Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)
Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude
244 Verem*. Pest-Ofner Concordia-Kranken- pflege und Leichenverein. (Vereinskanzlei: Ofen, T., Hauptgasse 579.) Direktor: Ráth Peter. Stellvertreter: Sztupa Georg. Buchhalter: Stoltz Vinzenz, Kassier: Stenczinger A.ois. Vereinsärzte: P>eszterczey Joh., Jánczer Ignaz, Schwarzmayer Stefan, Mizsey Andreas. Ausschussmi tglieder: Do- lánszky Anton, Frenreisz Franz Dr., Hayer Johann, Kijácz Ignaz, Knotz Ladislaus, Kraudl Benedikt, Mambrini Alois , Paulay Karl, Raksd Joh., Sautner Ant., Scheich Karl. Schwarzmayer Johann, Vörös Josef, Guba Johann. Ersatzmann: Pittier Anton. Kranken* und Leichenverein zum „heil. Leopold“. (Leopoldstadt.) 1. Ehrenpräses: Simon Franz. 2. „ Schindler Jos 1. Vorstand: Zeidler Josef. 2. . Horváth Franz. Kassier: Feik Adalbert. Schrift- u. Rechnungsfüh rer: Netzas Franz Krankenbesucher: Zwike Ant. „Salvator“ Kranken- u. Leichenverein. (Kanzlei: Hollunderg. Nr. 26.) Direktor: Wendlandt Johann, zugleich Kassa-Bewahrer. Kontrollor: Pospesch Anton. Direktor - Stellvertreter: Wiederspann Heinrich. Rechnungsführer: Klemsche Gottlieb. V ereins-Aerzte: Schillhanek Georg Dr., Prohaska Fr., Vadovits Karl. Gel deinnehmer: Mayer Anton. Kranken- und Leichenverein zum Schutzengel. (Kanzlei: T., Dreitrommelg. 63.) Erster Vorstand: Muderlak Vinzenz. Zweiter Vorstand: Amorth Josef. Kassier: Ludwig Johann. Rech n uugsführer : Szanheitl Albert. Vertrauensmänner : Germany Friedrich, Andreazy Josef, Fischer Josef, Holzhäuser Martin, Szwo- boda Peter, Dimm Anton, Haiszer Michael, Baubach Georg, Getzy Stefan, Schall Wolfgang, Angelothy Johann, Jornik Johann, Bunzl August, Bartolosch Karl, Bach Friedrich, Bräutigam Georg, Dragon Franz, Feigl Johann, Quandt Jos., Hilbricht Geoig, Mittermayer Joh., Pfustler Jakob, Kommer Anton, Stefanovitsch Stefan, Tiefenbek Josef, Heiszl Andreas. Kranken- und Leichen-Verein zu St. Stefan. (Kanzlei: gr. Feldg. 34 ) Präses: Wallenfeld Karl. Stellvertreter: Beiiczay Einer. Ehrenpräses: Török Josef und Strobmayer Franz. Direktoren: Apatitzky Alexander Dr., Cserhalmay Franz, Sztupa Georg. Ausschussmitglieder: An- dredisz Anton, Aul Josef, Ausim Eduard, Batizfalvy Samuel, Bednars Johann, Blasovit» Anton, Rollender Johann, Burger Jakob, Csiz manczay Paul, Dittrich Karl, Dobos Franz, Fuchs Ignaz, Gerlóczy Karl, Gieszrigl Karl, Dr. Halász Géza, Haibauer Ferdinand, Hamza MatLäus, Massanek Mathias, Hirsch Sebastian, Kada Michael, Kern Stefan, Klemens Johann, Klempa Simon, Kopp Josef, Mendl Stefan. Pajor Ladislaus, Piatrik Franz, Prohaska Andreas, Radocza Joh , Turnovszky Ludwig, zugleich Vet- einskassier, Scliäffer Aut., Schmal - hoffer Johanu, Simon Franz Vla- schek Josef. Sekretär; Pr6isz Heinrich. Rechnungsführer: Assmann Johann. A e r z t e : Prohaska Franz, Horváth Georg Dr., Rakita Johann Dr. Kranken- und Leichenveroin zur „heil Theresia“. (Kanzlei: T., Dreitrommelg. 63) Erster Vorstand: Ludwig Joh. Zweiter Vorstand: Wendland Johann. Kassier; Muderlák Vinzenz. Re c huung sführer: Schefller Erasmus. Vertrauensmänner: Demeter Alex. Sonnesehein Franz, Amorth Josef, Kre chel Friedrich, Tiefenbeck Jos., Hilbricht Georg, Heiszer Mich., Kirchner Georg, Greischitz Anton, Giersch G. Ludwig, Müller Anton, Hikisch Anton, Zeidler Josef, Kummer Anton, Jornik Joh., Baubach Georg, Kaiser Joh , Andreaczy Josef, Hellrigl Anton, Enter Ant., Germay Friedrich, Bach Friedrich. Krankenbesucher: Gimpel Karl. Josefstädter Weingärtner Leichenverein (Kanzlei: J., Rieseng. 3.) Verein s-K ommissär: Polgár Karl. Erster Vorstand u. Kassier: Ezer Jakob. Zweiter Vorstand * Eckhardt Jakob. Ausschu ss mitglieder: Szán- tófy Ant. Dommherr, Fuchsloch Frz., Liedl Joh., Knecht! Math,, Nonn Mart.,Drobny Joh, Tholmar Joh., Fuchsloch Job., Buchmesser Lor , Wirth Josef, Albrecht Fr., Massa Johann Geldeinehmer: Wolf Anton, Szenger Josef. Schlüsselbewahrer der La- d e : Nonn Mart., Knecht! Math. Der Verein zählt 630 Mitglieder. „Unio“ Kranken- und Leichen- Verein. (Dreitrommelg. 2 ) Präses: Herz Franz. V i c e-P räse s: Zilzer Josef. Kassier: Schönfeld Filipp. Kontrollor: Fischer Leopold. Pester Themienstädter Weiugärt- ner-Leichenverein. (Kanzlei : T., Zweiherzeng. 9.) Erster Vorstand: Ludwig Joh. Zweiter Vorstand: Ramaseder Johann. Kassabewahrer: Bischof Jos. Schriftführer; Bayer Albert. Ausschuss: Reinisch Ferdinand, Stiller Mart., Garbar Gabriel, Kost Mathias, Germaui Friedrich, Cse- haesek Mathias, Nonn Peter, Tholmar Stefan, Plaschke Leop., Sperg Wenzel. Schlüsselbewahrer: Ludwig Johann, Ramaseder Johann, Bischof Josef. Geldeinsammler: Schillerwein Johann. Kranken- und Leichen-Verein „Zion“. (Kl. Kreuzg. 43.) Präses: Silberstein Sigmund. Vicepräses: Steinitz Adolf. 1. Kontrollor: Winkler Sigm. 2. Kontrollor: Duller Hermann. Kassier: Reimann David. Sekretär: Sehwarcz Moriz. 0 e ko n o m : Steinitz Ignaz. Geld einnehmer: Selinger Wilhelm. Vereinsdiener: Schwarz A. L. Vereinsärzt e: Rothberger D. Dr., Steinberger H. Dr., Lasky J. J. Dr., Herzog H. Dr., Taub J. Dr., Dick Dr. Vereinsapothekeu: „Zum hl. Geist“, „zur heil. Theresia“, „zum Reichspalatin", „zum König von Ungarn", „zur hl. Mutter Gottes“, „zur ung. Krone“. Ofen. Allgemeiner Leichen verein, Ofen. (Im Pfarrhaus, Wasserst. 26.) Vorstand: Rath Jos. Filipp, Abt, Stadtpfarrer in Ofen, Festung. Vicevorstand: Würtl Anton, Pfarrer in Ofen, Wasserstadt. Revisoren: Dolánszky Anton, Pollak Alex., Strasser Johann, Knoblauch August. Rechnungsführer: Szepessy Johann. Kontrollor. Nasztl Rudolf. Der Verein zählt 4411 Mitglieder. Evang. christl. Leichen-Verein. (Vereinslokal: W., Hauptg. 225.) Vorstand: Heszler Georg. Rechnung s- und Schriftführer: Schubert Julius Dr. Kontrollor1 Fanzier Johann. Ausschussmänner: Haseüfratz Josef, Gál Andreas, Helm Adam, Bohus Josef, Huber Mathias, Heinz Jakob, Wilke Gottlieb, Csendessy