Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)

Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude

246 Heil- und Wohlthätlgkei tg-Anstalten« Weiber, 246 Gebärende, 276 Neuge­borene und 141 Irrsinige behandelt. Geheilt wurden 10,978, gebessert ent­lassen 1374, 1652 sind gestorben und 1135 in weiterer Behandlung ver­blieben. Israelitisches Spital. (Fabriksg. 20.) Aerztliches Personal. F rimararzt: Herman Adolf, Dr. Okulist: Oesterreicher Ed., Dr. S e ku nda r a r z t: Ehrenhaft Rud., Dr. Spitals-Kommission. Präses: Rózsay Josef, D. Primarazt: Herman Ad. Dr. S chriftführer: Mandl J. Armenärzte: Helfer Dr., Oeste­reicher Ed. Dr. Rothberger Dr. Spitalvorsteher: Hirsch lg. O e k o n o m : Nagel Herman Verwalter: Abeies Lud. Aerzliche Commissions-Mitglieder. Die Herren Doktoren: Feuer David, Grosz Filipp, Herrmann Sam., Ha­senfeld Herrn., Hirschler lg., Löwy Ignaz, Pollak Heinrich, Schwarz Ludwig Kunewalder Sigmund. Ferner die Herren.- Abeies Elias, Bergei Ludw., Fleischmann Moritz, Hürsch Karl, Löwy Gottlieb. Wa- latin Josef, Zwak Jos. Spital der Barmherzigen Brüder. (Ofen, Landstr. Hauptg. 5.) Vorstand: Gelentsér Privatus, Or­densprovinzial. Prior: Fekete Aemilius. Ordens - Sekretär: Porpáczy Rufinus. Subprior: Andrásko Gorgonius. O e k o n o m : Reisz Homobonus. Ord. Oberarzt: Búkor Claren- tius. 1. Unterarzt: Mathias Pius. 2. „ Hollócsy Restitutus 3. „ Verner Conradus Ob er ap ot h ek e r : Kollányi Sever. 1. Unterapotheker : Némethy Augustinus. 2. „ Schaffer Constantinus. Oberinspektor d. Irren-Ab­theilung: Markovics Ottokar. Unterinspektor d. Irren-Ab t h e i 1 u n g: Kattos Klementinus. Hör. d. Chir. Búkor Lucian. Hör. d, Med.: Pástétom Nicolaus. Hör. d. Med.: Szigan Jeremias. Hör. d. Med.: Vörös Gabriel. Allgemeines Krankenhaus zu St. Johann. (Ofen, W., 393.) Spitals-Direktor : Frenreisz Franz v. Dr., Oberphysikus. Primarärzte: Kiss Alexander Dr., Gallos Ign. Dr., Operateur. Assistent: Széles Anton Dr. Verwalter: Toldy Leopold. Hebamme: Türr Theresia. Das Krankenhaus hat Raum für 200 Betten. Krankenhaus der £. E. Elisabethi- nerinen. Vereint mit der von weil. Stefan von Marczibányi gestifteten. Weiberversorgungs-Anstalt. (Ofen, W., Hauptg., 24.) Oberin: Führinger Hedwig. Untermutter: Kaiser Antonia. Die Korporation besteht aus 26 Mit­gliedern , die theils Chorfrauen, theils Lainenschwestern und Novi­zen sind. 47 Krankenbetten, 24 Fründne- rinnen. Ord. Aerzte: Frenreisz Franz, Dr. Kiss Alex., Dr. K. K Militär-Garnisonsspital. (Ofen, W., Hautpg. 245.) SchifFswerfte-Spital der Ersten k. k. priv. D. D. S G. Altofen. Unter Aufsicht der Werfteverwaltung. (Kaserng. 84.) P r i m a r z t: Anesini Franz Dr. Krankenwärter: Breiter Filipp. (Krankenbetten 28-) Altofner Gemeindespital. (Spitalg. 407.) Primararzt: Beszterczey J., Verwalter: Krämer Nikolaus. Krankenwäter: Spielmann Georg. Armen-Kinderspital. Pest. (J., Herbstg. 2.) Präses : Ürményi Josef v. Vicepräses: Csengery Anton. 2. Vicepräses: Morlin Emerich. Sekretär: Halász Desiderius. Primararzt: Bókái Joh., Dr. ConsultirenderAugenarzt: Hirschler Ign., Dr. Ordini render Augenar zt: Vidor Sigismund Dr. Ordinirender Ohrenarzt: Böke Julius Dr. Pros ek tor: Ajtai Alex. Dr. Hilfsärzte: Fejér Ludwig Dr. u. Neubauer N. Dr. Kassier: Czanyuga Jos. Anwalt: Lövik Adolf. O e k o n o m : Adler Anton. Ausschus smitglieder: Adler Anton., Arany Ladisl., Balogh Kol. Dr. Cséry Ludw., Fuchs Ignaz. Giczey Sam., Györy Lad., Grf., Gyulai Paul, Hirschler Ignatz, Dr., Jurenák Carl, Cs. Kiss Karl, Kováes-Sebestyén Andreas Dr., Lukács Anton, Markusovszky Lud­wig, Molnár Andr., Posner Karl Louis, Sacelláry Georg, Szendeffy Josef, Tafller Adolf, Ullmann Karl, Unger Heinrich, Weiss Bernát Franz, Wodianer Albert senior. PriTat-Kinder-Kranken»Institute. (T., Pest, Königsg. 40.) Bamberger Maximilian Dr. (T. Altgasse 1) Faludy Géza Dr. (W., Ofen, Schlangeng. 189.) Kocsis Alois Dr. Korytnicaer Brunnen- u. Bade- Aktiengesellschaft. Komptior: Elisabethplatz. 1, 1. Präsident: Huszár Karl v. 2. „ Dr. Arányi Ludw. Mitglieder der Direktion. Karmán Ludwig Dr., Löwy Ignaz, Siklósy Karl Dr., Edeskúty L., Hajós Josef, Simontsits Johann. Ersatzmänner: Bürgermeister Anton, Uhl Josef. Leitender Arzt: Vajda S. Dr. Badearzt in Korytnica: Ja- ques Dr. Bisher sind 500 Aktien á 200 fl. eingezahlt. Die Aktien-Gesellschaft besitzt zugleich als Eigenthum das Bad Koritnyitza. Chirurg.-orthopädische Privat- Heilanstalt. (T., Königsg. 89.) Di rektor und Eigenthümer : Ba- tizfalvy Ludw. Sam., Dr.d. Med. u. Chir., Docent an der Universität, Mitglied der ungar. Akademie der Wissenschaften. Assistent: Senka Josef, Dr Scliwed. Heilgymnastik. (Pest.) Schley Herrn., Direktor der Anstalt für schwed. Heilgymnastik (Heil­organik). L., Josefplatz 12.) Polyklinik des Vereines der homöopath. Aerzte. (T., kl. Feldg. 33) Poliklinische Aerzte: Szon- tágh A. Dr. Brück Simon Dr. Unentgeldliche Ordination und Ver­abreichung von Medikamenten. Privat-Irreuaustalt. (Ofen, Kr., Blauokugelg. 283.) Direktor u. Eigenth.: Schwartzer Franz, Dr. Assisién t: Ebner Joh. Dr. Die Anstalt ist für 100 Kranke ein­gerichtet. Säuglings-Bewalir-Anstalt (Creche) (T.. Kircheng. 1 u. J. Mariéiig.) Die „Töchter der christlichen Liebe St. Vinzenz de Paul,, überwachen die 100 Betten mit 70 Kindern und führen die Pflege. Höchste Schutzfrau: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Elisabetha Amalia Eugenia, Oberste Schutzfrau und Ober-Direktorin des adeligen freiweltlichen Damenstiftes Maria - Schul, Sternkreuz - Ordens- Dame. Vereins-Direktion. Präsidentin: Károlyi Clarisse, geb. Kornis Giäfin. Direktor: Aigner Nikolaus. S ekretär: Kanovits Adalbert Mo­ritz, Pfarrer zu St. Josef. Ordinär iusder An st alt Vil­lácska Géza Dr. und Koller Ju­lius Dr. Kassier: Jármay Gustav. Ausschus s-D amen: Adler Hed­wig, geb Bacalari, Andrássy Ema­nuel Gräfin, Berthold Gräfin, Demi- doff Kornélia, Herzberg Pauline, Hollán-Békesssy Antonie, Kornis Anna Gräfin, Königsegg Gräfin, Kra- lovanszky Karoline, Mandl Leonore, Man 1 Hermine, Reuss Theresia, Zichy Marie Gräfin.

Next

/
Thumbnails
Contents