Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1875. (Budapest, 1875)
Hauserschema von Budapest
Vereine. 493 Stefan. (Der Verein zählt gegenwärtig 8 Ehrenmitglieder, 98 wirkende und 260 unterstützende Mitglieder.) Verein der Budapester Musikfreunde. (V., Göttergasse 10.) Präsident: Festetics Paul, Graf. Sekretär: Wenczel Theodor, Dr. Kapellmeister: Richter Hans. Chordirigent: Schweida Rudolf. Kassier: Steinhaus Stefan. Vereinsflskal: Haag Edmund, Dr. Archivare: Macher Eduard, Baumann Moriz. Oekonome: Szamolovszky Friedr., Noséda Jnlius. Ausschussmitglieder: Aponyi Albert, Graf, Awakumovits Emil. Au- gusz Anton, Baron, Csery Koloman, Dunkl Johann, Glatz Franz, Görög St, GrünzweilNorb., Guttmann Karl, Haynald Ludwig, Erzbischof, Jungbauer Ludwig), Kern Aurel, Kéz- márszki Theodor, Dr., Kovács Stefan, Láng Philipp, Macher Eduard, Máday Isidor, Manojlovich Emil, Neskovits Dem., Noséda Jul., Ohm 0. C., Pauli Richard, Rupp Emerich, Schertf Joh., Szamolov. zki Friedrich, Steinhausz Stefan, Trux Hugo, Wenczel Theodor, Dr Ersatzmitglieder: Baumann Mor., Brozsa AI0Í3, Glück Tiv., Gschwindt Georg, Haag Edmund, Dr., Koller Béla, Kuzmik Paul . Mitterdorfer Gust., Thaisz Peter, Szabó Joh., Dr. Pester Männer-Gesongverein. (Pesti férfi dalegylet.) Gegründet im Jahre 1870, zählte der Verein bei der Generalversammlung vom 12. Februar 1874 104, und zwar 1 Ehren-, 40 aktive und 63 passive Mitglieder. Vorstand : Guttmann Adam. Sekretär: Fellner Josef. Kassier : Graf Wilhelm. Archivar: Fischer Justus. Ausschussmitglieder: Koller C., Kutta R., Engel S., Schneider F., Mauritz E. K., Jauche F., Kiss P., Hopfner J., Knoblauch A., Kümmerer C. Schwingenschlögel G., Sasváry von Szómlányi. Dirigent ist Herr Professor Stoll Peter. Das Vereinslokal befindet sich im Leopoldslädter Schulgebäude und finden die Uebungen Montag und Freitag statt. Musikverein, Ofner. (Budai zene-akademia.) Gegründet im Jahre'1867. (Vereinslokal : H., Kapuzinerschule, Wasserstadt. Protektor: Se. k. u. k. Hoheit der Kronprinz Rudolf. Vorstand: Nagy August. Musikdirektor: Knahl Anton. Chormeister: Libscher Wilh. Orchester - Direktor: Saphir Karl u. Csutor Alexander. Sekretär: Bogisich Michael, Wachtel Aurel, Dr. Kassier: Szobovits Ludwig. Buchhalter: Josef Dörfler Archivar: Jáhl Ferdinand. Oekonom : Csizik Karl. Ausschussmitglieder: Knahl Adele Frau, Stegmann Hermine, Dunay M. Frau, Anton Rothammer, Stielly J., Dr. Julias Macink, Könyves Karl, Matzalik Ant., Szantner Sim. Der Verein zählt 154 ausübende und 150 unterstützende Mitglieder. Ofner Musikschule. Gegründet im Jahre 1869, bildet eine Abtheilung d. vorhergenannten Vereines (Budai zene-akademia). Schallokal: II., Kapuzinerschule', Wasserstadt. Direktor: Knahl Anton. Gcsanglehrer: Goll Johann und Seherübl Heinrich. Violinlehrer: Saphir Karlu. Csutor Alexander. Klavierlehrer: Proksch Ferdinand und Frau Cserményi Marie. Flötenlehrer : Trágy Franz. Musiktheorie: Goll Joh. Besucht wurde die Schule im Jahre 1873/4 von 115 Zöglingen, der Schulkurs beginnt Anfang September u. endet mit Juni j. J. Budapester Gesangverein der Uni- versitäts- u.Polytechnikums-Hörer. (IV., Malergasse 4.) Präses : Alexander Balla. Stellvertreter: Ludwig Kullmann Sekretäre; Anton Slavy und Jos. Sárkány. Notäre : Gustav Grosz und Ludw. Ballai. Kassier : Edmund Farkas Ladisl. Muraközy, Karl Fiigi. Kontrolor : Anton Herbász. Inventar-Verwalter: Paul Varga. Ausschussmitglieder : Fr. Stenner, Edm. Mihalovits, Schäffer Jos., Feny- vessy Franz, Bolla Michael, Biró Alexius, Farkas Samuel, Kohn Max, Walch W. Chormeister: Johann Goll. 4. Ruder-Vereine. Ruderverein „Egyetértés“. Ehren-Präses : Szécheny Edm. Gr. Präses: Mitterdorfer Franz. Direktor: Kiss Joh. Ernest. Kassier : Deák Julius. Ausschuss • Mitglieder: Antolovits Julius, Sebessy Josef, Reitszam Josef, Várhalmi Josef, Rumbold Bernhard. Der Verein ist gegründet im J. 1864, besteht aus 50 Mitgliedern, trägt weisses Hemd, rothe Kappe, rothe Binde. „Duna“, Budapester Ruderklub. Trägt weisses Hemd und weisse Kappe und blau-weiss gestreifte Tricots, führt eine roth-weiss gestreifte Fahne mit einem gelben Stern im blauen Feld am oberen Stangeneck Neugegründet wurde dieser Klub von den Mitgliedern der früheren Gesellschaft im Jahre 1869. Präses: Johann Neuhofer, Dr. Fr. Kerntier. Direktor : Anton Unger, Baron Otto Tunkel. Sekretär: Julius Wetzel. Kassier: Anton Unger. Fahrwart: Püspöky Emil. Zeugwart: Avakumovits Emil. Anwalt: Polonyi Géza. Diese acht Funktionäre, ausserdem noch vier Ausschussmitglieder bilden zugleich den Ausschuss ; nebst diesen hat aber auch ein jedes gründende Mitglied Sitz und Stimme bei der Generalversammlung. National-Ruderverein. Präses: Thaisz Alexius v., Oberstadthauptmann. Direktor: Márkus Stefan. Schiffsführer: Kiss Johann, Bakos Johann. Kassier: Radits Georg. Technischer Leiter : Rácz Julius, Kubovich Anton. Ausschussmitglieder: Arany Ladislaus, Balassovits Moritz, Dedinszky Koloman, Körmendy Karl, Légrády Ladislaus, Matolay Alexius. 5. Schützen-Vereine. Pester Schützengesellschaft. (Budapest, VH., Königsg. 99.) I. Oberschützenmeister : Rath Karl. II. Oberschützenmeister: Fuchs Ign. Schützenmeister : I. Schiefner Joh., H. Hirsch Sebastian, IH. Zettner Eduard. Ausschussmitglieder : Alessandro G. D., Dr. Batizfalvi Samuel, Bayer Martin, Boilender Joh.. Dobos Franz, Dümmerling Anton, Fischer Peter, Grund Wilhelm, Höfler Georg, Kada Michael, Kimer Josef, Kleeblatt Ferdinand, Langenfeld Friedrich, Lohr Anton, Mautner Karl, Mend) Stefan, Oszvald Alex., Preusner Josef, Ra- docza Joh., Schmiedlechner Georg, Schön Josef, Schweiger Adolf, Se- bastiani Friedrich, Sik Josef, Strohmayer Franz, Tölgyesy Karl, Török Josef, Trillner Franz, Vogler Josef, Wallenfeld Karl. Rechnungsrevisoren : Bún Josef, Langenfeld Friedrich, Wallenfeld Karl. Sekretär u. Kassier: Bedö Johann. Aktuare: Schmid Karl, Muhoray Rudolf, Thuróczy Béla, Unger Joh. Zieler: Szilágyi Joli., Eisenmagen Ignaz.