Adress-Kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871 und 1872. (Pest, 1871)

Adressen-kalender von Pest, Ofen und Alt-Ofen 1871-1872. - Behörden, öffentliche Institute u. Gebäude

Vereine. 243 Waisenerziehungsanstalt der ersten j Pester allgem. izr. Kranken* und j Leichenvereine. (Kanzlei T., Fabrikeng. 4) Kurator: Kurländer Anton. Kotrollor: Winkler Sigmund. K a s s i e r : Reiman David. Ausschussmitglieder: Adams A., Arnold, Eisler Josef, Fürth Josef, Friedmann M. J, Grünfeld Wilhelm, Herzberg Simon , Kohn Wilhelm, Lasky Samuel, Stern Gustav, Spielmann Isak, Schön Jakob, Steiner Maximilian. R evidenten: Baumgarten Ignaz, Fochs Anton, Herzberg Simon, Löwy Gottlieb, Kern Leo, Wolf Bernhard. 8. Kranken- und Leichenvereine. Leichenverein „aus Liebe des Nächsten“. (Kanzlei: T., kl. Akazieng. 44.) Präses: Szeiff Michael. Kassier: Ludwig Johann. Kontrollor: Nagel Johann. Rechnungsführer: Aszmann Johann. Geldeinnehmer: Kotasz Laurenz, Laczkovits Martin, Navratil L. A u s s c h u s s : Petz Ladisl., Gilevszky Peter, Helm Josef, Krusze Ludwig, Pilimayer Josef, Raszier Mart., Ro­senkranz Josef, Schmidt Anton. Schriftführer: Balzám Hilarius Emil. Ersatzmänner : Staff Johann, Petrovics Karl, Rátfay ^Lorenz, Pziefrek Ignaz, Hikisch Anton, Patzák Florian. Kranken- und Leichenverein „zum guten Hirten.“ (Hat sein Zusammenkunfts - Lokal in der Zweimohrengasse Nr. 48 beim Vereinskassier Johann Schwarzmann.) Vorstand: Beno Drewostep. Vorstand - Stellvertreter: Szeidovitz Franz. Kassier: Schwarzmann Josef. Schriftführer: Pösel Heinrich. Vertrauensmänner : Demele Anton, Geiger Franz, Glauber Gott­fried , • Graischütz Anton , Gilányi Samuel, Hoefner Franz, Kreuczel August, Lang Josef, Linndt Jo­hann, Mittermaier Johann, Nigri- nyi Georg, Petropul Georg, Poschék Georg, Sanhaidl Albert, Sturm Jos. Johann, Stephanovits Stef., 'Schwarz Josef, Watzek Leonhard. Vereinsleichen - Ansager: Gimpel Karl, wohnt Gärtnergasse Nr. 6. Kranken- und Leichenverein zu „Maria Hilf.“ (Kanzlei: T., Schiffmannsg. 3.) Erster Vorstand: Wendland Johann. Zweiter Vorstand: Löw Sam. Kassier: Künzel Johann. Krankenbesucher : Müller Karl. Schriftführe r: Fette Heinrich. Vertraunnsmänner: Drexler Jakob, Fuchsa Josef, Gusenbauer Karl, Horra Anton, Kadletz Math., Papatyi Karl, Ludwig Joh., Stricker Johann, Steirer Peter , Wernitzki Ignaz, Zimmermann Franz. Ersatzmänner: Pfeifer Johann, Demmele Anton, Groben Hermann, Siska Franz, Kaspel Kaspar, Mé­száros Anton. Kranken- und Leichenverein „zur heil. Elisabeth.“ (Vereinslokal: T., gr. Akazieng. Nr. 8.) Ehrenpräses : Kammermeyer Karl, Mag.-R. 1. Vorstand: Ludwig Joh. jun. 2. Vorstand: Miller Johann. Kassier: Schlosser Franz. Rechnungsführer: Siebinger Franz. Krankenbesucher: Zehetmayer Gregor. Aus helfer: Magold Johann. Vertrauensmänner : Zeidler Josef, Werner Johann, Philipp Jo­hann, Nalesny Anton, Lanz Anton, Nestinger Josef, Holzhäuser Mar­tin, Hasselbeck Johann), Mailänder Anton, Schwarzmeier Josef, Wegner Christian , Mayer Peter, Rottenbil- let Johann, Finze Karl, Gratzer Mich., Novotny Vinzenz, Achtzeh­ner Josef, Ferenczy Georg, Kirch­ner Georg, Stabischek Johann, Puthovsky Julius, Wilsch Michael, Steinbeisz Karl, Vertseg Georg. Schrift- u. Rechnungsfüh­rer: Siebinger Josef. Krankenbesucher: Karlinczky Josef. Kranken- und Leichenverein „zum Erzengel Gabriel.“ (Kanzlei: T., Schiffmannsg. 3.) Erster V or stand: Franz Josef. Zweiter Vorstand: Hortieg Adolf. Kassier : Kunzel Johann. Krankenbesucher: Müller Karl. Schriftführer: Fette Heinrich. V ertrauensmänner: Sonnen­schein Franz, Wendlandt Johann, Demetter Alex., Scheffler Erasmus, Sperlich Ferdinand, Voigt Josef, Löw Samuel. Brukner Karl, Geiger Franz, Koszmási Josef, Baach Heinrich, Hikisch Anton, Schlenker Mathias, Rottenbiller Karl, Szilágyi Johann, Cziska Franz, Konrath Peter, Rossberger Sebastian, Enter Anton, Landorfer Stefan, Eder Josef, Bindinger Anton, Müller Anton, Kreichel Friedrich, klein Ignaz. Pester Kranken- u. Leichenverein „zum heiligen Johannes“. (Kanzlei: T., Sommergasse 1.) Erster Ehrenpräses: Nantz- ler Ignaz v. Zweiter Ehrenpräses: Schindler Josef. 1. Direktor: Demeter Alex. 2. Direktor; Zeidler Josef. Ka s s i e r : Ludwig Johann een. Kontrollor: Klupaty Josef. Rechnungsführer: Ludwig Johann jun. Vereinsärzte: Apatitzky Alex. Dr., Erendits Franz Dr., Vadovits Karl Dr. Vereins-Rechtsvertreter: Mátyus Aristid Dr. Ausschuss: Andraczy Jos., Bruck­ner Karl, Brükler Franz, Bunzel Anton, Dohnál Nik., Dunkl Ernest, Gendischer Ignaz, Gloser Georg, Haller Julius, Heinrich Joh., Hitz- kern Ferdinand, Jancsi Barthol., Klupaty Josef, Kopetzky Franz, Koszmásy Josef, Muderlak Vinzenz, Saltzinger Georg, Sperlich Fer­dinand, Stick Wilhelm, Zimmer­mann Franz, Ludwig Joh. sen. Ehrenausschuss: Schuller Alois, Zeidler Josef. Schlüsselbewahrer: Demeter Alex., Klupaty Josef. Vereinsfahnenträger: Bruck­ner Karl, Glosser Georg. Geldeinheber: Mayer Anton, Topf Lorenz. „Joseflnum“ Kranken- u. Leichen- vei’ein. (Kanzlei: Pest, L., Maria- Valeriag. Stein’sches Haus.) Direktor und Kassier: Szán- tófi Anton, Probst u. Domherr. Kontrollor u. 8ekretär: Ka- novits Alfred, Inspektor der Sie­benbürger Bahn-Direktion. Honorararzt: Gurovits Thomas Dr. V ereinsärzte: Schmidt Georg Dr., Vogl Karl Dr., Ságody Karl i Dr., Goldstein Ignaz Dr., Schilhá- nek Karl. Vereinswundarzt: Prokopp Josef. Ausschuss: Bendenritter Math., Eszer Jakob, Fetter Josef, Guro­vits Thomas Dr., Klempa Simon, Probst, Kanovits Adalbert, Mayer Johann, Sujánszky Anton Probst. Geldeinnehmer: Szeretnek Jo­sef und Wolf Anton. Kranken- and Leichenverein zum „heil. Josef“. (Kanzlei : J., Praterg. 22.) Erster Vorstand: Jankovxcs A. Zweiter Vorstand: Kurtz Jos. Kassabewahrer: Ezer Jakob. Schriftführer: Fette Heinrich. Ausschussmitglied: Andrei Michael, Brandt Johann, Engelhart Lorenz, Fleischmann Anton, Glanz­dorf Peter, Goldzieher Eduard, Grimm Karl, Hochrein Leonhard, Karkes Georg, Krutina Adam, Mil. ler Stefan, Petropol Georg, Rodler Mathias, Sickinger Michael, Steirer Peter, Stransky Heinrich, Steiner Johann, Stiller Josef, Schmidt Joh. Schlauszky Anton, Tandler Joh. Teltsik Josef, Wanderscheid Aug- Weiss Michael. Vereinseiusager: Bergmann Johann,

Next

/
Thumbnails
Contents