Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

Schulen. 89 und Chirurgie, Magister der Ge­burtshilfe. Assistent der prakt. Chi­rurgie, im Thierarznei-Jnstitutsge- bäude, Kreutzer Franz, Dr d. Med. u. Chir., Magist. der Geburtsh., Assist, an d. Gebährklinik. Im Thierarznei-Jn- stitutsgebäude. Franz Aloys, Dr. der Med., Assistent der gerichtl. Mediz. u. pathologisch. Anatomie. Waiznerg. 9. Kurtz Gustav, Dr. d. Mediz, Assistent der medizin. Klinik für Wundärzte. Im mediz. Gebäude. Balogh Kolomann, Dr. d. Medizin, prov. Assistent der Phisiologie. Im medizin. Gebäude. Fakultätsdiener: Werner Joh., Fakultätsdiener. Schö­negasse 1. Pfliegler Georg, Hausmeister, im me­dizinischen Gebäude. Die Sprache des Vortrages ist die ungarische. IV. Philosophische Fakultät. Dekan und Präses: Petzwal Otto, (s. beim akad. Senat.) Professoren: Petzwal Otto (wie oben.) Jedli k Anian, Priest, d. Benediktiner. Ordens, Dr. d. Philos., o. ö. Prof, d. theor. u. prakt. Phtsik, Vorstand d. phisik. Kabinets, Senior d. Fa­kultät, vrd. Mitgl. d. ung. gelehrten Akademie, ord. Mitgl. d. k. ungar. Naturftrschergesellschast. Im großen Museumsgeb. 1 St. Reisinger Johann, Priest, d. Piarista Ord., Dr. d. Philos., o. ö. Prof. d. Geschichte, Prosenior der Fakultät. Im Piaristenkollegium. Gerenday Josef, Dr. d. Med., o. ö. Prof. d. Botanik u. Direkt, d. bota­nisch. Gart., Mitgl. b. ung. Natur­forsch., der geologisch, u. d. Wiener zoologisch-bötan. Gesellsch. Im bo­tanisch. Garten, nächst dem Ludovi- ceum. Horváth Cyrill, Priester d. Piaristen- Ordens, Dr. d. Philos., suppl. Pro­fessor d. Philos. und Psycholog., ord. Mitgl. d ung. Akad. für Wissensch., korresp. Mitgl. d. k. k. geolog. Ge­sellsch. Im Piaristengebäude. TL an Karl, Dr d. Chemie, supplir. Prof. d. Chemie, korresp. Mitgl. d. ung. Akademie f. Wissenschaft., vrd. Mitgl. d. k. ung. Naturforscherges. I. St., Rathhauspl. 5. Roder Aloys (s. unter Prodekane.) Szabó Josef, Dr. d. Philos., supplir. Prof. d. Mineralogie, korresp. Mit­glied d. ung. Akad. f. Wissenschaft., ord. Mitgl. d. k. ung. Naturforsch, u. d. ungar. geolog. Gesellsch., Di-1 rektor d. Pester Handelsakad , kor- j resp. Mitgl. d. Wiener k. k. geolog. j Gesellsch., ausländ. Ehrenvizepräses ^ d. Gesellsch. „ Academie nationale | agricole, inanufacturiére etindu- ! strielle" in Paris ic. Wagg. 3. J Kováts de Kezdi szent lélek Julius, suppl. Prof, b, Zoologie, Kustos d. Naturaltenabth. im ung. National- Museum, korresp. Mitgl. d. ungar. Akad. f. Wissensch , Bsiepräses d. k. ung. Naturforschergesellschaft, erster Sekretär d. ung. geolog. Gesellsch , korresp. Mitgl. d. kk. Wiener gev- log. Gesellsch. u. Ausschußmitgl d. ung. Landwirthsch.-Vereins, u. Mit­glied mehrerer in- u. ausländ, ge­lehrten Gesellschaften Wohnh. im Nat.-Mus. Télfy Johann, Dr. der Philos., a. ö. Prof. d. fitt ff. Philologie, Privatdo­zent der Philos, Gerichtsadvokat, Mitgl. d. Akad. für Wissenschaft, in Padua u. d. archäolog. Gesellsch. in Athen, ord. Mitgl. b. k. ung. Natur- forschergesellsch., so wie des ungar. Landwirthsch.-Verein.Kohlbacherg.6. Gärtner Wilhelm, Weltpriest., Dr. d. Philos., a. ö. Profess, der deutschen Sprache u. Literatur, Jnbab. d. gr. golden Verdienstmed. für Kunst und j Wissensch., emerit. Festtagspred. an der k. k. Wiener Universitätskirche. Waiznerstr. 17. Morvát Arpad v., Dr. b. Phils, u. d. Rechte, a. ö- Pros. d. Diplomatik u. Heraldik, zugl. Notär d. Philosoph. Fakultät. Lindeng. 1. Macink Josef v-, ö. Prof. d. Ungar. Sprache u. Literatur. Os, W.,Wie- nerthorg. 611. Néliám Alexander, Dr. der Philos., suppl. Prof. d. Elementarmathema­tik. Leopoldg. 21. Ferenc Josef, supplirender Professor der slavtschen Sprachen und Litera­tur. Borstenviehhändlerg. 13. Nahlowskv Josef, Dr. der Philos. u. freien Künste, a. ö. Prof, der Philo­sophie, Mitglied des Prager philos. Doktorenkollegiums wie auch des Vereins patriotischer Kunstfreunde im Königreiche Böhmen. Hält keine Vorträge. Königsg. 1. Wertheim Theodor, o. ö. Professor d. Chemie und Vorstand des chemischen Laborator. Hält keine Borträge. Josefspl. ll. Peters Karl, Dr. der Medizin, o. ö. Professor der Mineralogie. Hält keine Vorträge. Spiegelg. 1. Brühl Karl Bernhard, Dr. der Me­. dizin, Magister der Thierheilkunde, Mitglied der Wiener med. Fakultät und mehrerer gelehrten Gesellschaf­ten, o. ö. Prof, der Zoologie. Hält keine Vorträge. Landstr. 12. Prtvat-Dozent: Toldy Franz, Privat - Dozent der Aesthetik und der gesammten ung. Literaturgeschichte (s. unter Biblio­thek.) Lehrer. Messt Anton, Lehrer der italienischen Sprache u. Literatur. Dorotheag.4. Mutschenhacber Alois, Lehrer der franz. Sprache u. Literatur. Inha­ber einer Knabenerziehungs-Anftalt. Zuckergasse 5. Lewis Ludwig, Dr der Philosophie, Lehrer der engl. Sprache u. Litera tur, Inhaber einer Sprachschule, Koblbacherg 8. Assistent. Springsfeld Rudolf, diplvmirterApo­theker und Assistent der Chemie. Pa latingasse 12. Felletár Emil, diplvmirter Apotheker und Stipendist im chemischen Labo­ratorium. Fakultätsdiener. Horváth Michael. Im großen Univer­sitätsgebäude. Die Sprache der Vorträge ist die ungarische. R e l i g i ö se, wissensch a ft l i ch e und liier arische fUniv er si- täts -Anstalten und Sam nv lungen. 1. k. Universitäts-Kirche. Oberkurator: Száj bei y Heinrich, (wie bei der theo­logischen Fakultät.) Administrator: Novákovifs Johann, Priester der Graner Erzdiözese, Vice-Rektor des Pester General - Seminars deö jün- gern ungarischen Klerus.. Im Semi- närgebäude. II. Medizinisch-chirurgische Anstalten. 1. Anatomische Anstalt. Vorstand : Lenhossék Josef v., (wie oben.) Assistent: Schmidt Georg, (to- oben.) Diener: Loidl Ignatz, Hatvanerg.15. 2. Physiologische Anstalt. Vorstand : Jendras/k Eugen, (w o.) Assistent: Balogh Kolomann, (w. o.) Diener: Schubert I. Im Thierarz­neigebäude. 3. Anat.-pathol. Museum. Vorstand: Arányi Ludwig, (w. oben.) Assistent: Franz Alois, (w. oben.) 4. Akologisches Mnseum. Vorstand : Stockinßfer Thom., (w o.) 5. Aerztliche Klinik für Aerzte Vorstand: Sauer Ignatz, (wie oben.) Assistent: Gebhardt Ludw., (w. v.) Zwei Krankenwärterinnen, beide im Fakultätsgebäude. 6. Aerztliche Klinik für Chirurgen. Vorstand: Wagner Johann, (w. o.) Assistent: Kurtz Gustav, (wie oben.) Eine Krantenwärterin im Gebäude. 7. Chirurgisch prakt. Klinik. Vorstand: Balassa Joh. v., (w. o.) Assistent : Tóth Job. Nep., (w. ob.) 1 Krankenwärter und 3 Kranken Wär­terinnen im Thierarznei-Jnstituts- Gebäude. 8 Chirurgisches Operations-Institut. Vorstand : Balassa Joh. v., (w. 0.) Diener: Kőkenyi Josef, Schiffg. 1. 9. Geburtshilfliche Klinik. Borstand : Semmelweis Jgn., (w. 0.) Assistent: Kreutzer Franz, (w. o.) Universitats - Ober« Hebamme: Ru­precht Elisabeth, und zwei Kranken-

Next

/
Thumbnails
Contents