Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)

Hauserschema von Budapest

494 Vereine. Ofner bürgerl. Schützenyerein in Budapest. (II., Johannesg. 392.) Oberschützenmeister: Graf Sándor Moritz. Ehrenoberschützenmeister : Paulo- vits Ladislaus. Dirigirender Oberschützenmeister : Érczhegyi Franz. Oberschützenmeister-Stellvertreter: Kimnach Wilhelm. Unterschützenmeister: Szőke Joh., Déván Karl, Grund Wilhelm und Kröwich Ludw. Anwalt: Horváthy Josef. Oekonom: Kornay Anton Kassiere: l. Strausz Franz jun , 2. Birghoffer Josef. Aktuare : Virágh Julius, Trettina Johann. Vereinsbüchsenmacher : Dähnis Gustav. Zieler: Anton Peter und Aliért Josef Ausschussmitglieder: Delmedico Peter, Pfeiffer Johann Wánner Jos , Strauss Franz sen., Schädl Johann, Neszweibik Joh., Roscony Karl, Csendessy Ferdinand, Wilcke Gott­lieb, Ribáry Josef, Kimnach Karl. Andaházy Ladislaus,.Ország Alexan­der, Scheich Karl, Érzhegyi Josef, Iványi Michael, Bún Josef, Bernárd Ludwig, Keller Ulrich, Ljubojevics Svetozár, Schiller Georg. Strauch Tivadar, Strommer Benő, Weiss Ant., Andorffy Karl, Litschauer Josef, Gretschl Josef, Osztina Ant., Schnei­der 0. G., Cristofoli Fortunato und Kresslbaper Georg. Schützengesellschaft in Altofen. (Im Gasthause zur „Ung. Krone*'.) Oberster Schützenmeister: Schröll Josef Ritter v. Oberschü'zenmeister : Seidel Jo­hann. 1. Schützenmeister: Linzmayer Ed. 2. Schützenm : Hófer Franz. 3. Schützenm.: Keil Johann. Schriftführer u. Kassier: Ellinger Heinrich. Ausschussmitglieder: Straker Fr., Silz Karl, Scheidl Johann, Trebitzky Josef, Christofoli Ferdinand, Jansky Johann. Der Verein besteht aus 83 Mit­gliedern. 6. Arbeiter- u. Gesellen-Vereine. Allgemeiner Arbeiter- Verein in Pest. (Kerepe-erstr 28.) Die Vereinsleitung vorläufig sistirt Buchdrucker- Fortbildungs - Verein in Pest. Präses: Felvinczy Anton. Vizepräses: Antensteiner Franz. Kassier: Mika Johann. Kontrolor: Novák Josef. Ungar. Schriftführei: Kovács Jo­sef, Zaka Ludwig. Deutsche Schriftführer : Hülle Os­wald, Hoffmann Joh Bibliothekare: Wildmann Franz, Koloman Philipp. Oekonom : alzmann Ludw. Archivar: Gollinger Eduard. Katholischer Gesellen verein iu Pest. (Vereinslokal, VI., Fabrikeng. 1.) Gründer: Weil. Scitovszky Joh., Fürstprimas vön Ungarn, Kardinal. Oberschutzvorstand : Simor Joh., Kardinal, Fürstprimas von Ungarn, ; Graner Erzbischof. Weltlicher Oberschutzvorstand : ! Pálffv Moritz de Erdőd, Graf pens, k. k. Feldmarschall Lieutenant etc. ! Honorär-Schutzvorstände: Liszt F.. Abbéé, Tonkünstler; Reményi Ed.,i Virtuos, Tóth Stefan, erzbischöfli­cher Buchdruckereifaktor zu Erlau. Präsident: Szabóky Adolf, Dr. d. Phil., Piaristen-Professor, Ritter des Ordens der eisernen Krone IH. Kl. und des Franz Josef-Ordens. Kurator: Mayer Balthasar, Schnei­dermeister. Kassier: Rosenbaum Stefan, Schnei­dermeister. Sekretär: Csepreghy Franz, Tisch­lermeister. Lehrer: Szabóky Adolf (1. Prä­sident), Maczejka Stefan Alexander (Gesang), Löffler Anton (Zeichnen). Funktionäre des Vereines •• Seniore : Vass Sigm.,Fektor Alex. Bibliothekare : Vass Sigmund und Berkes Koloman (ungar. Bibliothek). Schwertzig Franz und Virth Ludw. (deutsche Biblioth.). Krankenbesucher: Jelűnek Férd., Frankhauser Josef. Garderobiers : Lipóczy Paul, Bende Juliu«, Mezey Joh. Zeichnenaufseher : Hinkl Franz. Gesangs-Arrangeur : Horváth Béla. Theater-Inspizient: Borgh Ludw. Hausaufseher: Csaky Anton. Hospiz-Ordner: Vitek Georg. Ordner : Ujházy Karl, Lassú Georg, Bunzl Franz, Erdödy Stefan, Gajdo- sik Béla, Dortsák Lndwig, Schimkó Friedrich, Ország Stef., Mózes Jos., Sulyok Josef, Ratatics Peter, Tóth Julius, Faul Joh., Stévig Paul. Erzatzordner : Krausz Isidor, Ta- nos Joh., Krazsof Joh., Krazsof Emerich, Böhm Emeiich, Oswarth Paul, Streibig Franz, Gödér Mich. Gesellenverein, kath, Altofen. (Kaserng. 84.) Präses: Schiffer Franz (Coope­rator). Stellvertxeter: Kirschhofer Karl (Cooperator). Kassier: Kämeter Anton. | Sekretär: Flessner Josef. i Hausordner : Benitska Martin. Anzahl der Mitglieder derzeit 80. Werftarbeiter-Kousumverein in Altofen. (Hauptg. 33, im eig. H.) Präses: Willner Paul. Vizepräses: Antal Stefan u. Szabó Georg. Ausschussmitglieder: Moldoványi Georg, Szabó Alex., Csajágy Joh., Tóth Ludw., Tritsch Alois, Molnár Sam., Magyar Jos., Kuhnák Joh., Szabó Jos., Kesztler Mathias. 7. Philanthropische Vereine. Buchdrucker- und Schriftgiesser- Viatikums-, Kranken- und Unter­stützungs-Kasse in Budapest. Präses : Viktor Hornyárszky. Vizepräses : Franz Antenstsiner. Kassier: Alois Strauch. Aerzte: Dr. Farkas Koloman und für Ofen: Dr. Petsits N. Schriftführer: ung. Ludw. Salz­mann, deutscher Georg Engel. Der Ausschuss besteht aus 20, aus dem Plenum gewählten Mitgliedern. Pester isr. Frauen-Verein. Präsidentin: Johanna Bischitz, Thonethof. Vizepräsident^, zugi. Kassierin: Marie Herzl, Königsg. 18. Searetär: Hermann Schwarz, Gärt­nergasse 7. Ausschuss. K a s s e-S ek ti on. Vorsteherinen: Emilie Ullmann, Pannónia-Dampfmühle, Franziska v. Brüll, V., Waitznerringstr. 7, Char­lotte Schwarz, V., gr. Kroneng. 21, Lina Schwarz, V.. M. Valeriag. 2, Mathilde Fleischl, zugi. Speise-Anst- Intendantin, VI.. Radialstrasse 47. Katharina Kobn, VH., Rabengasse 11, Hermine Deutsch, V., grosse Kronen­gasse 1. W aisenhaus-Sektion. Intendantinen : Rosa Munk, V , Ad- lerg. 2, Josefine Gans, Vereins-Inten­dantin, V, Adlerg. 21, Rosalie Pop­per, Karlsringstr. 51, Amalie Pfeifer, V., Bélagasse 5, Rosa Ellenberger, V. Palatiug. 24, Fanny Strasser, V. ob. Donauz. 10, Amalia Weisz, V., Adlerg. 26. Perm anente Sektion. Vorsteherin der Speise - Anstalt: Pauline Deutsch, V., Palating. 2. Intendantinen: Cornelie Heidlberg, VH., Königsg. 55, Emma Hirsch, V., Palatinga&se 3, Therese Steiner, V., Götterg. 14, Ernestine Schreiber, V., Dorotheag. 3, Rosa Schlesinger, VII., Tabakg. 1, Etelka Bőke, V., Akade­miegasse, Ganz’sches Haus. Ambulante Sektion. Vorsteherinen : Antonie Keppich, V., Dorotheag. 2, Charlotte Barnay.

Next

/
Thumbnails
Contents