Ferd., Kuss Jos., Papp Stefan. Vereinsdiener: Klein Valentin. Pester Wohltliätigkeitsverein „Coneordia“(VII., Rabengasse 1.) Präses: Posner Karl Louis. Vizepräsidenten: Schuk Nathan, Grossmann Josef. Kassier: Weiss Leopold. Kontrolor: Lemberger Mor. Oekonom: Zwillinger H. Oberinspektoren: Auer Leopold, Grünberger S. Ausschuss : Barnay Ignaz, Benjo- vits Wilhelm, Böhm Karl, Frankl Alois, Graner Max, Gross Heinrich, Hahn Adolf, Heimann Wilhelm, Holländer Albert, Kohn Nathan, Mandl H. L , Neumann Nathan, Őrlik Jak., Pickier Hermann, Reich Herrn. Dr., Roth Adolf, Rosenzweig H., Steiner Bernh., TrettinaJ., Weingarten Jak., Weiss Jakob, Zinner Josef. Rechtskonsulent: Korányi Ad., Dr. Vereinsärzte: Téry Josef (vorm. Traub), VII., Karlsringstrasse, Baron Orczy’sches Haus, Helfer Wilh. Dr, VII, Königsg. 27, Bauer Adam Dr., VH., Kerepest rstr.. Ecke der Som- mergasse. Sekretär: Mandel Sal. Geldeinheber und Kanzleidieuer: Piszk Leopold. 8. Kranken-Unterstiitzungs- und Leichenbestattungs - Vereine. Leielieuverein: „Aus Liehe des Nächsten*“ Kanzlei: VII., kl. Akaziengasse 44. I. 1 räses : Szeiff Michael. II. Präses : Fetz Ladislaus. Kassier: Ludwig Johann. Kontrolor: Brifrel Ignaz. Rechnungsführer: Aszmann Joh. Ausschussmitglieder: Nagel Joh., Krusze Ludw., Raszier Mart, Patzak Florian, Walter Karl, Valachy Ludwig, Helm Josef, Szeiff Karl, Pet- tensz Gustav, Hanny Peter, Bössei Heinrich, Moik Johann, HankóM'.ch., Molnár Peter, Juhász Franz, Almásy Peter Zollinger Moriz. Gcldeinheber : Kottasz Lorenz, Nav- ratil Leopold. Kranken- und Leichenverein zum „heiligen Anton von Padua“. (Vereinslokal: VH., Akazieng. 8.) I. Präses: Nestinger Josef. H. Präses: Siebinger Franz. Kassier: Ludwig Johann. Schriftführer: Szonheitl Albert. Repräsentanten: Bertalan Blasius. Billisch Franz, Dragon Franz, Gersa- beck Franz, Giergl Karl, Gische Lor., Gostary Paul, Kalchbrenner Ignaz, Kolb Peter, Kaiser Mich., Latzy Karl, Moser Karl, Münich Dan., Metzoch Franz, Neubrand Wenzel, Neschatzky Fr., Plachy Anton, Patisovsky Friedr. Patermann Johann, Strisch Andreas, Schneider Paul , Stuchlik Michael, Szabó Michael, Schulmeister Ferdin , Stechlik Karl, Schwott Leonhard, Tury Peregrin , Wegner Christian, Wimmer Josef, Wimmer Franz, Zimmermann Stefan. Krankenbesucher : Schebert Josef. Kanzleidiener-Krankenuuter- stützungs- uud Leicheuvereiu zum „heil. Georg“. (Vereinslokal: VI., Altgasse 3.) Ehr^npräses: Wolf Wilhelm. I. Vorstand: Markovits Josef. II. Vorstand : Lidi Simon. Kassier : Cserwenka Johann. Schriftführer: Puschmann Johann. Verwaltungs - Mitglieder : Csapek Karl, Kirsch Ambros., Rusicska Joh., iHrabuschitzky Math., Neid Georg, Muszel Anton, Seibt Christof, Mészáros Georg, Cortella Konrad, Nowy Wenzel, Heller Joh., Hübner Anton, Wannek Franz, Granitz Alois, Dattler Alois, Hauszner Josef, Kossovitz Fr., Máté August, Placzek Josef, Schmidt Georg, Herrmann Vinzenz, Kubanik Karl, Madarász Anton, Nagy Mich., Smerczka Wenzel, S; eigenhör Franz, Scherzer Andreas, Fischer Ludwig, Faendrich Klement, Hartvany Georg, Machinko Felix, Haasi Anton, Esztergom Johann. Fahnenträger: Csokry Georg. Vereinsdiener: Michler Anton. Pester bürg. Kranken-, Leichen- und Unterstützungs-Verein. (Kanzlei VI., Herminenplatz 11.) Präses: Schwarz A. Vize-Präses: Engländer Ed., Dr. Kontrolor: Weisz D. Kassier: Sternberg Ad. Oekonom: Diamantstein D. Arzt: Schulhof Jakob, Dr. Ausschuss: Südfeld Michael, Lö- winger Eduard, Bendiner Ign., Gerber Isidor, Spitzer Sam., Böhm Jak., Dessauer Max, Freund Mich., Friedmann Jakob, Borombovits Johann, Grün Samuel, Grünbaum Sigmund, Handtuch Ignaz, Honig Wilh., Deutsch Leopold Kohn Jakob B!austein J., Kaufmann Eduard, Zwirn Samuel, Kohn Karl, Lichtenstein Ad., Ooster- reicher Moriz, Reisz Ignatz, Schicktanz Albert, Singer Heinrich, Sonntag Mathias, Spitz Sim., Tisch Adolf, Weisinger Georg, Weisz David. ' ^ Revisoren : Griinwald Alex., Löwy Leop., Graner Karl. Első magyar izr. beteg-segélyzö-és temetkezési egylet. (Vereins-Kanzlei: Pfeiferg. 13.) Präses: Hirschler Adolf. Präses-Stellvertreter: Roth Sigm., Weiner Karl. Kontrolor: Weisz D. Kassier: Schön Jakob. Ausschussmitglieder : Bettelheim Ed., Dessberg H., Deutsch Jakob, Herschier S., Fischer S., Fleischmann L. M., Rank J., Gansei E., Gruber N., Löwenthal H., Mandl Mor., Mayer Jos., Münz Sam, Pick Ad., Reichhardt lg., Schillinger M., Schwarz Herrn., Schütz K., Singer Sigmund, Stein H. Weisz Abraham sen., Weisz Abraham jun., Tugendthal Ed., Keiner Adolf, Winter H., Rosenstock B., Schneider J., Zucker H., Zinsenheim S., Bruck Josef. Schriftführer: Lederer Moriz. Ver.-Aerzte: Dr. Deutsch Moriz, Dr. Steiuberger Hermann, Dr. Téry Moriz. Wohlthätigkeits-Kranken- u. Lei* chen-Vereiu „Fortschritt“. (Kanzlei: Mohreng. 26.) Präses: Kohn A. M. 3?