Pester Lloyd-Kalender 1861 (Pest, 1861)

Pester Lloyd-Kalender für das Jahr 1861. - Handels- und Gewerbe-Adressenbuch von Pest, Ofen und Alt-Ofen.

Lhantpagnerfabriken. — Dampfmühlen. 13 Schwarz Joh., T«, Königsg. 2. Seniler Jgn , T., Kerepescherstr. 68. Sensenba ch Anton, I. St-, Ketschke- meterg. 7, Gew. Eck der Bäcker- u. Schiffg. 10 Stettner Jakob, L., Dreikroneng. 3. Szutrel Alexander, T., Altg. 9, Gew I. St., Servitenpl. 4. Szutrel Franz, Obervorsteher, T., Königsg. 29, Gew. L., Badg., Eck des Josefspl. ll. OFEN: Kommissär: Alois Weidinger. Vorsteher: Kaesz Josef. Agh Josef, W., Hauptg. 28. Amann Stílt., W, Wienerthorg. 5i3. Eichberger G., W., Wienerthor- gaffe 571. Ertl Anton, Utttervorsteher, Tab., Hauptg. 594, Gew. Kirchenpl. 610. Fuchs Leop., W., Hauptg. 237. Kaesz Josef, Obervorsteher, Tab-, Hauptg. 597, Gew. Fest., Parade­platz 194. Künstner Ferd-, Tab-, Hauptg. 585. Liedl Josef, Tab-, Kircheng. 618. Pauer Jakob, W., Neueg. 703. Roditzky Fr., SB., Neueg. 701. Strobl Joh., SB., Kapuzinerpl. 48. ALTOFEN: Billmayer E., Hauptg. 246. Háztnann M., Hauptg. 12. Lunzer Karl, Andreasg. 143. Schmidt Johann, Mohreng. 120. Schimko Mathias, Hauptg. 37. Champagner-Fabriken. Eder F. M., p.F.,auch Fahr. v. franz. Senf und moußirenden Getränken, I. St., Leopoldg. 6, Gew. I. St-, Waiznerg. 2, z. „gelb. Elefanten." Graner Karl, L., Hochstr. 3. Hölle I. M., T., Zweiherzeng. 54, Hauptniederl. I. St., Herreng. 7. Pichler Johann, T,, Mohreng. 2 <, Charcutiers. Kreiner Karl, J.St., Grenadierg. 3. Laschanszky Ludwig, I. St., Se- bastianipl. 5. Stängl Georg, I. St., Schiffg. 7. Wieland Josef, L., Palating. 13. Chemische Fabriken. Jassovitz Simon, A.-O., Hauptg.47. Kaiser I, E., T., Herminenpl. 8. Schüler Franz, T., Sommerg. 23. Strobentz Gebrüder, p. F., F., Uel- löerstr. 40-41, Nieder!., L„ Pala­ting. 6. Chirurgisc he Instrumente. (f. Instrumente, chirurgische.) Chirurg. Offizinen. PEST: Kommissär: Ant. Alkér. Gremialvorstand: Posgay Johann^ Abel Leopold, T., Landstr. 46. Baumann Karl, I, St., Hatva- nerg. 3. „ Erendits Franz, T-, Königsg. 2. Förster Theresia, I. St., Landstr. 2. Härtner Rosalia, L., Badg., Eck der Dorotheag. 13. Heinrich Franz, I. St., Leopoldg., Eck der Donaug. ll. Höchel Johann, J.St., Rosenpl. 1. Huray Stefan, I. St., Schiffg. 1. Husz-i Josef, L., Dorotheag. 5. Kaszás Anna, T., Schiffmannsg. 9. Kresz Karl, I. St., kleine Brückg. 3. Kuttner 31., F., Schorokscharerg. 45. Leding Maria I. St., Eck der Hat- vaner- u. Ungarg. 1. Lobmayer Franz, L., Dreikroneng 9. Neubauer Franz, L., Zrinyig., Eck der Zweiadlerg. 8. Neumann Max, L., Götterg. 14. Pichler S., I. St., Kohlpl., Eck der gr. Brückg. 13. Plan Jsak, L., Dreikrong. 1. Poppovits Theresia , I., Kerepe­scherstr. 6s. Posgay Johann, Vorstand, I. St., Ketschkemeterg. 12. Prokopp Josef, I , Kirchenpl. 1. Sterk Hermann, T., Waitznerstr., Eck der Mohreng, 1. Szalay Marie, T., gr Feldg. 2'. Tessenyi Joses, F., Ullöerstr. 1. Trencsányi Joses, F., Felberg. 42. Vadovics Karl, I., Borstenviehhänd- lerg. 1. Wagner Andreas, T., Königsg. 41. Wagner Anna, L., Zrinyig. 1. Wallenstein Leopold , T., Waiz­nerstr. 57. Wohl Alexander, L., Palating., Eck der Badg. 3. Worbesz N., L , Waitznerstr. 13. OFEN, ALTOFEN: Kommissär: Franz Keller. Vv'stand: Romeiser Math. Balogh Ignatz, SB., Hauptg. 7. Bernhardt We., SB., Hauptg. 605. Beszterczey I., A.-O., Hauptg. 55. Graf Frauz, Tab., Hauptg. 590. Goldschmidt We., SB., Hauptg. 51. Hirscheber I., A.-O., Kronpl. 220, Hugg Cölestin, ob. Landstr. 233, Jakobovits Mich., SB., Hauptg. 77, Janczer Jos., N., Hauptg. 33ü. Jánossy L., Fest., Rathhauspl. 87. Kados We., SB., Hauptg. 228. Laky A., SB., Hauptg. 146. Latzkovits SBe., A.-O., Frühlings- gasse 670. Morlin Josef, Kr., Johannesg. 37. Novo meszky I., N., Kircheng. 158. Pecsits Josef. Fest., Rathhauspl. 67, Romeiser Mathias Vorstand Tab.. Festungsauff. 612. Weitzel Josef, A.-O., Krong. 690. Chirurgisch-orthopädische Grivatheilanstalt. T., Eck der Rosen- und Königsg. 93, Protektor und Ratbgeber: Balassa Joh. v. Dr. Direktor u. Eigenthümer: Batizfalvi Sam. Dr. Der Zweck der Anstalt ist die Ver­pflegung und Behandlung ch t r u r g 1- s ch e r oder ä u ß e r l i ch e r Krank­heiten jeglicher Sírt. Behufs dessen erhielt die Anstalt eine derartige Ein­richtung, daß auch die angezeigten chi­rurgischen Operationen darin zweck­mäßig ausgefuhrt werden können. Einen integrirenden Bestandthcil der Anstalt bildet die separate orthopä­dische Abtheilung, in welcher den eigentlichen Verkrümmungen oder Verunstaltungen des Körpers die er­forderliche ärztliche Hilfsleistung zu Theil wird. Zugleich werden auch einige Plätze für an inneren Krankheiten leidende Personen reservirt; nur akut-ansteckende Krank­heitsfälle, so wie Geisteskranke werden in die Anstalt nicht ausgenommen. Chokoladefabriken­Ferrari Karl, I. St., Donaug. 5. Heidrich F„ I. St., Eck der Kron­u. Waiznerg. 12. Jaritz Joh., I. St., Neueweltg. 18. Schönwald Herm., p. F., T., Kö­nigsg. 71. Daguerreothpeure. Cf» Photografen.) Dakomacher. (Billardqueue) Blum Franz, T., Kircheng. 5. Dampfbrodbäckerei. Werther Fr., Df., N. Hauptg. 361. Dampfmühlen. Barber’sSöhne, P.F.rBarbers Söhne, die von den Herrn Karl Ludw. Slug. Klusemann u. Fried. Heinr. Aug. Barber gezeichnet wird, Of., Neu­stift 327 ; Hauptniederlage in Pest - Szschenyiprom. und Zweiadlerg. 24, Blum Johann, p. F. : Johann Blum, Of., SB., Hauptg. 2 7. Walzmühlgesellschaft Pester ; die p. F. wird kollektiv von den Herren J. DoswaldimbL.Bücher gezeichnetem Verhinderungsfälle desEtnen oder des Andern gegenzeichnet Herr Friedrich Kochmeister oder Herr SigM. Ksux lovszky. Merkantil-Direktor: Doswald Jos. Technischer „ Buvher L. Revisoren: Kochmeister Friede, JCarlovszky SigM. Ausschußmitglieder: Darier Julius, Fuchs Rudolf, Janitsäry Demeter, I. St., gr. Brückg. 3 , Kochmeister Frtedr., Karlovszky SigM-, Munk Moritz, Réczey Enterich Dr., Riedle Mar, L., O. D. 10, Graf Széchenyi Béla, Szekrenyessy Jos. v. Haupt-Niederlage im Etablissement, L-, Walzmühlg. 1.

Next

/
Thumbnails
Contents