Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)

Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude

Vereine. 2 45 Ferdinand, Gärtner Georg, Grücken» berg Johann, Wimmer Mathias, Schwarz Martin, „St. Donáti“ Leichenverein, Ofen. (Unt. Landstr. 56.) Vorstand: Tilly Franz. Rechnungsführer: Grillmayer Karl. Kontrollor: Eberling Josef. Ausschussmitglieder: Unger Stefan, Lembert Stefan, Tilly Karl, Adamitz Josef, Eder Karl. Anzahl der Mitglieder derzeit 1082. „St. Noe“ Leichenvereiu „Aus Liebe zum Nächsten.“ (Ob. Landstr. 267.) Vorstand: Braxl Franz Xav. Aktuar* und Rechnungsfüh­rer: Mader Franz. Ausschussmitglieder: Fasz- berger Fr., Leyner Leop., Schmiedt Anton, Wimmer Mathias, Wimmer Anton, Osztian Anton. Der Verein zählt derzeit 1035 Mit­glieder.) Ofner Neustifter Weingarts-Lei- chen-Verein „St, Noe“. „Aus Liebe zum Nächsten“. (Neustift 17) Vorstand : Silberer Mathias. Präses: Ettl Tobias. V i c e-P r ä s e s : Preising Johann. Rechnungsführer: Kitzinger Mathias. Ausschussmitglieder: Ettl Karl, Linsenboltz Joh., Krug Jos., Weinbrenner Anton (Der Verein besteht derzeit aus 802 Mitgliedern.) Ofner erster nug. Israel. Krau ken, Unterstütinngs- u. L^icheu-Verein. (Vereinskauzlei: W., Schlangeng. 1.) Präses: Laub Ignaz. Stellvertreter: Eppiuger Lazar. Kassier: Stern Salam. Kontrollor: Thein Gustav. Schriftführer: Dessauer Ignaz. Ausschussmitglieder: Hiru Franz, Auspitz Moriz, Kohu Salom , Schwarz Josef, Iloinitzer Viktor, Geiger Emanuel , Kolm Josef, Lefkovits Eman., Gelb Adolf, Fech- nor Ignaz,' Fuchs Dr., Lemberger D., Berl Lazar, Mechlovitsch Leo­pold, Schnitzer Emanuel, Kaffeesie­der Jakob, Gugenheim Ignaz. Vereins-Aerzte: 1. Eulenberg N. Dr., 2. Adler Moriz, 3. Doktor Heinrich Dr. Israel. Kranken* u. Leichen Ver­ein, Altofner. (Casinogeb , Eichhorng. 232.) 1. Vorstand: Lövenstein Berlhold. 2. Vorstand: Radvaner Adolf. Kassier: Augensteiner Samuel. Kontrollor: Leipniker Jakob. Schriftführer: Pollak Ch. (Der von 12 Ausschussmännern ge­leitete Verein zählt gegenwärtig 190 Mitglieder.) Wechselseitiger Leichen verein, Ofner. (Festung, Fortunag 157.) Vorstand: Kupp Jakob. Rechnungsführer: Lederhoffer Wenzel. A u s s c 1) u s s m i t g 1 i e d e r : Abel Martin, Bago Martin, Belányi Fr. Fremeisz Franz Dr. Krátz Joh., Szeiff Josef, Fa zberger i^'ranz, Stoll Sebastian, Roch Karl, Schmidt Anton, Stentzl Stefan und Szédelvi Ludwig. VIII. Heil- und Woliltliátiftlioits - Anstalten. K. uug. Landes-Irreuanstalt. (0. am Leopoldifelde.) Direktor: Schnirch Emil, Dr. Primarärzte: Bolyó Karl, Dr. Niedermann Julius Dr. Se cundarärzte: Jeszen-zkyPaul, Dr., Hehényi Leopold Dr., Hiimpf- ner Josef Dr. u. Berzsenyi Eu­gen Dr. Verwalter: Hauszmann Krl. Kontrollor: Halbritter Gustav. Amtsadjunkt: Fényes Emil Amtsschrei b e r : Braunecker Gustav, Brn. 2 Wäschbesorgeriuneu. 2 Portiere. 1 Amtsdieuer. 1 Postbote. 1 Ma­schinist. 1 Maschinenwärter. 1 Hausmaurer. 1 Schuster. 1 Schnei­der. 1 Tischler. 1 Buchbinder. 1 Gärtner. 2 Oberaufseher. 2 Bade­diener. 2 Nachtwächter. 4 Haus­knechte. 2 Maschiuenheitzer. 6 Wäscherinnen. 80 Krankenwärter u. 1 Kutscher. Städtisches Biirgerspital zu St. Rochus. (J., Kerepescherstrasse.) Direktor: Flór Franz, Dr, zu­gleich städt. Oberphysikus. A Geistliches Personal Pfarrer : Déry Michael. Kaplan: Hampel Cyrill. B Sanitäts-Personal. 1. Medizinische Abtheilung. 1. Sekt. Primararzt: Hoffmann. Filial - Sekt für Geisteskranke. Or d.-Arzt: Derselbe. 2. Sekt. Primararzt: Krick Ru­dolf, Dr Filial Sekt, für Brustkranke. O r d. Arzt: Gebhardt Ludwig, Dr., hon. Primararzt u. Privatdozent. 3 Sekt Primararzt: Poor Eme­rich, Dr. Filial-Sekt. für Hautkranke. O r d. Arzt: Derselbe. 4 Sekt. Primararzt: Fleischer Josef, Dr. Filial-Sekt. für Gebärende. O r d. Arzt: Derselbe 5. Sekt. Primararzt: Mezey Ad. Dr. Filial-Sekt. für gemischte Kranke. O r d. Arzt: Derselbe II. Chirurgische Abtheilung: 1. Sekt. Primararzt; Kovác.s-Se- bestyén Andreas, Dr. Filial Sekt, f. Augenkranke. O r d Arzt: Siklósy Julius, Dr. 2 Sekt. Pimararzt: Lumnitzer Alexander, Dr. III. Gefangenen Abtheilung: Pi mararzt; Rózsay Jos., Dr. IV Filial-Spital. 1. Sekt Primararzt: Gebhardt Ludwig, Dr 2. Sekt. Primararzt: Horváth Georg, Dr. 3. Sekt. P ri mararzt: Rakita Alois, Dr. 4. Sekt. Primararzt: Navratil Emerich, Dr. Prose ktor: Genersich Aut., Dr. 5 e k u n d a r ä r z t e : Bereczky Andr. Dr., Paretz Juliu3 Dr., Hor- nyánszky Ludw. Dr,, Zsiga Maur. Dr., Maurer Arthur Dr Margonyay A ssisteuteu: Felszegy Joh. Dr., Raitsits Frauz Dr., K&novics Lad. Dr., Pisztóry Géza Dr., Szeniczey Paul, Roseuthal Hugo, Hochalt Karl Dr. Interim s-Assisten: Kopetz Gusztáv Dr., Borotvás Dionis Dr., Yalovics Julias Dr., Serli Alex, Dr, Nagy Ludw. Dr., Neumann Jonas Dr., Fischei Josef Dr., Csiky Gregor Dr, Homonnay Franz u Haly LadiBlaus Dr V. Apotheke im Spital (Eigenthum des Pester Apothoker- Gremius.) A d m ins t rato r : Szkala Anton, Apotheker in der Josefstadt. Provisor: Molnár Joh., zugleich städt. Chemiker. Gehilfen: Teszak Josef,Baranyay Stefan, Arasztay Karl. C. (ökonomisches Personal. Verwalter: Hilóczky Béla. Kontrollór: Bathó István. VerwaltungsA djunkt: Ele- méry Mihály Re c h n u u gs-A d j u n k t I. Klasse: Ormay (Kotaszek) Stefan, Kanovits Vizenz, Hajlu Johann u. Emmer­ling Heinrich Rechnung s-A d j u n k t II. Klasse: Krämer .Wilhelm, Nagy Franz, Könnye Viktor, Wunder Friedrich. Magazieneur: Maixaer Franz. Diurnist: Vigadi Wilhelm, Wor- besz Karl u. Geböck Richard. Haus-Auf seb e r : Hauzinger Karl. Im veiflosenen Jahre wurden 15,139 Kranke, u. z. 88l2 Männer, 4714

Next

/
Thumbnails
Contents