Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

90 Schulen. Wärterinnen, alle drei im Thierarz- nei-Jnstitutsgebäude. 10. Okulistische Klinik. Vorstand . Lippay Kaspar v. (w. o.) Assistent: Rövay Johann (w.o.) Eine Krankenwärterin im Fakul­tätsgebäude. Pharmacognostische Waarensammlung. Vorstand: Seidl Eman. (w. o.) Diener: Johann Schüsster, Uellöer- ftraße 9. Physikalisches Museum für Chirurgen. Vorstand: Lin,dauer Franz (w. o.) Hausknecht der Spitäler. Klofsik Johann, im Fakultätsgeb. Emmerling Eduard, im Thierarznei' gebäude. lli. Institute und Museen d e r philosophischen Fa­kultät: 1. Die Sternwarte, am Blocksberge. Direktorstelle — unbesetzt. Adjunktenstelle — unbesetzt. Hausknecht: Kranz Wenz., im Äckern­wartegebäude. 2. Physikalisch - mechanisches Kabinet, im großen Universitätsgebüude. Vorstand: Jedlik Anian (w. o.) Diener: Pankratz Juhász, im großen Universitätsgebäude. 3. Chemisches Laborato­rium. Vorstand: Thán Karl (w. o.) Assistent: Springsfeld Rudolf(w. o>) Diener: Schromm Josef im mediz. Gebäude. 4. Botanischer Garten. Direktor : Gerenday Josef sw. o.) Obergärtner: Zerrlein Josef mit 3 Gärtnergehilfen, alle im botanischen Garten nächst dem Ludoviceum. 5. Zoologisches Museum im Thierarz­neigebäude. Vorstand: Kovám Julius (w. o.) 6. Mineralogisches Museum. Vorstand: Szabó Josef (w. o.) Bei diesen zwei Instituten [ftitb zwei Diener, u. zw.: Dörfler Johann, Hatvanerg. 13, Roth Michael, im großen Universitätsgebäude. 7. Münzsammlung. Vorstand — unbesetzt. IV. Universitäts-Bib­liothek. Pr äfekt: Toldy Franz, Dr. der Phi- losophte u. Mediz., beständiger Sek­retär u. ord. Mitglied des ung. Aca­démie der Wissenschaften, Direktor des k. ung belletristischen Instituts, ord.Mitglied der k. Vereins für Na­turwissenschaft u. der Societät für wissenschaftliche Kritik in Berlin, korresp. Mitglied der k. Akademie des Wissens des Beretns für Sie- Lenb. Landeskunde, der Phil, mediz. Gesellschaft zu Würzburg und der Gesellschaft für Natur u. Heilkunde in Dresden, Privatdozent der Aesthe- ttk und der gesummten Literaturge­schichte, Leopoldgasse 45. Kustoden: Nagy Iván, erster Ku­stos der Bibliothek, Fünflerchen­gasse 2. Cséry Joseph v., zweiter Kustos der Bibliothek, i. Bibliothekgebäude. Offizialen: 1. Márki Josef, Dr. der Phtlos. u. der Rechte, eme- ritirter Prof, der Präparandie, er­ster Offizial der k. Universitatsbib- thek, Sebastianplatz 2. 2. Platz unbesetzt. Diener: Dobrotsanyi Ignatz, zugleich Hausmeister im Bibliotheksgebäude. Die Bibliothek ist täglich mit Ausnahme der Sonn- u. Feiertage und des Montags offen. K. Universitätsämter. 1. Quaesturamt (s. wie oben.) 2. Universitätskanzlei (f. wie oben.) Universitäts-Pedelle Ober-Pedell: Kürthy Stefan, zu­gleich Inspektor sämmtl. Gebäude der k. Universität. Unter-Pedelle der4 Fakultäten zugleich Amtsdiener der einzelnen Fakultä­ten (w. oben.) V. Universitäts-Buchdruckeret in Ofen. (f. Buchdruckereien ) VI. Papierfabrik zu Kremnitz. Majer Josef, Direktor. Hell Joses, Kontrolor. Zahl der im 1. Semester 1860/61 ein­geschriebenen Hörer an der Universi­tät, u. z.; An der theologischen Fakultät 70. „ „ juridischen „ 626. „ „ medizinischen „ 203. „ „ philosophischen „ 17. Pharmaceuten 72. Chirurgen 183. Hebamme 80. Josefs-P olitechnikum, k. k. Of., Landhausg. 117. Direktor: Mayer Lambert, Dr. der Philosophie, regulirter Chorherr des Prämonstratenserstiftes Tepl.,Ritter des Fr. Josefordens, Oft,Fest., Her­reng. 27. Professoren: Conlegner Karl, Prof. d. deutschen Stylistik it. der Verrechnungskunde, Pest, L., Dreikroneng. 16. Engertk Wilhelm, Lehrer des vorberei­tenden technischen Zeichnens. P., L., Elisabethpl. 10. Hausmann Vinzenz, Prof, der Mecha­nik, der Maschinen- u. Maschinen- konstruktionsl., Oft,W., Neueg.692. Kautz Julius, D . d. Rechte, Prof, der Rechts- und Gesetzkunde, dann der Nationalökonomie in Verbin­dung mit der allg. Handelslehre, Mttgl. der kk. Staatsprüfungskom. ftaatswiffeuschastl. Abthetlung. Of, Fest., Paradepl. 13. Kerner Anton, Dr. der Med., Mag. d. Geburtsh, Prof. d. Naturgesch. und Waarenkunde, ord. Mitgl. der kk. geogr. und der kk. zoolog.-botan. Gesellsch., und des Alterthumsver­eines in Wien, korresp. Mitgl. d. kk. geol. Reichsanstalt in Wien, der k. bair.botan.Gesellsch. in Regensburg, des siebenb. Vereins für Naturwis­senschaft und des naturhist. Vereines Lotos in Prag, Oft, Fest., Herren­gasse 40. Komnenovich Alexander, diplomirter Ingenieur, Prof. d. Elementarma­thematik. Oft, Fest., Paradepl. 201. Kruspér Stefan v., Professor d.prakt. Geometrie und d. mech. Technologie, korresp. Mital. d. ung. Akav. der Wissensch., Mttgl. b. ung. Naturft- Gesellsch. zu Pest, Oft, Fest-, Land­hausg. 90. Nendtvlcli Karl Mar, Dr. d. Medi­zin, Magister d. Okulistik und Ge- burtsh., Prof. d. allg. u. spez. tech­nischen Chemie, Mitgl. d. med. Fa­kultät an der kk. Universität zu Pest, ord. Mitgl. d. ung. Akad. d. Wis­sensch., der kk. geol. Reichsanftalt ln Wien, der geolog. Gesellschaft, der uns. Naturft-Gesellsch. in Pest, der mineralog. Gesellsch. zu Jena, und der Pfalz. fürPharmazte u.Technik zu Landau. Oft, Fest., Landhausg. 121. Sch midi Adolf, Dr. der Phil., Prof, d. Geogr., der Geschichte u. d. Sta­tistik, Mitgl. d. kk.Staatsprüfungs- Komm. staatswissenschaftl. Abtheil, Ehrenmitgl. der hist.-statist. Sektion der kk. mähr.-schles. Gesellsch. zur Beförderung des Ackerbaues, d. Na­tur- u. Landeskunde in Brünn, der histor. Vereine zu München, Re­gensburg uud Augsburg; Mitgl. d. kk. geogr. Gesellsch. und des Älter­thumsvereines in Wien, der J. R. Academia delgi Agiati zu Rove- redo, der kk Landwirthschaftsgesell- schaft und des histor. Vereines in Kram zu Laibach ; korresp. Mitgl. der k. böhm. Gesellsch. d, Wissensch. zu Prag, der kais. geogr. Gesellsch. von Rußland in St. Petersburg, u. des Ateneo zu Venedig, Korresp. der kk. geol. Reichsanstalt, emerit. Aktuar d. k. Akad. der Wissensch in Wien, Of, Fest., Landhausg. 114. Sclmedár Johann, Architekt, Prof. d. Bauwissenschaften, der Bauökonomie und Buchhaltung. Oft, F., Parade­platz 199. Sporzon Paul, Prof, der Landwirth- schastslehre und der Forstenzyklopä- dle. Oft, Fest., Theaterg. 217. Stoczek Josef, Prof, der Physik, dipl. Ingenieur, korresp. Mitglied der ung. Akademie der Wissenschaften, Mitgl d. ung. Naturs.-Gesellschaft. Oft, Fest., Paradepl. 19. Weisz Johann, diplom. Ingenieur, Prof, d höheren Mathematik und der darstellenden Geometrie, korresp. Mitgl. d. Ungar. Akad. d. Wissensch., Oft, Kr., Schulg. 228. Jnst ituts-Exhortator: Siegler Johann Bapt., Priester der Graner Erzdiözese, Kooperator im kk. Politechn. u Kooperator in der

Next

/
Thumbnails
Contents