Handels- und Geverbe-Adressenbuche 1867 (Pest)
Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1867. - Handels Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Altofen
100 Schulen. ung. Akademie u. mehrerer gelehrten Gesellsch, Landes- u. Gerichtsadvokat. I. St., Realschulg. 6. Horvát Árpád, Tr. d. Philosi u. der Rechte, a. ö. Prof, der Heraldik, Landes- und Gerichtsadvokat. T., Lindeng.1. Roman Alexander, a. ö. Prof der rumänischen Sprache u. Literatur. L., U. D. 19. Riedl Mansuet, Dr. d. Philos., a. ö- Prof, der deutschen Literatur u. der vergl. Sprachlehre, (orr. Mitgl. der ung. Akademie. L., Palating. 7. Jurányi Ludwig, Dr. d. Medizin, a. ö. Orof. der Botanik, zugleich Di« rektor des botanischen Gartens. Im neuen botanischen Garten. Römer Florian, Priester d- Benediktinerordens , Dr. d. Philos. , gew. Direktor des Staatsgymnasiums, Mitgl. des Unterrichtsrathes, forr. Mitgl. der ung. Akademie und zugleich Kustos der Handschriften und Numismatik derselben Anstalt, a. ö. Prof, der Archeologie u. Numismatik. Im Redoutengeb. Supplirender Professor. Ferenc Josef, Landes- u. Gerichtsadvokat, supplirend-r Prof, der slavi- schen Sprachen u. Literaturen. I., Borstenviehhändlerg. 13. Privatdozenten. Felletár Emil, Dr. d. Pharmazie, dipl. Pharmazeut, Privatdozent der gerichtl. Pharmazie. I. St., U. SD. 3. Szepesy Emerich, Priester des Piari- stenordens, Dr. d. Philos., o. Prof, der griech. u. lateinischen Sprache и. Literatur, Privattoz. d. römischen Philologie. Im Piaristenkollegium. Peregriny Alexius, Dr. d. Philos., Privatdozent d. allg. Erziehungskunde , forr. Mitgl. d. ung. Akademie, Inhaber einer Privalknaben- erziehungsanstalt. Of. , Fest., Herrengaffe 71. Kondor Gustav, Dr. d. Philos., dipl. Ingenieur , Privatdozent d. S ern- kunde, an der Pester städt. Realschule, ord. Prof. d. Mathematik, korr. Mitgl. d- ung. Akademie, ord. Mitgl. der k. ung. Naturforscher- u. der in Heidelberg gestifteten Stern- kundegesellsch. L., O. D. 1. Lehrer. Vámbéry Armin, o. ö. Lehrer der orientalischen Sprachen, korr. Mitglied b. ung. Akademi-, Mitgl. der in Deutschland, London und Paris existirenden oriental. Vereine, Inhaber des persischen königl. Löwen-, Ritter des kais. mexik. Notre Dame de Quadalupe-Ordens, und Bes. der к. k. österr. gießen Medaille für Kunst und Wissenschaft rc- I. St., Leopoldg. 46. Messi Anton, Lehrer der italienischen Sprache u. Literatur. L., Dorotheagaffe 6. Mutschenbacher Alois, Lehrer d. französischen Sprache und Literatur, Inhaber einer Knaberziehungsanstalt. I. St., Landstr. 19. Lewis Ludwig, Dr. d. Philos-, Lehrer der engl. Sprache u. Literatur, Inhaber einer engl. u. französischen Erziehungsanstalt u. Mitglied des schlesischen Naturforscher Vereins. I. St., Waitznerg. 9. Egan James, Lehrer d. engl. Sprache u. Literatur. Of., W., Hauptg. 59. Collaud Karl, Privatdozent der franz. Sprache u- Literatur. I. St., Fischplatz 1. Assistent. Lengyel Albert, Assistent der Lehrkanzel der Chem'e. Zerlein Josef, botanischer Obergärtner Hegedűs Johann, Fakul'ätsdiener. Im großen Universitätsgebäude. Universitäts bibliothek. (I- St., Franziskanerpl. 6.) Direktor : Toldy Franz (f. philos. Fakultät.) Kustoden: Nagy Jván, erster Kustos, korr. Mitglied der ung. Akademie. I. St., Fleischerg. 8. Die Stelle ces zweiten Kustos ist erledigt. Amtsoffizial: Márki Josef, Dr. der Philos. u. der Rechte, gewesener Prof, der Präpa- randie. I. St, Ketschkemeterg. 5. Diurnist: Szenessy Sigismund, Lehramtskandidat. Im Bibliotheksgebäuds Dobocsányi Ignatz, Diener und Lausmeister. Daselbst. Die Bibliothek ist täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, von 9-12 und von 4—7 Uhr offen. Universitätskanzlei: Saly Josef v., G richtsadvokat, Unio.- Senatsaktuar, zugleich Stiftungenverwalter. Im großen Universlläts- gcbäude. Erdey Anton, Amtsoffizial und Kontrollor. Daselbst. Matulányi Zldalbert, Diurnist bietei Fakultäten. I. St , Ketschkem ter- gasse 4. Zelasko Joses, Diu Illist der med. Fa- lul'ät. I. St., Universitätspl. 2. Universitätsquästur: SzeifF Josef v., Universitätsquästor. Ofen, W., Donatig. 626. Wurmb Emerich, Quästor-Kontrollor. I. St., Ungarg. 25. Ein Diurnist. Uniiversitätsökonomat. Mlinko Josef, Oetonom,, zugleich Manipulant der kleineren Universitäts- Handkaffa. T-, Pfeiferg. 11. UniversitätS-Pedell. Kürthy Stefan, Pedell. Im großen Universitätsgebäude. Kursor: Megyessy Anton, zugleich Kanzlei- u. Quästurdiener. Im großen Univer- sitätsgebäude. Josefs-Polytechniknm, k. Of., Fest., Landhausg. 117. Direktor: Sztoczek I., diplom. Ingenieur, ord. Mitglied der ung. Akademie der Wisffnsch., Präses der ung. Naturforschergelellschaft, Direktor der Prüfungskomm, für Lehramtskandidaten an vollständigen Realschulen, Präses der Prüfungskomm. für Lokomotivführer, Schiffmaschinisten rc. Ofen, Fest. , Landhausgaffe 121. Professoren: Bernáth Jos. , Privatdozent d. Kristallehre. Of-, Tab-, Kirchenpl. 605. Bielek Max, Prof. d. Mechanik und Maschinenkonstruktionslebre, techn. Direktor der Straßeneisenbahngesellschaft. W., Hauptg. 60. Conlegner Karl, Prof, der deutschen Stylistik und der Buchhaltung, Vi- zepräs. der ung. Gewerbebank. Pest, L., Dreikroneng. 16. Engert Wilhelm, Lehrer des vorbereitenden technischen Zeichnens. Pest, I. St., U. D. 4. Gerlóczy Julius, Prof. d. Rechts- u. Gesetzkunde, der Nationalökonomie in Verbindung mit der allg. Han« delslehre. Ofen, Taban, Hirschen- platz 609. Hoffmann Karl, Prof, der Mineralogie u. Geologie. Ofen, Fest., Wie- nerthorg. 177. Hunfalvi Johann, Prof. d. Handelsgeschichte , Geographie u. Statistik. Ofen, W., Hauptg. 198. Hunyady Eugen, Privatdozent d. Mathematik. Pest, I. St., Herreng. 3. Komnenovich Alexander, diplonrirter Jilgenieur, Prof, her Elementarmathematik und Hit. Arithmetik. Of., Fest., Herreng. 22.